Titel | Bau von 2 Bohrplätzen für insgesamt 2 tiefe Geothermiebohrungen | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Geothermie Holzkirchen GmbH Industriestr. 8 83607 Holzkirchen | |
Ausführungsort | DE-83607 Holzkirchen | |
Frist | 25.07.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 211612-2013 Abschnitt I: Auftraggeber
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Geothermie Holzkirchen GmbH Industriestr. 8 Zu Händen von: Hrn. Albert Götz 83607 Holzkirchen DEUTSCHLAND Telefon: +49 802490440 Fax: +49 8024904460
Weitere Auskünfte erteilen: Erdwerk GmbH Bonner Platz 1 Zu Händen von: Hrn. René Stoyke 80803 München DEUTSCHLAND Telefon: +49 89961600316, Fax: +49 89961600369
E-Mail: holzkirchen@erdwerk.com Internet: www.erdwerk.com
I.2) Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme Strom
I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber
Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bau von 2 Bohrplätzen für insgesamt 2 tiefe Geothermiebohrungen in der Marktgemeinde Holzkirchen.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 83607 Holzkirchen NUTS-Code
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Für die Durchführung von 2 geothermischen Tiefbohrungen sind insgesamt 2 Bohrplätze in Holzkirchen zu bauen. Im Rahmen des Bohrplatzbaus sind u.a. Erdbauarbeiten durchzuführen, die Standrohre zu setzen, Bohrkeller und Fundamente zu errichten sowie der Leitungsbau umzusetzen. Ferner sind große Testwasserbecken herzurichten.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45254000
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.10.2013 Abschluss 30.4.2014
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Ausschreibungsunterlagen
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung der Beteiligten; ein bevollmächtigter Vertreter
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung des Unternehmens, dass keine Ausschlussgründe des Unternehmens entsprechend § 21 Abs. 1 und Abs. 4 SektVO vorliegen. - Eintragung des Unternehmens in das Handelsregister des Unternehmenssitzes oder der vergleichbaren Institution in dem Staat, in dem der Bewerber seinen Unternehmenssitz hat. - Bescheinigung über die Anmeldung des Unternehmens bei der Berufsgenossenschaft oder des für sie zuständigen Versicherungsträgers für Bewerber außerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Gesamtumsatz des Unternehmens. - Jährlicher Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Jahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen. - Zahl der im Unternehmen in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Referenzliste über die abgeschlossene Ausführung von Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Bohrplatzbau für Tiefbohrungen für Öl-, Gas- und Geothermiebohrungen) mit Netto-Auftragssummen mit je über 400.000 EUR, davon mindestens 3 unter Aufsicht deutscher Bergämter). - Benennung von Leistungen, für die ein Nachunternehmereinsatz beabsichtigt ist.
III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein
III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: GHG16
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: .. Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 25.7.2013 - 14:00
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben:
Die Vergabestelle wird nach ihrem Ermessen entsprechend der Eignungsprüfung fünf Bewerber für das Verhandlungsverfahren auswählen. Die übrigen Bewerber werden nicht zugelassen. Unternehmen können sich nicht zugleich als Einzelunternehmen und Mitglied einer/mehrerer Bietergemeinschaften bewerben. Bieter reichen ihre Teilnahmeanträge und Angebote per Post bei der Geothermie Holzkirchen GmbH ein. Anfragen der Bieter sind zu stellen per Fax, fernmündlich oder per E-Mail. Weitere Informationen werden durch die Erdwerk GmbH, vertreten durch Hr. Stoyke, und zwar per E-Mail übermittelt.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Regierung von Oberbayern Sachgebiet – Vergabekammer Südbayern 80534 München DEUTSCHLAND Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 25.6.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129109 vom 27.06.2013 |