Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Bau, Betrieb und Instandhaltung einer Grundwassersanierungsanlage sowie die Errichtung des Rohrnetzes zum Anschluss an 12 bestehende Sanierungsbrunnen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Kreis Mettmann, Der Landrat
Umweltamt: Untere Bodenschutzbehörde
Goethestr. 23
D-40822 Mettmann
Tel: 02104/99-2868, -2896
Fax: 02104/99-5875
E-mail: Dorothee.Waldt@Kreis-Mettmann.de

Ausführungsort

DE-40822 Mettmann

Frist

07.05.2009

Beschreibung

a) Kreis Mettmann, Der Landrat, Umweltamt, Untere Bodenschutzbehörde, Goethestr. 23, D-40822 Mettmann, Tel: 02104/99-2868, -2896, Fax: 02104/99-5875, E-mail: Dorothee.Waldt@Kreis-Mettmann.de

 

b) gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 VOB/A.

 

c) Art des Auftrages, der Gegenstand der Ausschreibung ist: Im Rahmen der Sanierung von LCKW-Fahnen im Grundwasser beabsichtigt der Kreis Mettmann ab Sommer 2009 den Bau, Betrieb und die Instandhaltung einer Grundwassersanierungsanlage sowie die Errichtung des Rohrnetzes zum Anschluss an 12 bestehende Sanierungsbrunnen.

 

d) Ort der Ausführung: Grenzbereich der Städte Hilden und Düsseldorf, unbefestigte Freifläche.

 

e) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Errichtung einer Grundwasseraufbereitungsanlage zur Entfernung von CKW und Eisen aus dem Grundwasser mit einem Gesamtdurchsatz von 160 m³/h, mit Erweiterungsoption auf 200 m³/h im 1. Betriebsjahr: Die Anlagentechnik beruht auf einer Oxidation mit nachfolgender 1-stufiger Mehrschichtfiltration zur Entfernung des Eisens und einer Abtrennung der CKW durch Adsorption an Aktivkohle. Die Errichtung der Anlage erfolgt im Freien. Wesentliche Nebenleistungen sind die Herstellung einer Stellfläche und Zufahrt sowie die Installation einer Anlagensteuerung inkl. Prozessleitsystem. Weiterhin ist der Betrieb und die Instandhaltung der Grundwasseraufbereitungsanlage inkl. Brunnenausrüstung in den ersten beiden Betriebsjahren angefragt. Das Rohrnetz soll zunächst drei Einzelbrunnen einer jeweiligen Brunnengalerie in einem Sammelschacht zusammenführen. Von allen vier Sammelschächten werden Leitungen mit max. Durchsatz von 50 m³/h zur Anlage geführt. Von der Anlage wird eine Ableitung inkl. Einleitbauwerk für die Einleitung in einen Graben benötigt, die max. 200 m³/h führen kann. Die Maßnahme wird zum Großteil in offener Bauweise durchgeführt,

einzelne Querungen durch Druckspülbohrungen mit Einbindung ins Grundwasser.

 

f) falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: Die zu vergebenden Leistungen sind in zwei Lose aufgeteilt:

Los 1: Bau, Betrieb und Instandhaltung einer GW-Sanierungsanlage

Los 2: Errichtung eines Rohrnetzes zur Verbindung von 12 Sanierungsbrunnen an die Sanierungsanlage und Ableitung in einen

Graben.

Abgabe von Angeboten für beide Lose sind möglich.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:

Los 1: Planungsleistungen werden für die Statik und Standsicherheitsnachweise der Sanierungsanlage gefordert.

Los 2: Planungsleistungen werden für die Statik und Standsicherheitsnachweise der Schachtbauwerke und Rohrleitungsgräben

gefordert.

 

h) etwaige Frist für die Ausführung: Los 1: 4 Wochen nach Auftragsvergabe sind die Statik der Fundamentplatte und die Standsicherheitsnachweise vorzulegen. 8 Wochen nach Auftragsvergabe hat der Baubeginn zu erfolgen. Der Anlagenbau ist

innerhalb von 26 Wochen nach Auftragsvergabe fertig zu stellen. Der Regelbetrieb der Anlage beginnt spätestens 10 Monate nach

Auftragsvergabe.

