Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Ausführung von Entwurfsplanungen an kleineren Brückenbauwerken

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

AKN Eisenbahn AG
Rudolf-Diesel-Str. 2
24568 Kaltenkirchen

Ausführungsort

DE-24568 Winsen

Frist

22.05.2017

Beschreibung

a) AKN Eisenbahn AG Straße

Rudolf-Diesel- Straße 2

24568 Kaltenkirchen

Telefon 0 41 91/ 93 38 41

Fax 0 41 91/ 93 39 88 41

 

E-Mail: m.geng@akn.de

Internet: www.akn.de.

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/ A Vergabenummer E- 17- 268.

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.

 

d) Art des Auftrags Planung und Ausführung von Bauleistungen.

 

e) Ort der Ausführung, 24568 Kaltenkirchen, Gesamtnetz AKN- Strecken A1 - A3, HH- Billbrook und Kiel.

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Ingenieurleistungen des konstruktiven Ing. Baues, Brückenbau und Stützbauwerke nach HOAI 2013; Entwurfsplanungen an kleineren Brückenbauwerken mit Stützweiten weniger als 15m; Entwurfsplanungen an Stützbauwerken und ggf. LSW; Tragwerksplanungen; Planung von Instandsetzungsmaßnahmen; Gutachterliche Stellungnahmen; Geotechnische Komplementäringenieurleistungen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck des Auftrags Ingenieurleistungen für Bahn- und sonstige Anlagen des Gesamtnetz AKN Strecken A1- A3, Hamburg Billbrook, und Kiel.

 

h) Aufteilung in Lose nein.

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Ausführung der Leistungen nach Abruf. Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: gemäß Vereinbarung aus Einzelabruf.

 

j) Nebenangebote zugelassen: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: 20.04.2017 um 09:00 Uhr. Anforderung bis: 22.05.2017 um 23:45 Uhr. Anforderung/Einsicht bei: Vergabestelle, siehe oben, Internet: www.subreport.de E87192225.

 

l) Ohne Gebühr.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe oben.

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.

 

q) Ablauf der Angebotsfrist am 29.05.2017 um 14:00 Uhr.

 

Eröffnungstermin am 29.05.2017 um 14:00 Uhr. Ort AKN Eisenbahn AG, Abt. F- Einkauf, Rudolf- Diesel- Straße 2,24568 Kaltenkirchen Das Angebot ist nur in schriftlicher Ausfertigung abzugeben.(nur in Papierform) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Nein.

 

r) Geforderte Sicherheiten: gemäß den Vergabeunterlagen.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/ oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß den Vergabeunterlagen.

 

t) Rechtsform der Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

u) Nachweise zur Eignung Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/ A zu machen: Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes für den Teilnahmeantrag möglichst nicht älter als 6 Monate sein) ; Schriftliche Erklärungen folgenden Inhalts und Wortlautes:

 

(a) Ich/wir erklären, dass über unser Vermögen kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist oder das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet.

 

(b) Ich/wir erklären, dass wir unseren Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung oder einer vergleichbaren Einrichtung bei ausländischen Bewerbern ordnungsgemäß nachkommen.

 

(c) Ich/wir erklären, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/ Bieters/ Mitglieds eines Bewerber-/ Bietergemeinschaft gemäß den §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 des Gesetzes über zwingende Arbeitsbedingungen für grenzüberschreitende entsandte und für regelmäßig im Inland beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Arbeitnehmer- Entsendegesetz- AentG) nicht vorliegen.

 

(d) Ich/wir erklären, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/ Bieters/ Mitglieds eines Bewerber- / Bietergemeinschaft gemäß den §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 21 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetzes - MiLoG) nicht vorliegen.

 

(e) Ich/wir erklären, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss des Bewerbers/ Bieters/ Mitglieds eines Bewerber- / Bietergemeinschaft gemäß dem § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung nicht vorliegen.

