Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Ausführung von Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie, Sonderprogramm Oderbruch, Letschiner Hauptgraben

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Landesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam

Frist

11.08.2017

Beschreibung

a) Landesamt für Umwelt

Seeburger Chaussee 2

14476 Potsdam

Telefon 0335 5603211

Fax 0331 275483413

 

E-Mail: fbl-vergabestellew21@lfu.brandenburg.de

 

b) Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung Der Letschiner Hauptgraben ist ein Gewässer der 1. Ordnung und besitzt wichtige Funktionen im Gewässernetz des Oderbruches. Er dient vor allem als Vorfluter für landwirtschaftliche Nutzflächen und bebaute Ortslagen bzw. Siedlungsbereiche. Die Binnenhochwasser in 2008 und 2010/2011, die zu Ausuferungen und lang anhaltenden Vernässungen von landwirtschaftlichen Flächen und Ortslagen führten, waren Veranlassung für die Planung von Gewässerausbaumaßnahmen im Rahmen des Sonderprogramms Oderbruch. Im derzeitigen Zustand ist die Funktion und Leistungsfähigkeit des Gewässers durch Böschungsabbrüche, Auflandungen, örtliche Einengungen durch Bauwerke und Verkrautung stark eingeschränkt und genügt nicht den Anforderungen an die Gewährleistung einer ausreichenden Vorflut. Ziel der vorliegenden Planung ist die Beseitigung von Engstellen, um die Abflussleistung bei Hochwasser und die Bedingungen für die Gewässerunterhaltung zu verbessern (Abschnitt Bochows Loos bis Letschin).

 

Maßnahmenübersicht: Beseitigung von Engstellen in Brückenbereichen mit Rückbau von Brücke und Widerlagern 1+200 bis 1+300 Sedimententnahme, Sicherung der wegseitigen Böschungen, einseitige Verbreiterungen 1+300 bis 2+180 Beseitigung von Engstellen in Brückenbereichen 2+150 bis 2+200 Sedimententnahme, Sicherung der wegseitigen Böschungen, einseitige Verbreiterungen 2+200 bis 4+000 Anlegen von Pflanzstreifen (im Bereich angrenzender Ackerflächen) 2+460 bis 4+000 Erwerb einer Grünlandfläche als mgl. Retentionsraum 5+940 bis 7+005 Böschungssicherung linksseitig (Bahnhofstraße Letschin) 13+980 bis 14+860

 

Die Unterlagen liegen im Stadium der Genehmigungsplanung bestehend aus der technische Planung und dem Naturschutzfachbeitrag (Artenschutzfachbeitrag, UVP-VP und LBP) vor. Ein Satz der Unterlage besteht aus 4 Ordnern. Das Vorhaben ist planfeststellungspflichtig. Das Planfeststellungsverfahren läuft seit 2016. Gegenwärtig ruht das Genehmigungsverfahren, da das Vorliegen eines qualifizierten Wasserrahmenrichtlinien-Fachbeitrages Bedingung für die Weiterführung des Genehmigungsverfahrens ist. Im Rahmen einer freihändigen Vergabe soll ein Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie vergeben werden.

 

Mit der Angebotsaufforderung werden zur Verfügung gestellt: - Auszüge aus der Genehmigungsplanung - Steckbriefe der betroffenen OWK - Daten aus dem LfU Monitoring - Entwurf der Arbeitshilfe des LfU zum Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie - Gliederung für den zu erarbeitenden Fachbeitrag - Zuschlagskriterien

 

c) Leistungsort Bezeichnung Landesamt für Umwelt Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476

 

d) Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort ggf. sind Abstimmungsberatungen in Frankfurt oder Bad Freienwalde erforderlich

 

e) Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung 09/2017 - 12/2017

 

f) Sonstiges 1. Zeitplan INTERESSENBEKUNDUNG bis 18/07/2017 23:59 Uhr Einreichung von Unterlagen zur Eignungsprüfung bis 25/07/2017 Aufforderung zur Angebotsabgabe 27/07/2017

 

g) Angebotsfrist 17/08/2017 Bietergespräche ca. 35. KW 2017 Auftragserteilung bis 06/09/2017

 

h) Zuschlags- und Bindefrist bis 20/09/2017

 

1. Es ist eine INTERESSENBEKUNDUNG per Mail an den Vorhabensträger zu richten. Der Bieter erhält daraufhin eine Eigenerklärung, die mit den geforderten Referenzen und Qualifikationsnachweisen an die angegebene Mailadresse zu senden ist.

 

2. Mindestanforderungen Zum Nachweis der Eignung ist min 1 Referenz für die Mitwirkung bei einem Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie und/oder Mitwirkung bei Kartierung und Bewertung von biologischen Qualitätskomponenten (Leistungszeitraum 2013-2017) sowie eine Teilnahmebescheinigung des/r vorgesehenen Bearbeiters/in an einer Fortbildung zum Thema Wasserrahmenrichtlinie mit Bezug zum Fachbeitrag (Zeitraum 2016/ 2017) vorzulegen.

 

3. Wertung Angebot Die Zuschlagskriterien werden mit den Angebotsunterlagen bereitgestellt. Es sind Bietergespräche vorgesehen (35.KW).

 

i) Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4Y812

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 139896 vom 10.07.2017

...