Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Baugrunduntersuchungen im Ver- und Entsorgungsgebiet Kommunale
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberKommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Johannisgasse 7/9
04103 Leipzig
AusführungsortDE-04103 Leipzig
Frist22.08.2022
TED Nr.410662-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH

Johannisgasse 7/9

04103 Leipzig

 

E-Mail: stefan.klukas@l.de

Internet: http.:www.L.de

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: http.:www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1821ba18388-41a4ad54b1a506df Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Kommunale Wasserwerke Leipzig, Bereich Beschaffung Berliner Straße 25 Leipzig 04105 Deutschland E-Mail: stefan.klukas@l.de NUTS-Code: DED5 Internet-Adresse(n): Internet: http.:www.L.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: http.:www.evergabe.de

 

I.6) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag Baugrunduntersuchung mmer der Bekanntmachung: 22_020_007

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Baugrunduntersuchungen im Ver- und Entsorgungsgebiet Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71351500 Bodenuntersuchungen 45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED5 Hauptort der Ausführung: Ver- und Entsorgungsgebiet Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Im Zusammenhang mit der Realisierung von Bauprojekte, vorrangig im Bereich von Trink- und Abwasserleitungsbaumaßnahmen, ist die Erstellung von Baugrundgutachten erforderlich. Für Maßnahmen der geotechnischen Kategorien 1 und 2 beabsichtigt der AG Rahmenverträge abzuschließen. Es wird davon ausgegangen, dass dafür ca. 50-60 Gutachten jährlich abgerufen werden, welche von 3 - 5 Bietern in einer Frist von maximal 6 Wochen nach Abruf ausgeführt werden sollen. Es ist beabsichtigt, unter den Bietern eine Aufteilung des Einsatzgebiets in Ver-und Entsorgungsgebiet Ost und West vorzunehmen (siehe Anlage 04 - 22_020_007 Gebietsaufteilung_OST_WEST). Die Leistungen umfassen: - Vorbereitende Maßnahmen (Verkehrssicherung, Genehmigungen usw.) - Felduntersuchungen (Erkundungstiefe i.d.R. bis 6 m) - Laboruntersuchungen (Bodenmechanik, Bodenchemie) - Bericht und Dokumentation - bei Erfordernis: Grundwasserhaltungsberechnung

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.02.2023 Ende: 28.02.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Dieses Vertragsverhältnis verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht 6 Monate vor Vertragsende von einem Vertragspartner gekündigt wird. Der Vertrag hat eine Maximallaufzeit von 8 Jahren.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote ativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben zu II.1.6 : Es ist beabsichtigt, unter den Bietern eine Aufteilung des Einsatzgebiets in Ver-und Entsorgungsgebiet Ost und West vorzunehmen (siehe Anlage 04 - 22_020_007 Gebietsaufteilung_OST_WEST).

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1) Verpflichtungserklärung Nachunternehmer; 2) Rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlussgründe gemäß GWB §§ 123, 124 bestehen bzw. gemäß GWB § 125 (1) entsprechende Nachweise vorliegen; 3) Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (als Berufsregister gilt das Handelsregister, die Handwerksrolle oder das Mitgliedsverzeichnis der IHK); 4) Bescheinigung Haftpflichtversicherung (s. III.1.6); 5) Bescheinigung der Krankenkasse über die aktuelle Beitragszahlung des Bewerbers; 6) Bescheinigung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Für die Erklärungen 1) und 2) stehen Formblätter (siehe Datei: "Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb_22_020_007") zur Verfügung. Diese sind verfügbar unter dem o.g Link (siehe I.3 Kommunikation).

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017-2021), aufgegliedert in Jahresscheiben. 2) Umsatz der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017-2021), der auf Leistungen entfällt, die mit den vorliegend ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind (auch abgeschlossene Jahresverträge) aufgegliedert in Jahresscheiben, unter Angabe des Eigenleistungsanteils 3) Angaben über die Zahl der in den letzten 5 Geschäftsjahren (2017-2021) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Für die Erklärungen 1) bis 3) stehen Formblätter (siehe Datei: "Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb_22_020_007" zur Verfügung. Diese sind verfügbar unter dem o.g Link (siehe I.3 Kommunikation).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Benennung von Referenz-Gutachten, welche in Großstädten in den Jahren 2019-2021 ausgeführt wurden. 2) Die Probenahme und Analytik für die chemischen Bodenuntersuchungen sind von einem unabhängigen und akkreditierten Labor durchzuführen. Ein entsprechender Nachweis des vorgesehenen Nachunternehmers ist beizufügen. Für die Referenzen stehen Formblätter (siehe Datei: "Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb_22_020_007") zur Verfügung. Diese sind verfügbar unter dem o.g Link (siehe I.3 Kommunikation). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Referenzen zu mindestens 10 Baugrundgutachten insgesamt

 

III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: Bewerbergemeinschaften sind nicht zugelassen. Es werden nur elektronische Teilnahmeanträge gewertet, die über die Vergabeplattform www.evergabe.de eingereicht werden. Vom Zuschlagsbieter ist mit Bezug auf der am 8. April 2022 im EU-Amtsblatt veröffentlichten Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 auf Anforderung eine Eigenerklärung vorzulegen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: zu III.1.1-4) Der Auftragnehmer hält eine (Betriebs- bzw. Berufs-)Haftpflichtversicherung auf seine Kosten aufrecht. Diese muss unter Berücksichtigung des Auftragsvolumens einen ausreichenden Versicherungsschutz für die bei der Vertragsdurchführung potentiell entstehenden Personen-, Sach- und Vermögensschäden in angemessener Höhe, jedenfalls aber in Höhe von 3 Mio. € pro Personen- oder Sachschaden pro Jahr zweifach maximiert sicherstellen und soweit potentiell Produkthaftpflichtansprüche in Betracht kommen, diese mit einschließen. Bei einer bestehenden Deckungssumme unter 3 Mio. € hat der Bieter eine Erklärung abzugeben, dass die Versicherung im Auftragsfall auf den Betrag der Mindestdeckungssumme von 3 Mio € pro Personen- oder Sachschaden pro Jahr zweifach maximiert angepasst wird.

 

III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Anlage 12 - 22_020_007 Vertragsbedingungen für Rahmenvertrag - Baugrundgutachten (Entwurf)_1

 

III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: gesamtschuldnerisch haftend

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Der Teilnehmer sollte in der Lage sein, das Baugrundgutachten / den geotechnischen Bericht innerhalb von maximal 6 Wochen nach Abruf vorzulegen. Einhaltung der Vorgaben lt. Verordnung (EU) 2022/576 .

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 4

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.08.2022 Ortszeit: 12:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 27.09.2022

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.02.2023

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Teilnahmeanträge / Angebote sind ausschließlich zugelassen: - elektronisch mit fortgeschriebener elektronischer Signatur - elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur - elektronisch in Textform

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen, bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.07.2022

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 166207 vom 31.07.2022