Titel | Behandlung und Sanierung von Grundwasserverschmutzung | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | R&S Grundinvestment GmbH & Co. KG Spichernstraße 24 10777 Berlin | |
Ausführungsort | DE-13086 Berlin | |
Frist | 06.08.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 214091-2012
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) R&S Grundinvestment GmbH & Co. KG Spichernstraße 24 10777 Berlin
Kontaktstelle(n):
Fugro Consult GmbH, Abteilung UTC Herrn Lehmann Wolfener Str. 36U 12681 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3093651-325, Fax: +49 3093651-300
E-Mail: c.lehmann@fugro.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers
Sonstige: Privates Unternehmen mit öffentlicher Finanzierung der Maßnahme im Rahmen der Freistellung nach Umweltrahmengesetz
I.3) Haupttätigkeit(en)
Sonstige: Herstellung von Anstrichmitteln, Druckerfarben, Kitten
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Quellstärkeminderung ehemalige Lackfabrik Berlin-Weißensee.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Lieferauftrag, Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 13086 Berlin-Weißensee, Goethestraße 50-54. NUTS-Code DE30
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Liefern, Errichten, Vorhalten und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage für die Aufbereitung von vorrrangig BTEX-kontaminiertem Grundwasser und Ableitung über den Regenwasserkanal; Ausrüstung von 2 Förderbrunnen mit UWM-Pumpen, Regelarmaturen, EMSR-Anschlüssen einschließlich Verlegen neuer bzw. Mobilisierung vorhandener Roh- und Reinwasserleitungen und Verlegung von Elektro- und Steuerleitungen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90733900
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein
II.1.8) Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.2) Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Laufzeit in Monaten: 28 (ab Auftragsvergabe)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: -.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: -.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Für Bieter gelten die Bestimmungen gemäß §6 Abschn. 2 VOL/ A2. Bietergemeinschaften als gesamtschuldnerisch haftend mit vevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister 2. Darstellung der Firmenstruktur und des Firmenprofils 3. Darstellung der Personalstruktur mit Angabe der für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistung verantwortlichen Personen4. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6 (4), VOL/A2 5. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §6 (6) VOL /A2
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz auf vergleichbare Leistungen im Wert von ca. 500 000 EUR in den letzten 3 Jahren 2. Nachweis Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit Angabe der Deckungssummen
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1. Nachweis der Verfügbarkeit der zur Leistungserbringung erforderlichen maschinellen Geräte- und materialtechnischen Ausstattung zur Anlagenherstellung entsprechend dem Stand der Technik 2. Referenzliste der letzten 5 Jahre mit vergleichbaren Leistungen im innerstädtischen bereich unter Berücksichtigung von Immissions- und Anwohnerschutz; Referenzen für die Bearbeitung von Grundwasserschäden unter Beteiligung von BTEX, die mittels Wasserkohleadsorption, Strippung oder gleichwertig mit einem Mindestdurchsatz von 20 m³/h aus dem Grundwasser beseitigt wurden. 3. Benennung der projektleitenden Personen und Nachweis dieser Personen über Erfahrungen zur Sanierung von BTEX-Grundwasserschäden 4. Nachweis der Fachkunde nach WHG §19 5. Angabe der benötigten Reaktionszeit für Vor-Ort-Einsätze 6. Art der technischen Anlagenkonfiguration und Nachvollziehbarkeit der Bilanzierung der Betriebs- und Verbrauchsmittel 7. Maßnahmen zur Qualitätssicherung 8. Benennung eventueller Nachunternehmer und die vorgesehene Leistung mit dem Angebot (Formblätter 233 und 234) 9. Akkreditierung (ggf. auch Nachunternehmer) des eingesetzten Probenehmers und Untersuchungslabors Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart: Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien
1. Nachweis der Fachkunde nach WHG §19 und Angabe. Gewichtung 5 2. Art der technische Anlagenkonfiguration und Nachvollziehbarkeit der Betriebs- und Verbrauchsmittel. Gewichtung 20 3. Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Gewichtung 5 4. Preisstellung des Angebotes. Gewichtung 70
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
Kostenpflichtige Unterlagen: ja. Preis: 25.00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Preis incl. Mehrwertsteuer. Anforderung der Unterlagen mit Einzahlungsbeleg per Fax +49 3093651300 Fugro Consult GmbH, UTC, Herrn Lehmann oder per e-mail an c.lehmann@fugro.de. Verwendungszweck: Ausschreibung GWRA Lackfabrik Berlin-Weißensee. Empfänger: Fugro Consult GmbH. Konto-Nr.: 9603002. BLZ: 10070000. Geldinstitut: Deutsche Bank. IBAN: DE83 100700000960 3002 00. BIC-Code: DEUTDEBBXXX. Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zuzüglich Auslandsporto. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet.
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 6.8.2012 - 11:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.9.2012
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 6.8.2012 - 11:00 Ort: Fugro Consult GmbH, Abteilung UTC, Wolfener Str. 36U, 12681 Berlin. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Das Angebot ist ausschließlich auf dem Post- bzw. Botenweg im verschlosenen Umschlag mit der Beschriftung "ANGEBOT - Quellstärkenminderung ehemalige Lackfabrik Berlin Weißensee - Nicht öffnen bis 6.8.2012 11:00 Uhr" bei der unter I.1 genannten Kontaktstelle: Fugro Consult GmbH, Abteilung UTC, Herrn Lehmann, Wolfener Str. 36U, 12681, Berlin einzureichen.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin, DEUTSCHLAND, Telefon: +49 3090138316, Fax: +49 309013-7613
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die §107 und 108 GWB wird hingeweisen.
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 3.7.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127330 vom 08.07.2012 |