Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Bau von Wasserkraftwerken

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

CKW AG
Täschmattstrasse 4
6002 Luzern

Ausführungsort

CH-6002 Luzern

Frist

24.10.2022

TED Nr.

462616-2022

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) CKW AG

Täschmattstrasse 4

6015 Luzern

 

E-Mail: hans-juergen.kuehn@ckw.ch

Internet: http.:www.simap.ch

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: http.:www.simap.ch/shabforms/servlet/Search?NOTICE_NR=1280939 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: CKW AG Rathausen 1 Emmen 6032 Schweiz Kontaktstelle(n): Hans Jürgen Kühn E-Mail: hans-juergen.kuehn@ckw.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: Internet: http.:www.simap.ch

 

I.6) Haupttätigkeit(en) Strom

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: KW Emmenweid – Erneuerung Wehr & Sanierung / Los 3 - Stahlwasserbau

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45251120 Bau von Wasserkraftwerken

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Kraftwerk Emmenweid – Erneuerung Wehr & Sanierung u.a. mit •Planung, Herstellung und Lieferung von: oEinlegeteile für Stahlwasserbauteile (Schützen usw.) oRechen, Schützen und optional Dammbalken oRechenreinigungsanlage inkl. Steuerung oStahlwasserbauteile zum Fischleitsystem oZugehörige Aggregate und Antriebe, Verrohrung und Verkabelung •Montage, Inbetriebnahme, Schulung Betriebspersonal und Schlussdokumentation

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Das bestehende Kraftwerk (KW) Emmenweid liegt in Littau an der Kleinen Emme, Kanton Luzern.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Kraftwerk Emmenweid – Erneuerung Wehr & Sanierung u.a. mit •Planung, Herstellung und Lieferung von: oEinlegeteile für Stahlwasserbauteile (Schützen usw.) oRechen, Schützen und optional Dammbalken oRechenreinigungsanlage inkl. Steuerung oStahlwasserbauteile zum Fischleitsystem oZugehörige Aggregate und Antriebe, Verrohrung und Verkabelung •Montage, Inbetriebnahme, Schulung Betriebspersonal und Schlussdokumentation

