Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Bereitstellung von Absetzcontainern und Transport des entwässerten Klärschlammes

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Trinkwasserversorgung Saale-Unstrut GmbH
Gewerbegebiet Kiesgrube 2
06632 Freyburg/Unstrut

Planer

IB Möhring
Heinrich-Heine-Straße 6
06618 Naumburg

Ausführungsort

DE-06618 Wethau

Frist

15.03.2017

Beschreibung

1. Trinkwasserversorgung Saale-Unstrut GmbH

Gewerbegebiet Kiesgrube 2

06632 Freyburg/Unstrut

 

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 730400001.

 

2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung

 

b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Klärschlammentsorgung mit einer bereitzustellenden mobilen Klärschlammentwässerungsmaschine. Bereitstellung von Absetzcontainern und Transport des entwässerten Klärschlammes mit anschließender Verwertung. Die Menge des zu entwässerenden Klärschlammes beträgt ca. 8.500 m³/a. Ca. 1.300 t/a entwässerter Klärschlamm sind zu transportieren und zu verwerten. Der Entsorgungs- und Verwertungsweg des Klärschlammes ist mit Angebotsabgabe lückenlos darzustellen. Die Entsorgung und Verwertung der Stoffe sind nachzuweisen und zu dokumentieren.

 

b) CPV - Nr: 90513700-3 90513800-4 90513900-5

 

c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) keine Unterteilung in Lose

 

d) Ausführungsort: Kläranlage in Freyburg

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.05.2017 Ende: 30.04.2019.

 

4. a) Anforderung der Unterlagen: Ingenieurbüro Möhring, Heinrich-Heine-Straße 6, 06618 Naumburg (Tel.: 03445-778016, Fax: 03445-778084, E-Mail: ib.rm-wat@t-online.de)

 

b) Frist: 15.03.2017 13:00:00

 

c) Schutzgebühr: Ja 25,00 € Empfänger Ingenieurbüro Möhring IBAN DE 83 8005 3000 3030 1056 86 BIC-Code NOLADE21BLK Geldinstitut Sparkasse Burgenlandkreis Verwendungszweck Die Vergabeunterlagen werden nur übersandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Werden die Unterlagen über die e-Vergabe bereitgestellt, wird dafür kein Entgelt erhoben.

 

5. a) Angebotsfrist: 20.03.2017 10:00Uhr

 

b) Anschrift: siehe Auftraggeber

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

6. Kautionen und Sicherheiten: 5 % der Auftragssumme als Sicherheit für die Vertragserfüllung.

 

7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Abschlags- oder Vorauszahlungen werden nicht vereinbart. Zahlung erfolgt nach VOL/B §17 und innerhalb von 30 Tagen netto.

 

8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):

 

a) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Unternehmen und Lieferanten (Präqualifikationsverzeichnis PQ-VOL). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqulifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

 

Das Formblatt 124 ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt. Folgende Nachweise zur Eignung sind vorzulegen: - Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit - Nachweis Entsorgungsfachbetrieb nach §56 KrWG und Transportgenehmigung - Referenzliste, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar ist - Handelsregisterauszug/Gewerbezentralregisterauszug - Nachweis Berufsgenossenschaft - Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt, Krankenkasse - Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (Umwelthaftpflichtversicherung) - Nachweis der technischen Ausstattung, Fahrzeug- und Geräteliste zur Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen - Erklärung nach Landesvergabegesetz LVG LSA vom 19.11.2012 nach §10 Abs. 1, 3 und §13 Abs. 2 und 4 - Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitszeitnormen (ILO-Kerarbeitsnormen) gemäß LVG LSA §12 - Ergänzende Vertragsbedingungen zum Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt zu den §§12, 17 und 18 - Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - Erklärung zur Versicherung des Leistungsumfanges - Besichtigung der KA Freyburg

 

b) Der Entsorgungs- und Verwertungsweg des Klärschlammes ist mit Angebotsabgabe darzustellen. Zur Sicherung und Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Entsorgung von Klärschlamm ist ein zweiter Entsorgungsweg als Alternative zu beschreiben. Die Entsorgung und Verwertung der Stoffe sind nachzuweisen und zu dokumentieren.

 

c) d).

 

10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 28.04.2017 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.

 

11. Zuschlagskriterien: wirtschaftlichstes Angebot, siehe Vergabeunterlagen.

 

12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.

 

13. Sonstige Angaben: Nachprüfstelle: Zentrale Vergabestelle Burgenlandkreis Schönburger Straße 41 06618 Naumburg Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung gem. §19 LVG LSA, die an die Vergabestelle zu richten ist, sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach §19 Abs. 2 und 5 (Kostenfolge) LVG LSA hin. Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138715 vom 28.02.2017

...