Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausführung von Bauleistungen im Bereich Straßenbau, Kanalbau und Erdarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Mühlhausen Fachbereich 8 Grün- und Verkehrsflächen
Ratsstraße 25
99974 Mühlhausen/Thüringen
AusführungsortDE-99974 Ammern
Frist22.08.2022
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E19412652
Beschreibung

a) Stadtverwaltung Mühlhausen

Ratsstr. 25

99974 Mühlhausen

Telefon 0 36 01/45 21 97

Fax 0 36 01/45 22 70

 

E-Mail: mailto: kerstin.ziegenfuss@muehlhausen.de

Internet: www.muehlhausen.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 602-009-22

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Alte Notterstraße , 99974 Mühlhausen OT Bollstedt

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Straßenbau, Kanalbau, Erdarbeiten für Wasserleitung, Erdarbeiten für Kabelverlegung Titel 0 anteilig und Titel 1 Straßenbau => Auftraggeber: Stadt Mühlhausen, Ratstraße 25 99974 Mühlhausen Titel 0 anteilig und Titel 2 und 3 => Auftraggeber: Trink- und Abwasserzweckverband "Notter" Thomas-Müntzer-Str. 2 99994 Nottertal-heiliger Höhen Titel 0 anteilig und Titel 4 => Auftraggeber: Thüringer Energienetze GmbH Schwerborner Str. 30 99087 Erfurt Titel 0 Baustelleneinrichtung und Verkehrssicherung - 1 psch Baustelleneinrichtung und –räumung - ca. 200 m Verkehrssicherung - 1 psch Beweissicherung Gebäudebestand (ca. 18 Gebäude) - 1 psch Baugrunduntersuchung Titel 1 Straßenbau: - ca. 160 to Oberflächenaufbruch Asphalt - ca. 260 m3 ungeb. Tragschicht aufnehmen - ca. 350 m3 Straßenaushub - ca. 470 m3 Frostschutzmaterial - ca. 650 m2 Asphalttragschicht - ca. 650 m2 Asphaltdeckschicht © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121- ca. 180 m Pflasterrinne, 3-reihig - ca. 8 St Straßenabläufe - ca. 450 m2 Oberflächenaufbruch Nebenflächen - ca. 280 m3 Gehwegaushub - ca. 480 m2 Pflasterarbeiten - ca. 300 m Verkabelung für Straßenbeleuchtung - ca. 8 St Straßenlampen - ca. 9 St Straßenbäume pflanzen Titel 2 Kanalbau - ca. 250 m3 Rohrgrabenaushub - ca. 100 m3 Rohrgrabenverfüllung - ca. 100 m MW-Kanal, DN 300 PP - ca. 50 m MW-Kanal, DN 250 PP - ca. 3 St Schachtbauwerke - ca. 100 m3 Sand für Rohrauflager und -ummantelung - ca. 100 m Hausanschlussleitung DN 150 PP - ca. 50 m Umverlegung Wasserleitung DN 100 Titel 3 Erdarbeiten für Trinkwasserleitung - ca. 150 m3 Rohrgrabenaushub - ca. 80 m3 Rohrgrabenverfüllung - ca. 70 m3 Sand für Rohrauflager und -ummantelung - ca. 100 m Rohrgraben für TW-Hausanschlüsse Los 4 Erdarbeiten für Kabelverlegung - ca. 60 m3 Erdaushub für Kabelgraben - ca. 40 m3 Austauschmaterial - ca. 90 m3 Kabelschutzrohre - ca. 16 St Erdarbeiten für Hausanschlussleitungen

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage grundhafter Ausbau der Straße "Alte Notterstraße" Zweck des Auftrags Erneuerung aller Medien und Verkehrsflächen

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 04.10.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 28.04.2023 weitere Fristen Fertigstellung Kanal und Wasserleitung : 09.12.2022

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E19412652 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.08.2022 um 16:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 16.09.2022

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E19412652 Anschrift für schriftliche Angebote Vergabestelle, siehe oben

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:

 

s) Eröffnungstermin am 23.08.2022 um 13:30 Uhr Ort Tagungsraum Münster A116 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß VOB/B

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen vorzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich im Zuge der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß nach § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen und die entsprechen-den Unterlagen mit dem Angebot einzureichen: Bieter müssen mit Angebotsabgabe die fachliche Qualifikation (Fachkunde, technische Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit der technischen Vertragserfüllung) und Gütesicherung des Unternehmens nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 9611) - Beurteilungsgruppe "AK2" sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RALGütezeichens Kanalbau für die geforderte Beurteilungsgruppe nachweist. Der Nachweis gilt als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch eine Prüfung entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderte Beurteilungsgruppe mit einem Prüfbericht nachweist. Der Prüfbericht muss die Erfüllung der gestellten Anforderungen nachvollziehbar belegen. Mit dem Prüfbericht sind vorzulegen: Angaben zur Personalausstattung mit Ausund Weiterbildungsnachweisen / Angaben zur Betriebs- und Geräteausstattung / Angaben zu den in den letzten drei Jahren durchgeführten vergleichbaren Projekten / Muster der Dokumentation der Eigenüberwachung. Zertifizierung gemäß Gütesicherung nach RAL-GZ-961 , Beurteilungsgruppe AK2 oder AK3 mit Angabe der Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis des DVGW-Zertifikates nach DVGW Arbeitsblatt GW 301, Zertifizierung W3ge Auf gesondertes Verlangen vorzulegende Eignungsnachweise (einzureichen innerhalb einer Frist von 6 Tagen): − Angaben und Nachweise nach § 6a Abs. 3 VOB/A für Bieter und Nachunternehmer − Unbedenklichkeitsnachweis des Finanzamtes − Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes − Nachweis der Haftpflichtversicherung Sonstiger Nachweis: Mit dem Angebot vorzulegende Erklärungen die bei einem möglichen Vertragsabschluss (Auftragserteilung) Vertragsbestandteil werden: − Eigenerklärung Tariftreue und Entgeltgleichheit (§10 ThürVgG) − Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§11 ThürVgG) Auf gesondertes Verlangen vorzulegende Erklärungen die bei einem möglichen Vertragsabschluss (Auftragserteilung) Vertragsbestandteil werden: − Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer − Nachunternehmererklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§10 ThürVgG) − Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§11 ThürVgG) Zu den weiter einzureichenden Nachweisen wird auf Vergabeunterlagen verwiesen. © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Bieter müssen die erforderliche Qualifikation gem. VOB/A § 6 Nr. 3 Abs. 1 und 2 nachweisen.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer Thüringen Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar Das Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer ist kostenpflichtig (Gebühren und Auslagen); hat ein Bieter zu Recht das Vergabeverfahren beanstandet, trägt er keine diesbezüglichen Kosten (§19 Abs. 5 Thüringer Verwaltungskostengesetz).“ © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166345 vom 03.08.2022