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Tagen: 1 Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eignungskriterien: Für die Prüfung der Eignung der Anbieter gelten folgende Kriterien, deren vollständige Erfüllung durch entsprechende Nachweise erbracht werden muss. Es müssen alle genannten Kriterien erfüllt werden. Die Eignung ist bezüglich des Anbieters und der von ihm beigezogenen Subunternehmer für die von diesen zu erbringenden Arbeiten zu belegen. Anbieter, welche die Eignungskriterien nicht erfüllen, können aus dem Vergabe-verfahren ausgeschlossen wer-den. Die Eignungskriterien werden mit erfüllt/nicht erfüllt bewertet. Es gelten folgende Eignungskriterien: Finanzielle Eignung des Anbieters: oNachweis über die Eignung aus finanzieller und wirtschaftlicher Sicht (z.B. Geschäftsbericht, Jahresrechnung, aktueller Handelsregisterauszug, aktueller Betreibungsregisterauszug, Steuerauskunft, Bonitätsauskunft, Haftpflichtversicherung). Qualifikation der ausgeschriebenen Leistungen: oNachweis des Anbieters über seine Infrastruktur, seine Organisation, seine Kapazität, sein Know-how und seine Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten/Lieferungen/Leistungen, damit die ausgeschriebenen Arbeiten/Lieferungen/Leistungen erbracht werden können (z.B. Beschreibung der Personalkapazität, technische Ressourcen, Fertigungskapazitäten und Ausstattung im Hinblick auf die Erbringung des zu vergebenen Auftrages). oNachweis über die Realisierung von mindestens einem (1) abgeschlossenen vergleichbaren Projekt in Bezug auf eine Klappe mit seitlichem Antrieb aus den letzten zehn (10) Jahren. Definition "abgeschlossenes Projekt" := provisorische Abnahme vollzogen oNachweis über die Realisierung von mindestens drei (3) abgeschlossenen vergleichbaren Projekten in Bezug auf ein Sperrorgan mit einer Oberfläche von mindestens 35-45m2 aus den letzten zehn (10) Jahren. Definition "abgeschlossenes Projekt" := provisorische Abnahme vollzogen oNachweis über die Realisierung von mindestens drei (3) abgeschlossenen vergleichbaren Projekten in Bezug auf eine RRM mit horizontalem Rechen aus den letzten zehn (10) Jahren. Definition "abgeschlossenes Projekt" := provisorische Abnahme vollzogen oNachweis über die Erfahrung und Qualifikation der Schlüsselpersonen (Projektleiter, Technischer Leiter/Projektingenieur Stahlwasserbau und Montageleiter) aus vergleichbaren Referenzen in den letzten fünf Jahren inkl. Lebensläufe. oEs werden nur Anbieter berücksichtigt, die in diesem Bereich tätig sind. Qualitätsmanagement: oNachweise über gültige ISO Zertifikate nach ISO 9001, ISO 14001 und OHSAS 18001 oder von vergleichbaren QS-Systemen. Termintreue oNachweis des Anbieters über die Einhaltung des übergeordneten Terminplans. Der Anbieter hat einen detaillierten Durchlaufplan mit wesentlichen Meilensteinen wie z.B. Beschaffung, Fertigungs- und Montagestart für sein Los abzugeben Muss-Kriterien / Teilnahmevoraussetzungen: Das Angebot hat alle nachfolgenden Muss-Kriterien zu erfüllen. Die Nichteinhaltung der genannten Muss-Kriterien bzw. das Nichterbringen der entsprechenden Nachweise kann zum Ausschluss des Anbieters aus dem Vergabeverfahren führen. Die Muss-Kriterien werden mit erfüllt/nicht erfüllt bewertet. Es gelten folgende Muss-Kriterien: Termingerechte Einreichung des Angebots. Das Angebot muss verbindlich sein. Das Angebot muss 6 Monate über den Termin der Offertöffnung hinaus ohne Preisanpassung gültig sein. Preisangebot in Schweizer Franken (CHF), keine Anbindung an einen Fremdwährungskurs. Der Anbieter ist für das gesamte ausgeschriebene Leistungspaket verantwortlich. CKW will einen Gesamtverantwortlichen. Teilangebote sind nicht zugelassen. CKW erwartet ein Gesamtangebot. Sämtliche Optionen müssen angeboten werden. Vollständiges und konformes Ausfüllen sowie Unterzeichnen der Formulare gemäss den Beilagen zu den Ausschreibungsunterlagen. Einreichung des Angebots mit allen Beilagen und verlangten Unterlagen in deutscher Sprache. Ausgenommen sind allfällige nicht in deutscher Sprache verfügbare Unterlagen wie Firmenstruktur und Organisation, Geschäftsberichte, Qualitätssicherungssystem oder Produktbeschreibungen. Diese können in englischer Sprache geliefert werden. Das Angebot ist in einem (1) Papierexemplar und einem (1) Exemplar auf einem elektronischen Datenträger (USB-Stick) schriftlich einzureichen. Original und elektronischer Datenträger müssen übereinstimmen. Anerkennung der rechtlichen und kommerziellen Vertragsbedingungen und des Werkvertrages gemäss Beilage zu den Ausschreibungsunterlagen. Verzicht auf eigene Geschäftsbedingungen. Der Kodex für Geschäftspartner von CKW muss unterschrieben dem Angebot beigelegt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von CKW müssen unterschrieben dem Angebot beigelegt werden. Für die Zustellung von Ausschreibungsunterlagen und der mit der Ausschreibung verbundenen Schreiben und Entscheide wird ein Zustelldomizil in der Schweiz verlangt. Der Firmensitz muss nicht in die Schweiz verlegt werden. Erfüllung der im Teil 3. Leistungsanforderungen bezeichneten Spezifikationen/technischen Anforderungen bzw. Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abweichen davon.

