Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Beratungsprojekt zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Kreisausschuss des Wetteraukreises
Europaplatz
61169 Friedberg

Ausführungsort

DE-61169 Friedberg

Frist

21.01.2013

Beschreibung

1. Kreisausschuss des Wetteraukreises - Fachdienst 04 - Revision

Europaplatz, Geb. A, 4.OG, Zi. 403

61169 Friedberg (Hessen)

Deutschland

 

E-Mail: submission@wetteraukreis.de

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung Aktenzeichen: 4.2/L1.6

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Beratungsprojekt zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in 35 Gemarkungen des Wetteraukreises (Teilflächen des Wetteraukreises).

 

4. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: 21.01.2013 12:00 Uhr

 

5. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Der Wetteraukreis beabsichtigt im Auftrag des Regierungspräsidiums Darmstadt die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Teilbereichen (35 Gemarkungen). Grundlage hierfür ist das hessische Maßnahmenprogramm 2009 bis 2015. Ziel ist es, durch eine integrierte gewässerschutzorientierte Beratung, die auf der vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen durchzuführenden Grundberatung aufbaut, die diffusen Stickstoffeinträge in das Grundwasser und den erosionsbedingten Phosphoreintrag in die Oberflächengewässer zu vermindern. Der Maßnahmenraum im Kreisgebiet umfasst 35 Gemarkungen. In weiteren Gemarkungen wird die Beratung durch den Maschinenring Wetterau durchgeführt. Neben der Beratung selbst sind die Projekt- und Beratungsstruktur aufzubauen, beratungsbegleitende Maßnahmen wie Versuche, Untersuchungen und Beprobungen durchzuführen sowie die Dokumentation, das Berichtswesen und entsprechende Erfolgskontrollen zu leisten. Bestehende Wasserschutzgebietskooperationen sind einzubinden. Alle Arbeiten sind mit dem Maschinenring Wetterau abzustimmen und ggf. gemeinsam durchzuführen. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Ergänzende Gegenstände: 71351500 Bodenuntersuchungen 71620000 Analysen 90713000 Beratung in Umweltfragen Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : NUTS-Code : DE71E Wetteraukreis Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.03.2013 bis 31.12.2014

 

6. Wertungsmerkmale: Mit dem Interessenbekundungsverfahren hat der Bewerber / die Bewerberin seine / ihre fachliche und sachliche Eignung nachzuweisen und folgende Angaben vorzulegen:

- Nachweis der fachlichen Qualifikation des Beratungspersonals mit einschlägiger Ausbildung (Diplom-, Bachelor-, Master - Zeugnisse),

- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift

- Nachweis der EDV-Kompetenz (Datenbanken, Dokumentation, GIS) (Gutachten, Seminare, Arbeitsbelege),

- Nachweis der Methoden- und Maßnahmenkompetenz zum Erfahrungsbereich Grundwasserschutzmaßnahmen (N) und Erosionsschutzberatung (P) (Gutachten, Seminare, Referenzen etc.),

- Nachweis sonstiger Kompetenzen (Moderation, Sachverständiger, Zusatz-/Weiterbildungen etc.) (Ausbildungs-, Arbeitsnachweise, Bestellungsurkunden, Referenzen),

- Nachweis der Kenntnis der Agrarstruktur, der bodenkundlichen und hydrologischen Situation der Beratungsregion sowie der dortigen Struktur der Wasser- und Landwirtschaftsbehörde (Belege zu in der Region durchgeführten Gutachten, Projekten, Exkursionen etc.),

- Nennung von Referenzprojekten und Nachweis der besonderen Erfahrungen des Bewerbers auf dem Gebiet. der praktischen Grundwasser- und Erosionsschutzberatung (N und P) (Jahre an Beratungspraxis),

- der Grundwasser- und Erosionsschutzberatung (N und P) in der Beratungsregion und mit den dort vorherrschenden Anbausystemen,

- der Grundwasser- und Erosionsschutzberatung (N und P) in weiteren Regionen und mit den verschiedensten Anbausystemen vor dem Hintergrund neue/geeignete Maßnahmen/Verfahrenstechniken aus anderen Regionen einzuführen.

- Sichere vor Ort Erreichbarkeit des Beraters / der Beraterin innerhalb eines halben Arbeitstages (4 Arbeitsstunden) bei problematischen Fragestellungen

 

7. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: höchstens 3

 

8. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Kreisausschuss des Wetteraukreises - Fachdienst Landwirtschaft Straße:Europaplatz Stadt/Ort:61169 Friedberg (Hessen) Land:Deutschland Zu Hdn. von :Herrn Dr. Hendrik Kamps Telefon:+49 6031834215 Fax:+49 603183914215 E-Mail: Ausschreibung_WRRL@wetteraukreis.de

 

9. Sonstige Angaben: Das Projekt stellt aufgrund der Herausforderungen besondere Anforderungen an die Persönlichkeit des Auftragnehmers und an die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit diesem.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 128328 vom 08.01.2013

...