Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Baugrund- und Gründungsgutachten, Überwachung auf den Baustellen, Schadstoffgutachten
Drucken  
VergabeverfahrenTeilnahmewettbewerb
AuftraggeberWasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Kleiner Werder 5c
39114 Magdeburg
Telefon: 0391 / 535-0
Telefax: 0391 / 535-2114 o. -2214
Email: Poststelle@wna-md.wsv.de
AusführungsortDE-39114 Magdeburg
Frist26.06.2007
Beschreibung

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg

Dienstgebäude

Kleiner Werder 5 c

39114 Magdeburg

Telefax (03 91) 5 35-21 14/22 14

eMail poststelle@wna-md.wsv.de

Kasse

Bundeskasse Halle

- Außenstelle Ebersbach -

Postfach 11 63

02728 Ebersbach

Konto

Deutsche Bundesbank, Filiale Dresden

Kontonummer : 850 010 11

BLZ : 850 000 00

111.6/0049-10/1.DOT Stand 08/2004

 

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Postfach 41 61 39016 Magdeburg

 

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (bei Antwort angeben) (03 91) 5 35- Tag

4-232.2-SAAL/B50-1.4.1.1 oder 5 35-0 06.06.2007

 

Bekanntmachung einer freihändigen Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb unterhalb des EG-Schwellenwertes

Baugrund- und Schadstoffgutachten für den Ersatzneubau der Schleusenbrücken Calbe, Alsleben und Bernburg (Saale) (unterhalb des EG-Schwellenwertes)

 

1. Name und Anschrift des Auftraggebers:

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg

Kleiner Werder 5c

39114 Magdeburg

Telefon: 0391 / 535-0

Telefax: 0391 / 535-2114 o. -2214

E-Mail: Poststelle@wna-md.wsv.de

 

2. Beschreibung der Dienstleistung:

In Vorbereitung des Ersatzneubaus von 3 Schleusenbrücken an der Saale sind für jede Baumaßnahme jeweils ein Baugrund- und Gründungsgutachten (einschließlich der Überwachung auf den Baustellen und der notwendigen Laborarbeiten) und jeweils ein Schadstoffgutachten (einschließlich Probenahme und chemischer Analytik) aufzustellen.

 

3. Ausführungsort: Erfüllungsort ist der Sitz des Wasserstraßen-Neubauamtes Magdeburg.

 

4. a) Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein

b) Verweisung auf die Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: entfällt

c) Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: ja

 

5. Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistungen abgeben kann: Bewerbungen für einzelne Teile sind nicht zugelassen; eine losweise Vergabe ist nicht vorgesehen.

 

6. Beabsichtigte Marge von Dienstleistungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: 3 bis 5

 

7. Gegebenenfalls Verbot von Änderungsvorschlägen: Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.

 

8. Dauer des Auftrages: 12 Wochen

 

9. Gegebenenfalls Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und das der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegen zu nehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt.

 

10. a) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 26.06.2007

b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: siehe Ziffer 1

c) Sprache, in der die Anträge abgefasst sein müssen: deutsch

 

11. Geforderte Sicherheiten: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen:

für Personenschäden: 1.500.000,00

für sonstige Schäden: 1.500.000,00

Bei Bewerber- / Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied die Mindest-Deckungssummen nachweisen.

 

12. Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt: Folgende Unterlagen sind geheftet zu liefern (bei Bewerber- /Arbeítsgemeinschaften von jedem Mitglied):

a) Erklärung, dass sich der Dienstleistungserbringer nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er nicht rechtskräftig aus Gründen, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen, verurteilt worden ist und dass er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung nachkommt

b) Angaben über den Gesamtumsatz des Dienstleistungserbringers und den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren

c) Bei Bewerbergemeinschaften ist die Zusammensetzung der Bewerber- bzw. Arbeitsgemeinschaft anzugeben.

d) Angabe des Auftragsteils, für den der Dienstleistungserbringer möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt. Für die Nachunternehmer sind sämtliche geforderten Nachweise und Erklärungen getrennt vorzulegen.

e) Liste mit den wesentlichen, in den letzten fünf Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen, den Rechnungswerten, der Leistungszeit und den Auftraggebern

f) Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Dienstleistungserbringer in den letzten drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist

g) Angaben über die Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen Personen

h) Angaben über Ausstattung und Geräte, über die der Bewerber für die Leistungserbringung verfügen wird

i) Angaben über das Qualitätsmanagement des Dienstleistungserbringers und Maßnahmen zur Einhaltung der Termine

 

13. Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits ausgewählten Dienstleistungserbringer: Es ist keine Vorauswahl erfolgt.

 

14. Sonstige Angaben

a) Werden die unter Ziffer 11 und Ziffer 12 a) und b) geforderten Auskünfte nicht erteilt, führt dies im Sinne der VOF § 11 (4) e) zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren.

b) Bewerber, die bis zum 13.07.2007 keine Einladung zum Auftragsgespräch erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie nicht berücksichtigt worden sind.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122097 vom 12.06.2007