 

III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

 

III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

 

III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 24.10.2022 Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können sch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.10.2022 Ortszeit: 11:00 Ort: CKW Rathausen 1, 6032 Emmen Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Anbieter, die ein Angebot eingereicht haben, sind zur Offertöffnung zugelassen. Über die Offertöffnung wird ein Protokoll aufgenommen. Es wird den beteiligten Anbieterinnen kostenlos abgegeben bzw. zugestellt.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Teilangebote sind nicht zugelassen. Verhandlungen: Anmeldung für obligatorische Begehung Die Anmeldung zur obligatorischen Begehung ist unter Angabe der Namen der teilnehmenden Personen bis spätestens 09.09.2022, 18:00 Uhr, an die nachfolgende Adresse zu richten. Anmeldungen, die nach dem 09.09.2022, 18:00 Uhr eingehen, werden nicht berücksichtigt. CKW AG Hans Jürgen Kühn / FSB Postfach 6002 Luzern E-Mail: [hans-juergen.kuehn@ckw.ch] Obligatorische Begehung Die Begehung ist obligatorisch und findet statt am 16.09.2022, 13:00 Uhr. Besammlungsort: Stauwehr Kraftwerk Emmenweid – Details werden mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben Der Anbieter ist verpflichtet, pünktlich zur Begehung zu erscheinen und während der gesamten Begehung anwesend zu sein, ansonsten kann der Anbieter vom Verfahren ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber führt ausserhalb dieses Datums keine Begehungen durch. Sonstige Angaben: Verhandlungen mit allen oder mit einzelnen Anbieterinnen über Preise, Preisnachlässe oder damit zusammenhängende Änderungen des Leistungsinhalts sowie Abgebotsrunden sind gemäss § 15 öBG Luzern unzulässig. Die Vergabestelle kann von den Anbieten-den Erläuterungen zu deren Eignung und deren Angebot einholen. Rechtsmittelbelehrung: Gegen diese Ausschreibung kann innert zehn Tagen seit Publikation beim Kantonsgericht Luzern, 4.Abteilung, Obergrundstrasse 46, Postfach 3569, 6002 Luzern, Beschwerde eingereicht werden. Die Beschwerde hat einen Antrag und dessen Begründung zu enthalten und ist im Doppel einzureichen. Die angefochtene Ausschreibung und die vorhandenen Beweismittel sind beizulegen. Schlusstermin / Bemerkungen: Adresse für die persönliche Abgabe oder den Versand per Paketpost durch die Schweizerische Post oder den Versand durch einen Kurierdienst: Hans Jürgen Kühn / FSB CKW AG KW Emmenweid – Erneuerung Wehr & Sanierung / Los 3 - Stahlwasserbau Rathausen 1 6032 Emmen Adresse für den Versand per Briefpost durch die Schweizerische Post: Hans Jürgen Kühn / FSB CKW AG KW Emmenweid – Erneuerung Wehr & Sanierung / Los 3 - Stahlwasserbau Postfach 6002 Luzern Der Eingabetermin ist mit dem Termin der Offertöffnung identisch. Damit die CKW AG die Offertöffnung vorbereiten und effizient abwickeln kann, sollte das Angebot rechtzeitig vor dem Offertöffnungstermin bei der erwähnten Eingabestelle (die Ein-gabestellen sind für „persönliche Abgabe/Paketpost/Kurierdienst“ und „Briefpost“ unterschiedlich) eingegangen oder abgegeben worden sein. Angebote, die zum Zeitpunkt der Offertöffnung nicht vorliegen, werden vom Verfahren ausgeschlossen und ungeöffnet an den Anbieter retourniert. Das Risiko, dass das Angebot nicht rechtzeitig eintrifft, liegt beim Anbieter. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 20.08.2022 , Dok. 1280939Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 30.09.2022. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab22.08.2022bis 02.09.2022

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.08.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 166853 vom 28.08.2022

...