 

(f) Ich/wir erklären, dass die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Einrichtung bei ausländischen Bewerbern, sofern im jeweiligen Ausland eine derartige gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht, vorliegt. Bewerbergemeinschaften haben in der Bewerbergemeinschaftserklärung oder als Anlage zur Bewerbergemeinschaftserklärung eine schriftliche Erklärung folgenden Inhalts vorzulegen: Sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft bzw. der Vertreter der Bewerbergemeinschaft haben/ hat zu erklären, dass die Bildung der Bewerbergemeinschaft keinen Verstoß gegen § 1 GWB darstellt. Darüber hinaus ist von den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft bzw. dem Vertreter der Bewerbergemeinschaft zu erklären, inwiefern für das jeweilige beteiligte Unternehmen wirtschaftlich zweckmäßige und kaufmännische Gründe vorliegen, sich nicht allein um die Auftragsvergabe zu bewerben. Ausländische Bewerber haben vergleichbare, für den Sitz des Unternehmens geltende Nachweise vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage weiterer Unterlagen nachzufordern. Die vorstehenden Nachweise sind von jedem Bewerber und den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu führen. Soweit der Bewerber zum Nachweis der wirtschaftlichen bzw. technischen Leistungsfähigkeit auf Ressourcen von Dritten/ Nachunternehmern bzw. von konzernverbundenen Unternehmen zurückgreifen will, sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise ebenfalls in Bezug auf die Dritten/ Nachunternehmer bzw. die konzernverbundenen Unternehmen vorzulegen. Außerdem ist eine unterschriebene Erklärung des Dritten/ Nachunternehmers bzw. der konzernverbundenen Unternehmen vorzulegen, wonach dieser/ diese bereit ist/ sind, Leistungen für den Bewerber in diesem Projekt zu erbringen Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers bzw. der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft:

 

1.) Vorlage einer schriftlichen Bankauskunft mit Aussagen zum Zahlungsverhalten, zur Geschäftsverbindung/ Kontoführung, zu den finanziellen und wirtschaftlichen Verhältnissen und zur Kreditbeurteilung (die Auskunft soll zum Zeitpunkt des Fristendes für den Teilnahmeantrag möglichst nicht älter als 6 Monate sein).

 

2.) Erklärung über den Gesamtumsatz in (netto) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.

 

3.) Bei Bewerbergemeinschaften hat jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft die Eigenerklärung zum Gesamtumsatz unterschrieben einzureichen Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit:

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

1. Angaben zu ausgeführten Referenzobjekten, die hinsichtlich Art und Umfang der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, und die Projekte betreffen, deren Leistungen erbracht worden sind. Referenzen gemäß Anforderung Durch den Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft sind folgende nach ihrer

 

Art und ihrem Umfang vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Die Referenzen müssen folgende Angaben beinhalten: Name des Referenzgebers (z. B. Bewerber, Mitglied der Bewerbergemeinschaft, Nachunternehmer etc.) ; Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Tel.- Nr.;

 

Bezeichnung des Referenzobjektes; Zeitraum der Leistungserbringung;

 

Angaben zu den erbrachten Leistungen (konkreten Leistungsumfang) Es werden grundsätzlich nur Referenzen der Bewerber bzw. der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft berücksichtigt. Die vorbenannten zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit vorzulegenden Referenzen sind bei Vorliegen einer Bewerbergemeinschaft vom denjenigen Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen, der im Auftragsfall innerhalb der Bewerbergemeinschaft die vergleichbaren Leistungen ausführen wird. Angaben zur personellen Ausstattung und Leistungsfähigkeit. Angaben zur berufliche Qualifikation und Erfahrungen der für die Projektbearbeitung vorgesehenen Personen und Angaben zu ausgeführten Referenzobjekte. Die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.

 

Angaben zur technischen Ausstattung Die Angaben sollen insbesondere Ausführungen dazu enthalten, wie mit der vorgesehenen personellen und technischen Ausstattung folgendes sichergestellt werden kann: Terminteure, Kosten, Qualität und Projektkommunikationsverkehr.

 

Sonstiger Nachweis: Im Übrigen gemäß den Verdingungsunterlagen.

 

v) Ablauf der Bindefrist 13.08.2017.

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer des Landes Schleswig- Holstein bei dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel, E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de, Tel.: 0049 431 988- 4640, Fax: 0049 431 988- 4702.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 139255 vom 26.04.2017

...