Titel | Beschaffung 80 GNSS-Mehrfrequenz-Empfängern für den Technischen Prüfdienst | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff 40 48147 Münster | |
Ausführungsort | DE-48147 Münster | |
Frist | 17.02.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | 00029755-2025 | |
Beschreibung | 1. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff 40 DE-48147 Münster
1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen E-Mail: vergabestelle@lwk.nrw.de Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Beschaffung von 80 GNSS-Mehrfrequenz-Empfängern für den Technischen Prüfdienst der Landwirtschaftskammer NRW Beschreibung: Beschafft werden sollen 80 GNSS-Mehrfrequenz-Empfängern für den Technischen Prüfdienst der Landwirtschaftskammer NRW Kennung des Verfahrens: f7fd7ea9-331d-4286-b97a-cd97c6b71826 Interne Kennung: 2025-002 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38112100 Globale Navigations- und Ortungssysteme (GPS oder gleichwertiges System) Zusätzliche Einstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser), 38100000 Navigationsinstrumente und meteorologische Instrumente
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff 40 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YDBYTRCNU6Y9 Elektronische Teilnahmeanträge/Angebote sind ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW www.evergabe.nrw.de einzureichen. Das Hochladen, die Verschlüsselung und die Weiterleitung des Teilnahmeantrags/Angebotes erfolgt ausschließlich mit dem vom Vergabemarktplatz NRW zur Verfügung gestellten Bietertool. Weitere Informationen zu den Signaturen, zum Bietertool und zum technischen Betrieb stehen Ihnen unter www.vergabe.nrw.de im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter support.cosinex.de/unternehmen/ zur Verfügung. Auf das Formular 312_322 in den Vergabeunterlagen wird hingewiesen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Beschaffung von 80 GNSS-Mehrfrequenz-Empfängern für den Technischen Prüfdienst der Landwirtschaftskammer NRW Beschreibung: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, für den Geschäftsbereich 3.8 (Technischer Prüfdienst) zur Vermessung landwirtschaftlich genutzter Parzellen im Rahmen von InVeKoS* Vor-Ort-Kontrollen 80 neue GNSS-Mehrfrequenz Empfänger zu kaufen. Als Empfänger kommen ausschließlich kleine, in der Hand tragbare Smartantennen mit interner Antenne und internem Akku in Frage. Die Empfänger müssen für den ganztägigen Außeneinsatz im landwirtschaftlichen Umfeld geeignet sein. Als Echtzeit-Korrektursignal muss SAPOS-HEPS über NTRIP (Internet) verwendet werden. Die Kommunikation zwischen Empfänger und Android-Endgerät (nicht Bestandteil der Ausschreibung) erfolgt über Bluetooth. Durch Verwendung des Korrektursignals wird eine absolute Submetergenauigkeit erzielt. Die zulässigen Empfänger sind in der Liste des JRC (siehe Leistungsbeschreibung - Anlage 1: "GNSS valid - Wikicap - European Commission") aufgeführt. Eine Validierung des Messverfahrens entsprechend der Vorgaben des JRC (siehe Leistungsbeschreibung - Anlage 2: "Valid Method - Wikicap - European Commission") ist innerhalb von 3 Monaten nach Zuschlagserteilung und Zurverfügungstellung der erforderlichen Android-Vermessungssoftware, welche nach Zuschlagserteilung zur Verfügung gestellt wird, durchzuführen. Die Empfänger müssen entsprechend den Vorgaben des JRC mit einer Pufferbreite von maximal 0,5m validiert sein. Eine Schnittstellenkonfigurationssoftware ist Bestandteil des Angebots und verfügt über folgende Eigenschaften: Konfiguration des GNSS-Empfängers und des Korrektursignals. Die Software verfügt dazu über folgende Einstellmöglichkeiten: DGNSS-Einstellungen, NMEA-Einstellungen, Echtzeit-Einstellungen und Schnittstelleneinstellungen allgemeiner Art. Die Konfigurationssoftware muss auf den über Bluetooth verbundenen Android-Endgeräten lauffähig sein. Die GNSS-Mehrfrequenz-Empfänger sind für 4 Jahre ab Lieferung unter Wartung zu nehmen. Updates für die Schnittstellenkonfigurationssoftware sowie die Firmware der Empfänger werden für 4 Jahre zugesichert. Eine eintägige Schulung von 5 bis 10 Personen am Standort Nevinghoff 40, 48147 Münster ist Bestandteil des Angebots und umfasst mindestens folgende Themen: Konfiguration des GNSS-Empfängers, Konfiguration des Korrektursignals, allgemeine Funktionsweise. Die Schulung ist auf Deutsch entsprechend Sprach-Zertifikat C1 abzuhalten. Die Schulungsinhalte sind im Voraus mit dem Auftraggeber abzustimmen. Die Vertragsschlüsse erfolgen mittels EVB-IT Kauf- und Pflegevertrag mit den ergänzenden AGBs. Interne Kennung: 2025-002
