Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Beratung in Umweltfragen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Pillnitzer Platz 3
01326 Dresden

Ausführungsort

DE-01326 Dresden

Frist

25.09.2018

TED Nr.

364774-2018

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Pillnitzer Platz 3

01326 Dresden

Fax: +49 35126121399

Telefon: +49 35126121318

 

E-Mail: uta.neumann@smul.sachsen.de

Internet: www.smul.sachsen.de/lfulg

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Z783/18 Landwirtschaftlicher Gewässerschutz – Wissenstransfer zur Umsetzung der EU – Wasserrahmenrichtlinie Referenznummer der Bekanntmachung: Z783/18, Az.: 1-0452/147/217

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90713000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Landwirtschaftlicher Gewässerschutz Wissenstransfer (WT) zur Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in prioritären Gebieten in Sachsen 2019-22 (23) Schwerpunkt Phosphat- und Nitrataustragsminderung im Arbeitskreis Verminderung der Stickstoffausträge (N-Austräge) in das Grundwasser in Gebieten mit Überschreitung des Schwellenwertes für Nitrat nach Grundwasserverordnung (prioritäres N-Gebiet) und 13 Oberflächenwasserkörpern (OWK) sowie Reduzierung erosionsbedingter Stoffausträge (P, Sediment) auf potenziell hoch erosionsgefährdeten Flächen in 23 Oberflächenwasserkörpern, die sich hinsichtlich Wasserqualität nach EU-WRRL im nicht guten Zustand befinden und bei denen höchster Handlungsbedarf für die Landwirtschaft besteht = prioritäres P-Gebiet. Die Zielgruppe sind landwirtschaftliche Unternehmen und sonstige Bodenbewirtschafter in Einzugsgebieten von sächsischen Oberflächenwasserkörpern und Grundwasserkörpern (GWK) in den prioritären Gebieten WRRL.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Nordsachsen

 

Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77100000 90720000 90713000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Aufgabenschwerpunkt sind die einzelbetriebliche fachliche Begleitung und Beratung von Landwirten und der Wissenstransfer innerhalb der prioritären Gebiete. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2019 Ende: 30.11.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung der Laufzeit des Vertrages um 1 Jahr möglich II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 7 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1) Abdeckung der breitgefächerten fachlichen Qualifikationen; 2) Einschlägiges Know-how und Erfahrungen in den genannten Fachbereichen, u. a. aufgezeigt durch die entsprechenden Referenzprojekte. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Südsachsen

 

Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 77100000 90713000 90720000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED Hauptort der Ausführung: Dresden, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Aufgabenschwerpunkt sind die einzelbetriebliche fachliche Begleitung und Beratung von Landwirten und der Wissenstransfer innerhalb der prioritären Gebiete. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 30.11.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Laufzeitverlängerung des Vertrages um ein weiteres Jahr II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 7 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1) Abdeckung der breitgefächerten fachlichen Qualifikationen; 2) Einschlägiges Know-how und Erfahrungen in den genannten Fachbereichen, u. a. aufgezeigt durch die entsprechenden Referenzprojekte. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Entfällt

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: IV.) Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit einzureichen: — Nachweis, dass eigenes Personal über einen Hochschulabschluss (Universität, FH), in der Fachrichtung Agrarwissenschaften bzw. vergleichbare Abschlüsse verfügen, — Nachweis der regelmäßigen fachspezifischen Fortbildung (nicht älter als 3 Jahre), — Referenzen zur Kenntnis der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie, der Umsetzung Düngungsmanagement und zum Erosionsschutz in landwirtschaftlichen Betrieben (Kurzdarstellung von mind. 3 Referenzen), — Nachweis über Kenntnisse zum Stand der Umsetzungen der WRRL in der sächsischen Landwirtschaft und Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung von Workshops/Seminaren und Demonstrationsvorhaben Kenntnisse und Erfahrungen bei der Anwendung fachspezifischer Software einschließlich BESyD, geografischer Informationssysteme, Versuchsauswertung über verschiedene Analyse TOOLS (Schulungsnachweise oder geeignete Referenzen).

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.5) Angaben zur Verhandlung Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.09.2018 Ortszeit: 15:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 09.10.2018

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren 1. Vergabekammer Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland Telefon: +49 3419773800 E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de Fax: +49 3419771049 Internet: www.lds.sachsen.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Bieter, der die Mitteilung erhält, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einlegen. Danach wird er unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.08.2018

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 146124 vom 23.08.2018

...