Los 2: Innerhalb von 8 Wochen nach Auftragsvergabe hat der Baubeginn zu erfolgen. Die Arbeiten sind innerhalb von 20 Wochen nach Auftragsvergabe, spätestens 6 Wochen vor Fertigstellung der Arbeiten für Los 1 fertig zu stellen.

 

i) Name und Anschrift der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können, falls die Unterlagen auch digital eingesehen und angefordert werden können, ist dies anzugeben: s. a)

 

j) ggf. Höhe und Einzelheiten der Zahlung des Entgelts für die Übersendung dieser Unterlagen: Zur Versendung der Unterlagen werden folgende Optionen zu Verfügung gestellt:

1.: Verdingungsunterlagen und Anlagen per pdf-Datei, LV im Format GAEB 90 auf CD-ROM: 10 EUR

2.: Verdingungsunterlagen 2-fach in Papierform, Anlagen per pdf-Datei auf CD-ROM: 25 EUR Aufforderung zur Abgabe eines Angebots, Angebotsschreiben und Erklärung zum fairen Wettbewerb werden in jedem Fall in Papierform beigefügt.

Die Unterlagen können erst nach Eingang der Zahlung unter Angabe des Kassenzeichens versandt werden. Neben der Zahlung des jeweiligen Betrags wird unbedingt eine schriftliche Anforderung der Unterlagen benötigt. Banküberweisung: Kreissparkasse Düsseldorf, BLZ: 301 502 00, Konto-Nr.: 0001000504, Kassenzeichen: 0999990095219

 

k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: 07.05. 2009, 13:30 Uhr

 

l) Anschrift, an die die Angebote schriftlich auf direktem Weg oder per Post zu richten sind, ggf. auch Anschrift, an die die Angebote digital zu richten sind: s. a)

 

m) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: deutsch

 

n) Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Der Bieter oder der bevollmächtigte rechtsverbindliche Vertreter eines Bieters.

 

o) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: 07. 05. 2009; 13:30 Uhr, Kreisverwaltung Mettmann - Umweltamt,

Raum 2.080, Goethestr. 23, D-40822 Mettmann

 

p) ggf. erforderliche Sicherheiten: Die Vertragserfüllungssicherheit beträgt 5 % der Auftragssumme.

Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 % der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.

 

q) wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen sind § 16 VOB/B zu entnehmen.

 

r) ggf. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Der bevollmächtigte rechtsverbindliche Vertreter aus dem Verzeichnis der aufgeführten Mitglieder ist gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haftend.

 

s) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Mit dem Angebot abzugeben:

* LOS 1:

- Liste der in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen, jeweils min. 3 vergleichbare Projekte in Bezug auf Durchsatz (> 50m³/h) sowie Schadstoffe (LCKW, Eisen)

- Benennung der Projektleiter für Errichtung und Betrieb der Anlage (jeweils min. 3 Jahre Berufserfahrung)

- Benennung des Service-Stützpunktes (Behebung einer Störung innerhalb von 4 h)

- Nachweis als Fachbetrieb nach § 19 WHG

* LOS 2

- Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen bezogen auf Spülbohrverfahren. Hierzu bitte den Vordruck zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit verwenden oder Angaben analog machen (auf Firmenprospekte ist zu verzichten)

- Gültige Zulassung gem. DVGW AB GW 301, W2+pe

- Qualifikation der Schweißaufsicht gemäß DVGW Arbeitsblatt GW 331

- Benennung des für den Rohrleitungsbau verantwortlichen Projektleiters und der beruflichen Befähigung der für die Leistung verantwortlichen Personen (Projektleiter und Betriebspersonal)

- Qualifikationsnachweis RAL-GZ 961

Auf Verlangen nachzuweisen:

* Bescheinigung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen, Betriebshaftpflichtversicherung, Gewerbeanmeldung, Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet ist (nach § 8 Nr. 5 (2) VOB/A).

* Vordruck Erklärung zum fairen Wettbewerb.

 

t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 01. 07. 2009

 

u) ggf. Nichtzulassung von Änderungsvorschlägen oder Nebenangeboten: Für Los 1 s. Leistungsbeschreibung

 

v) sonstige Angaben, insbesondere die Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Nachprüfungsstelle: Vergabeprüfstelle der Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, D-40474 Düsseldorf.

 

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 121466 vom 27.03.2009

...