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 38112100 Globale Navigations- und Ortungssysteme (GPS oder gleichwertiges System) Zusätzliche Einstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser), 38100000 Navigationsinstrumente und meteorologische Instrumente
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff 40 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland
5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt Beschreibung: Lebenszykluskosten: Wartungs- und Aktualisierungszeitraum der Software im Android-Umfeld (4 Jahre), um die Geräte möglichst lange nutzen zu können. Sonstige nachhaltige Aspekte, Innovativ: Die GNSS Mehrfrequensz-Empfänger werden gemeinsam mit einem Tablet unter Android genutzt und dafür per Schnittstelle an eine App (TPDNRW) angebunden. Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Der Bieter hat durch vergleichbare Referenzen seine Eignung zur Erbringung der Leistung gem. Leistungsbeschreibung nachzuweisen. Der Bieter benennt zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und Fachkunde zwei Referenzprojekte der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, welche der Größenordnung dieser Ausschreibung entsprechen oder mit ihr vergleichbar sind. Die Angaben zu den Referenzprojekten sind in der dafür vorgesehenen Tabelle in der Leistungsbeschreibung einzutragen Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sonstiges Beschreibung: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, Formular 521 - alle weiteren mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen können dem Formular 325 entnommen werden
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/02/2025 23:59:00 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDBYTRCNU6Y9/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDBYTRCNU6Y9
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDBYTRCNU6Y9 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 17/02/2025 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nicht fristgerecht nachgereichte und nachgeforderte Unterlagen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 17/02/2025 12:00:00 (UTC+1) Ort: Vergabestelle der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Nevinghoff 40, 48147 Münster Zusätzliche Informationen: keine Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eine Validierung des Messverfahrens entsprechend der Vorgaben des JRC (siehe Leistungsbeschreibung - Anlage 2: "Valid Method - Wikicap - European Commission") ist innerhalb von 3 Monaten nach Zuschlagserteilung und Zurverfügungstellung der erforderlichen Android-Vermessungssoftware, welche nach Zuschlagserteilung zur Verfügung gestellt wird, durchzuführen. Die Empfänger müssen entsprechend den Vorgaben des JRC mit einer Pufferbreite von maximal 0,5m validiert sein. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Westfalen Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Registrierungsnummer: ba1ced2a-2195-4f15-9e11-8a7f7af31a0f Postanschrift: Nevinghoff 40 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@lwk.nrw.de Telefon: +49 2512376-352 Fax: +49 2512376-19859 Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Registrierungsnummer: d826c023-5ba4-4fa0-8e68-9901793a3a88 Postanschrift: Nevinghoff 40 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@lwk.nrw.de Telefon: +49 2512376-352 Fax: +49 2512376-19859 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: 765db7b0-13fb-4d36-a92c-9cb911a166c5 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514112165 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: cb5a6f0b-c80c-4be0-a9d1-14710cf1d833 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514112165 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen Registrierungsnummer: c80231b8-f0ee-4a35-b567-b1213dc887cf Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: +49 2514112165 Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0006 Offizielle Bezeichnung: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Registrierungsnummer: 5474ef4d-411d-4a63-8625-c847c9780792 Postanschrift: Nevinghoff 40 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: vergabestelle@lwk.nrw.de Telefon: +49 2512376-352 Fax: +49 2512376-19859 Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0007 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5aadcda9-8a02-4f55-9392-7ee79196b0e5 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/01/2025 00:00:02 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 29755-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 11/2025 Datum der Veröffentlichung: 16/01/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 191218 vom 20.01.2025 |