Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Bauüberwachung und Dokumentation zur Stillegung von 4 Betriebsbrunnen auf dem PFAFF-Areal

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

WVE GmbH Kaiserslautern
Blechhammerweg 50
67659 Kaiserslautern

Ausführungsort

DE-67659 Kaiserslautern

Frist

23.06.2023

Beschreibung

a1) WVE GmbH Kaiserslautern

PFAFF-Areal-Entwicklungsgesellschaft

Blechhammerweg 40

67659 Kaiserslautern

Telefon 0 63 1/37 23-32 0

Fax 0 63 1/37 23 10 0

 

E-Mail: vergabestelle@wve-kl.de

Internet: www.pfaff-quartier.de

 

a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben

 

a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E54561999 Anschrift für schriftliche Angebote

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung , UVgO Vergabenummer 0020-0-6-2023

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform

 

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Königstraße 154 , 67655 Kaiserslautern Art der Leistung: freiberufliche Leistungen Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung und Dokumentation zur Stillegung von 4 Betriebsbrunnen auf dem PFAFF-Areal in Kaiserslautern Umfang der Leistung: - Planungsleistungen zur Stilllegung von Brunnen gemäß Arbeitsblatt DVGW W134 (Grundlagenermittlung, Entwurfsplanung/Variantenuntersuchung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe) - Überwachung der Durchführung der Maßnahme - Koordination Arbeiten in kontaminierten Bereichen DGUV 101-004 - Dokumentation - Teilnahme an Besprechungen vor Ort und online (Abstimmung mit dem AG, SGD etc.)

 

e) Aufteilung in Lose: nein

 

f) Zulassung von Nebenangeboten: nein

 

g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.08.2023 Ende: 30.06.2024

 

h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E54561999 Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 04.07.2023 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 31.08.2023

 

j) Geforderte Sicherheitsleistungen:

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:

 

l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Bedingung an die Auftragsausführung - Eignungsnachweise (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Einreichung der Angebote sind zwingend die in dieser Bekanntmachung aufgeführten Nachweise und Dokumente zu den Auflagen zur persönlichen Lage, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit beizufügen. Die einzureichenden Unterlagen sind auch in Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt. Auflagen zur persönlichen Lage: Die Einreichung der Angebote hat zwingend unter Einreichung der Eignungsnachweisen zu erfolgen. Hierzu zählen: - Eigenerklärung nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und nach § 124 Abs. 1 und Abs. 2 GWB, - Nachweis einer gültigen Berufshaftpflicht, Deckungssumme mindestens 2,5 Mio EUR für Personenschäden sowie 2,5 Mio EUR für Sach- und Vermögens- schäden - Nachweis über die Eintragung des Bewerbers in ein Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 3 Monate), - Eigenerklärung, dass die für die Durchführung der Aufgabe verantwortlichen Führungskräfte (Geschäftsführer, Prokurist) über die Befähigung (Ingenieur oder Naturwissenschaftler mit Hochschulausbildung im Diplom-, Master- oder Bachelorstudiengang oder gleichwertig) verfügen - Einsichtnahme der Zeugnisse erfolgt vor Zuschlagserteilung. - Nachweis der Eignung der für die Arbeitsschutzkoordination bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen vorgesehenen Person gemäß DGUV Regel 101-004 (BGR 128 Anhang 6A) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Die Angebotsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. - Nachweis des Gesamtumsatzes (netto) des Bewerbers der letzten drei Jahre (2020, 2021, 2022) Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen: Die Nachweise sind der Bewerbung nicht beizufügen. Die Vergabestelle behält sich jedoch ausdrücklich vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens die Nachweise zu verlangen. Im Übrigen sind für jeden Nachunternehmer bzw. sämtliche Mitglieder einer Bietergemeinschaft alle Erklärungen und Angaben zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorzulegen. Auftragsbekanntmachung © Ausgabe 03/2020 Seite 3 von 4 Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Mindestgesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2020, 2021, 2022): 38.000 (netto) EUR Jahresumsatz als Mittelwert der letzten drei Geschäftsjahre. Der Mindest-Gesamtumsatz wird bei Bietergemeinschaften sowie Einsatz von Nachunternehmern summiert. Sofern der geforderte Mindest-Gesamtumsatz (siehe Bewertungsmatrix Eignungskriterien) nicht erreicht wird, erfolgt der Ausschluss. Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben sich über die geforderten Nachweise zu erklären Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Die Einreichung der Angebote hat zwingend unter Einreichung der in der Bekanntmachung genannten Eignungsnachweise zu erfolgen. Hierzu zählen: Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren (2018, 2019, 2020, 2021, 2022) erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind: a. Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung von Brunnensanierungs-, -rückbau-, oder -stilllegungsarbeiten, b. Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Ausschreibung und Überwachung von Brunnenrückbau- oder -stilllegungsarbeiten, c. Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zu Planung, Ausschreibung und Überwachung bei Bau oder Sanierung oder Rückbau oder Stilllegung von Brunnen oder sonstigen Grundwasseraufschlüssen im kontaminierten Bereich. Liste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren (2018, 2019, 2020, 2021, 2022) erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung des Unternehmens, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind: d. Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung von Brunnensanierungs-, -rückbau-, oder -stilllegungsarbeiten, e. Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Ausschreibung und Überwachung von Brunnenrückbau- oder -stilllegungsarbeiten, f. Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieurleistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zu Planung, Ausschreibung und Überwachung bei Bau oder Sanierung oder Rückbau oder Stilllegung von Brunnen oder sonstigen Grundwasseraufschlüssen im kontaminierten Bereich. Bei Bietergemeinschaften und bei Einsatz von Nachunternehmern werden die Referenzen addiert. Sofern nicht für jeden der Punkte a) bis f) jeweils eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss. - Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement (zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 oder vergleichbar oder eigenes, nicht zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem). Die Vorlage eines Inhaltsverzeichnisses ist auskömmlich. Jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben sich über die geforderten Nachweise zu erklären. Sonstige Bedingungen: Bei Einreichung der Angebote sind zwingend die in dieser Bekanntmachung aufgeführten Nachweise und Dokumente zu den Auflagen zur persönlichen Lage, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit beizufügen. Die einzureichenden Unterlagen sind auch in der Aufforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt. Auftragsbekanntmachung © Ausgabe 03/2020 Seite 4 von 4 Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, i.A. an §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Vorlage einer Bietergemeinschaftserklärung in Textform für den Fall, dass eine solche gebildet wird. In dieser ist die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall zu erklären. Alle Mitglieder sind aufzuführen und der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen. Es ist zu bestätigen, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bieter gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Bei Bietergemeinschaften ist darzulegen, welches Unternehmen welche Leistungen durchführt. Sofern ein Einsatz von Nachunternehmern (NU) vorgesehen ist, sind die jeweiligen Unternehmen sowie die entsprechenden, auszuführenden Leistungen zu benennen. Für jeden NU ist eine Verpflichtungserklärung in Textform beizufügen. Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen.

 

m) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: niedrigster Preis 100 % Sonstiges: Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a) - 23.06.2023

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 172692 vom 15.06.2023

...