Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Ausführung von Unterstützungsleistungen für den Bereich der sogenannten Produktökologie des BMZ

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Dienstsitz Bonn
Dahlmannstr. 4
53113 Bonn

Ausführungsort

DE-53113 Bonn

Frist

31.03.2023

Beschreibung

1.a) Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Dahlmannstraße 4

53113 Bonn

 

E-Mail: mailto: zentralevergabestelle@bmz.bund.de

Internet: www.bmz.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen Z33 O4080-3004/007.

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 31.03.2023 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 17.05.2023

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 31.03.2023 - 10:00 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Laut Bundes-Klimaschutzgesetz muss sich die deutsche Bundesverwaltung bis 2030 klimaneutral organisieren (§ 15, Abs. 1). Zudem verpflichtet es den Bund, auf die Klimaneutralität unter seiner Aufsicht stehender Institutionen hinzuwirken (§ 15, Abs. 3). Darüber hinaus hat sich Deutschland im Rahmen des Übereinkommens von Paris zur Förderung einer emissionsarmen und gegenüber Klimaänderungen widerstandsfähigen internationalen Entwicklung verpflichtet; Finanzmittelflüsse sollen in Einklang mit einer solchen Entwicklung gebracht werden (Übereinkommen von Paris Art. 2, Abs. 1; Art. 4, Abs. 19). Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist nach dem Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) der Europäischen Union validiert und wendet ein integriertes Klima- und Umweltmanagementsystem für all seine Tätigkeiten an. Um diese rechtlichen Vorgaben und Verpflichtungen sowie das integrierte Klimaund Umweltmanagementsystem bestmöglich umzusetzen bzw. zu erfüllen, benötigt das BMZ Unterstützung bei der Analyse, Konzeptionierung und Weiterentwicklung der sogenannten „Produktökologie“ des BMZ, d.h. in der Systematik des Greenhouse Gas Protocol den dem BMZ nachgelagerten Klimaauswirkungen. Der Gesamtumfang der Unterstützungsleistung beträgt ca. 45 Personentage (PT), die sich wie folgt auf die Einzelleistungen aufteilen. Die geschätzten Personentage dienen der Orientierung hinsichtlich des vermutlichen Aufwands. 1. Fachberatung durch a) Aufbereitung des Status Quo (insbesondere Handlungsfeld 1 Benchmark-Studie; ca. 9 PT) b) Erstellung von Analysen und Handlungsempfehlungen (insbesondere Handlungsfeld 2; ca. 5 PT), c) Erarbeitung konzeptioneller Ansätze (insbesondere Handlungsfeld 3 Diskussionspapier und Handlungsfeld 4 Szenarien Klimakompensation; ca. 20 PT). 2. Konzeptionelle Unterstützung, Teilnahme an und ggfls. Moderation von Veranstaltungen um den erarbeiteten Wissensstand sowie konzeptionelle Ansätze zu diskutieren, verifizieren und verbreiten (ca. 3 PT). 3. Fachliche Qualitätssicherung von relevanten Dokumenten, z.B. Zulieferungen von Mittel- und Zuwendungsempfängern, BMZ-internen Vorlagen, Handreichungen und Strategiedokumenten (ca. 5 PT). 4. Unterstützung bei der Erstellung von Darstellung und Kommunikationsformen (ca. 3 PT) Handlungsfelder für die zu erbringenden Leistungen:. 1. Benchmark-Studie zur Erfassung, Betrachtung und Management nachgelagerter Treibhausgas-Emissionen aus Projektportfolien. 2. Unterstützung bei der Systematisierung und Ausweitung im BMZ bestehender Ansätze für die Betrachtung und Analyse der Produktökologie. 3. Erstellung eine Diskussionspapier zu strategischen Optionen des BMZ im Bereich Produktökologie. 4. Erstellung von Szenarien zukünftiger Klimakompensation bzw. organisationale Nutzung von Treibhausgas-Senken; Beratung zu weitergehenden Möglichkeiten für die Förderung natürlicher und technischer Treibhausgas-Senken in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. 5. Unterstützung bei externen Darstellungs- und Kommunikationsformen für die „Netto-Klimaleistungen“ von BMZ-Investitionen b) CPV-Codes Hauptteil (1): Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (73000000-2) c) Ort der Leistungserbringung Bonn.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html.

 

12. Zuschlagskriterien Der Preis ist das Zuschlagskriterium mit 100%.

 

14. Sonstige Angaben Bieterfragen können mittels der eVergabeplattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online. de) gestellt werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf der eVergabeplattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de) beantwortet. Zugelassen sind nur noch Angebote, die mithilfe elektronischer Mittel, d.h. mittels der eVergabeplattform des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de), übermittelt worden sind. Angebote, die in Papierform, per E-Mail oder Fax eingereicht werden, sind nicht mehr zugelassen und müssen ausgeschlossen werden. Siehe dazu die Hinweise in den Teilnahmebedingungen (Anlage 1).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 171027 vom 22.03.2023

...