Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Beratung zur Förderung einer kosteneffizienten Minderung von Treibhausgasen durch kommunale Investitionen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Mainzer Straße 80
65189 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65189 Wiesbaden

Frist

07.11.2011

Beschreibung

Original Dokumentennummer: 348175-2011

 

1. Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Mainzer Straße 80

65189 Wiesbaden

Land: Deutschland

Zu Hdn. von: Herrn Markus Porth.

Telefon: 0611-815 18 38

 

E-Mail: markus.porth@hmuelv.hessen.de

 

2. Art der Leistung: Dienstleistung

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

 

Beratung der Antragssteller vor und zur Antragsstellung im Rahmen der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung einer kosteneffizienten Minderung von Treibhausgasen durch kommunale Investitionen - Klima-kommunal-Richtlinie (KkR) und technische Prüfung der Anträge.

 

4. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: 07.11.2011 14:00 Uhr

 

5. Leistungsbeschreibung:

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes: Das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) beabsichtigt, eine Richtlinie zur Förderung einer kosteneffizienten Minderung von Treibhausgasen durch kommunale Investitionen - Klima-kommunal-Richtlinie (KkR) - zu veröffentlichen. Ziel dieser Richtlinie ist es, die Treibhausgasemissionen des Landes Hessen zu verringern, indem klima- und kosteneffiziente investive Maßnahmen der Kommunen unterstützt werden. Hierzu gehören auch entsprechende Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz und zu Ausweitung der Nutzung erneuerbarer Energien. Die KkR ist insoweit als Ergänzung zur Förderlinie nach dem Hessischen Energiegesetz und der Biomasserichtlinie zu verstehen. Die Förderung nach der KkR erfolgt nach der eingesparten Tonne an Treibhausgasemissionen als CO2-Äquivalent. Nachgewiesene Einsparung investiver kommunaler Klimaschutz-Maßnahmen, die nicht durch andere Förderprogramme unterstützt werden, werden als CO2-Äquivalente (CO2eq) degressiv mit einem Betrag pro eingesparter Tonne CO2eq gefördert. Die Fachstelle der KkR berät die kommunalen Antragssteller vor und bei Antragsstellung im Rahmen der KkR, nimmt die technische Prüfung der Anträge vor (auch des Monitorings der Treibhausgasminderung) und bestätigt die förderfähige Treibhausgasminderung. Hinzu kommt die Begleitung des Monitorings der eingesparten Treibhausgasmenge für zunächst ein Jahr. Der Ermittlung der eingesparten Menge an Treibhausgasen und deren Umrechung auf CO2eq kommt besondere Bedeutung zu, weil sich darauf die Höhe des Förderbetrags errechnet; der Nachweis entsprechender Referenzen wird erwartet. Der Auftragnehmer (AN) hat eine Evaluation des KkR zu erstellen und Vorschläge für deren Weiterentwicklung zu erarbeiten. Vorgesehen ist aktive Öffentlichkeitsarbeit (Vorstellen der KkR mit bis zu 5 Informationsveranstaltungen, Internet, Pressemeldungen, Broschüre etc.), die vom AN je nach Sachverhalt herzustellen, vorzubereiten oder durchzuführen ist, wobei der Auftraggeber mitwirkt. Die Interessenbekundung senden Sie bitte per E-Mail bis 07.11.2011, 14:00 Uhr, an das: Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Referat VIII5 z. Hdn. Herrn Markus Porth (VIII5a) Mainzer Str. 80 65189 Wiesbaden Die einzureichenden Unterlagen müssen folgende Angaben enthalten:

- formloses Anschreiben

- Qualifikationsnachweise für die o. g. Aufgaben als Fachstelle und im Zusammenhang mit spezifischen Belangen der Kommunen

- Referenzen für die o. g. Aufgaben als Fachstelle, insbesondere im Zusammenhang mit Treibhausgasbilanzierung und der Ermittlung der zugehörenden Eingangsdaten Für Rückfragen steht Ihnen Herr Markus Porth Tel.: 0611/815-18 38 E-Mail: markus.porth@hmuelv.hessen.de zur Verfügung. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung: 6518899 Wiesbaden und andere Orte NUTS-Code: DE Deutschland Zeitraum der Ausführung: 1 Jahr ab vertraglich vereinbartem Beginn

 

6. Wertungsmerkmale:

 

Qualität des Arbeitsprogramms (70 %) Die in Nr. 5 angesprochenen Leistungen sind in ein Arbeitsprogramm nach Zeit und Inhalt umzusetzen, das mit einem späteren Angebot einzureichen ist. Einschlägige und belegte Erfahrungen mit entsprechenden Beratungstätigkeiten sollen benannt werden und in das genannte Arbeitsprogramm eingebracht werden.

 

7. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen

 

8. Auskünfte erteilt:

 

Offizielle Bezeichnung: Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Straße: Mainzer Straße 80 Stadt/Ort: 65189 Wiesbaden Land: Deutschland Zu Hdn. von: Herrn Markus Porth Telefon: 0611-815 18 38 Fax: 0611-815 19 69 E-Mail: markus.porth@hmuelv.hessen.de

 

9. Sonstige Angaben:

 

Siehe Punkt 5 Aufgabenbeschreibung. Ein Anspruch auf Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes besteht nicht. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 25.10.2011

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126248 vom 06.11.2011

...