Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Bau von tiefen Grundwassermessstellen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Neuenfelder Straße 19
21109 Hamburg

Ausführungsort

DE-22525 Hamburg

Frist

22.07.2022

Beschreibung

a) NBehörde für Stadt- entwicklung und Wohnen

Neuenfelder Straße 19

21109 Hamburg

 

E-Mail: mailto: beschaffungsstelle@bsw.hamburg.de

 

b) gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Aus- schreibung (VOB).

 

c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Ver- fahren der Ver- und Entschlüsselung: Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge darf nur elektronisch erfolgen.

 

d) Art des Auftrags: Bauleistung.

 

e) Ort der Ausführung: 22525 Hamburg.

 

f) Art und Umfang der Leistung: Maßnahme: Rondenbarg, Bau von tiefen Grundwassermessstellen. Leistung: Errichtung von 2 Grundwassermessstellen (Messstellenbau auf dem DB-Gelände - Rondenbarg, Betriebsbahnhof Langenfelde Fl.-Nr.: 6038-002/00). Vergabe-Nr.: BUKEA-ÖA-A2-887/22 Errichtung von 2 Grundwassermessstellen (Messstellenbau auf dem DB-Gelände - Rondenbarg, Betriebsbahnhof Langenfelde Fl.-Nr.: 6038-002/00) Zur Überwachung der BTEX- sowie LCKW-Schadstofffahnen im Grundwasser- schadensfall Rondenbarg (Flächen-Nr.: 6038-002/00) sowie zur Erkundung/Beurteilung der Schadstoffausbreitung hinsichtlich des natürlichen Schadstoffabbaus (NA) in den oberen und unteren Grundwasserleitern ist es erforderlich zwei neue Grundwassermessstellen im Be- reich des Betriebsbahnhofs Langenfelde auf dem Gelände der DB Netz AG zu errichten.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungs- leistungen gefordert werden: entfällt Losweise Ausschreibung: Nein.

 

i) Ausführungsfristen: Von: 10.10.2022 Bis: 25.11.2022.

 

j) ggf. Angaben nach Paragr. 8 Abs. 2 Nr. 3 zur Nichtzulassung von Nebenange- boten Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

k) ggf. Angaben nach Paragr. 8 Abs. 2 Nr. 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.

 

l) Anforderung von Vergabeunterlagen Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/a8b9499f-9524-4fcb-bbf2-225892fa035c Fragen und Antworten wäh- rend des Verfahrens werden ebenfalls auf der Ausschreibungsplattform bekannt gemacht; ein Versand per eMail ist nicht möglich.

 

m) ggf. Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: entfällt.

 

n) Bei Teilnahmeantrag Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge; Anschrift, an die die Anträge zu richten sind; Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: Teilnahme- oder An- gebotsfrist: Bindefrist: Der Teilnahmeantrag ist nach Maßgabe der lit. c) im verschlossenen Umschlag (bzw. elektronisch) mit korrekter Auftragsbezeichnung des Auftraggebers einzu- reichen. Der Teilnahmeantrag muss etwaige durch Nachunternehmer auszuführende Leis- tungen angeben. Auf gesondertes Verlangen sind dazu Nachweise und Angaben zum von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt vorzulegen.

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und Bindefrist: 22.07.2022, 09:30 Uhr. 21.08.2022.

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten (und/oder ggf. elektronisch zu übermitteln) sind: Elektronische Angebote sind einzu- reichen unter: - Internet: bieterportal.hamburg.de-.

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.

 

r) Zuschlagskritierien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und ggf. deren Gewichtung: Niedrigster Preis.

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote an- wesend sein dürfen: Aufgrund ausschließlich elektronisch zugelassener Angebote sind Bie- ter und Bieterinnen beim Eröffnungstermin nicht zugelassen.

 

t) ggf. geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen, Besondere Vertragsbedingungen, Anlage 6-070.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf maßgeblichen Vorschrif- ten, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen, Besondere Vertragsbedingungen, Anlage 6-070.

 

v) Rechtsform und Anforderungen an Bietergemeinschaften: Die Rechtsform der Bietergemeinschaft nach der Auftragserteilung muss eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter sein.

 

w) verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Eignungsnachweis durch ihren Eintrag in die Liste des -Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.- (sog. Präqualifikationsverzeichnis). Beim Einsatz von Nachunterneh- mern ist auf gesondertes Verlangen deren Präqualifikation nachzuweisen. Nicht Präqualifi- zierte Unternehmen haben als vorläufigen Eignungsnachweis bestimmte Eigenerklärungen auf dem gesonderten Formblatt -Eignung- der Vergabeunterlagen abzugeben. Von den Bietern der engeren Wahl sind die Eigenerklärungen auf Verlangen durch (ggf. deutschsprachig über- setzte) Bescheinigungen zu bestätigen. Darüber hinaus sind zum Nachweis der Eignung wei- tere Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A im Wege eines Einzelnachweises zu machen. Die Angaben zu einzelnen Eignungsnachweisen sind dem Formblatt -6-030 Eignung- den Ver- gabeunterlagen zu entnehmen. Sämtliche in Teil B geforderten Angaben und Nachweise gem. VV-Bau Anlage 6-030, Ziffer II.: - Angaben zur Päqualifikation - Angaben zur Eintragung im Berufsregister - Angaben zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - Drei Referenznachweise über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren - Angaben über etwaige Ausschlussgründe - Angaben für Registerabfragen - Angaben zur Einhaltung von Tariftreue und Mindestlohn - Angaben zur sozialverträglichen und nachhaltigen Beschaffung Darüber hinaus müssen folgende Unterlagen eingereicht wer- den: a) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. b) Qualifikationsnachweis nach DVGW W120 / Bohrgeräteführer (siehe Anlage 1 - S. 1_Anlagen zur Leistungsbeschreibung). c) Zerti- fizierung nach DVGW W120-1; Zertifizierungsumfang -B4- für Spülbohrungen bis 300 m Tiefe oder -B3- für Spülbohrungen größer als300 m Tiefe. d) Erfahrungen mit der Durchführung von Bohrungen im Gleisbereich. e) Bestätigung und Erklärung über die Einhaltung vertrag- licher Bestimmungen / Benennung Sicherheitsfachkraft (siehe Anlage 2 - S. 2_Anlagen zur Leistungsbeschreibung). f) Benennung/Angabe der Spülmittelzusätze sowie Einreichung der dazugehörigen Datenblätter (siehe Anlage 18 - S. 105_Anlagen zur Leistungsbeschreibung).

 

x) Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen Bereichsleitung Recht (RL) Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg. Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Hamburg

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 165463 vom 30.06.2022

...