Titel | Beschaffung eines TRUE Triaxial Prüfsystems | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Universität Hamburg Mittelweg 177 20146 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20148 Hamburg | |
Frist | 17.10.2023 | |
Vergabeunterlagen | fbhh-evergabe.web.hamburg.de/…/75ef3538-40d5-4549-bf75-f7ecca525240 | |
TED Nr. | 562956-2023 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Universität Hamburg Mittelweg 124 20148 Hamburg Fax: +49 40239512234
E-Mail: strategischereinkauf@uni-hamburg.de Internet: uni-hamburg.de
I.1) Name und Adressen HafenCity Universität Hamburg Deutschland E-Mail: strategischereinkauf@uni-hamburg.de NUTS-Code: DE60 Internet-Adresse(n): Internet: www.hcu-hamburg.de
I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/75ef3538-40d5-4549-bf75-f7ecca525240 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/75ef3538-40d5-4549-bf75-f7ecca525240
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Beschaffung eines TRUE Triaxial Prüfsystems und einer dynamischen Prüfmaschine für Triaxialversuche der HCU Referenznummer der Bekanntmachung: UHH_2023028_OV
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Universität Hamburg (UHH) ist mit über 42.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der größten Hochschulen in Deutschland. Im Herzen der Freien Hansestadt Hamburg gelegen, bietet die Universität ein vielfältiges Lehrangebot und exzellente Forschung. Die Universität Hamburg führt als zentrale Vergabestelle gem. § 4 VgV für die HafenCity Universität Hamburg (HCU) ein Offenes Verfahren für eine Lieferleistung durch. Für das Geotechniklabor der HCU soll ein TRUE Triaxial Prüfsystem komplett betriebsbereit inkl. Software und eine dynamische Prüfmaschine für Triaxialversuche angeschafft werden. Das TRUE Triaxial Prüfsystem soll zur Durchführung echter Triaxialversuche an Bodenproben (bindig und nichtbindig) mit komplexen Spannungspfaden im Rahmen der Forschung eingesetzt werden. Die dynamische Prüfmaschine für Triaxialversuche soll zur Bestimmung von Materialeigenschaften von Bodenproben unter statischer und dynamischer Beanspruchung verwendet werden. Ziel des Verfahrens ist daher der Kauf und die Lieferung eines fabrikneuen komplett betriebsbereiten TRUE Triaxial Prüfsystems und einer dynamischen Prüfmaschine für Triaxialversuche. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es ist nicht möglich ist nur eines der beiden Geräte anzubieten. Nur Angebote, die beide Geräte beinhalten, werden in der Wertung entsprechend berücksichtigt. Beide Geräte sollen spätestens bis zum 30.06.2024 geliefert werden.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert hne MwSt.: 1,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38500000 Apparate und Geräte zum Prüfen und Testen Maschinen und Geräte zum Prüfen und Messen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE600
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Universität Hamburg (UHH) ist mit über 42.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der größten Hochschulen in Deutschland. Im Herzen der Freien Hansestadt Hamburg gelegen, bietet die Universität ein vielfältiges Lehrangebot und exzellente Forschung. Die Universität Hamburg führt als zentrale Vergabestelle für die HafenCity Universität Hamburg (HCU) ein offenes Verfahren für eine Lieferleistung in zwei Losen durch. Für das Geotechniklabor der HCU soll ein TRUE Triaxial Prüfsystem komplett betriebsbereit inkl. Software und eine dynamische Prüfmaschine für Triaxialversuche angeschafft werden. Das TRUE Triaxial Prüfsystem soll zur Durchführung echter Triaxialversuche an Bodenproben (bindig und nichtbindig) mit komplexen Spannungspfaden im Rahmen der Forschung eingesetzt werden. Die dynamische Prüfmaschine für Triaxialversuche soll zur Bestimmung von Materialeigenschaften von Bodenproben unter statischer und dynamischer Beanspruchung eingesetzt werden. Ziel des Verfahrens ist der Kauf und die Lieferung eines fabrikneuen vollfunktionsfähigen True Triaxial Prüfsystems und einer dynamischen Prüfmaschine für Triaxialversuche. Beide Geräte sollen spätestens bis zum 30.06.2024 geliefert werden. Die Installation, Inbetriebnahme und Schulung müssen bis spätestens einen Monat nach Lieferung erfolgen. Die Festlegung der genauen Termine erfolgt in Absprache mit den HCU-Mitarbeitenden des Baulabors. Die Vertragslaufzeit des Lieferauftrages endet nach endgültiger Abnahme der Lieferleistung und Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nur Einzelpositionen im Preisblatt anzubieten ist nicht möglich. Im Ergebnis sind ein True Triaxial Prüfsystem sowie eine dynamische Prüfmaschine für Triaxialversuche zu erwerben, die alle in der Leistungsbeschreibung und Vertragsbedingungen und Verzeichnis Geräteeigenschaften aufgegliederten Vorgaben enthält. Leistungsort ist die Stadt Hamburg.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: a) Mindestvoraussetzungen b) Wertung Geräteeigenschaften c) Bietervorstellung d) Referenzen e) Liefertermin f) Angaben technische Beschreibung g) Bieterbestätigung Support h) Detailliertes Angebot / Gewichtung: 50 Preis - Gewichtung: 50
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Ende: 30.06.2024 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben zur Präqualifizierung und/ oder Angaben für Registerabfragen aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Register zum Schutz des fairen Wettbewerbs; Angaben zur Fachkunde z. B. über Eintragungen in das Berufs- oder Handelsregister. Die vorgelisteten Angaben sind im Dokument Eigenerklärungen für die Eignung und Auftragsausführung zu tätigen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: ng über die zur Leistungsausführung erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten zu verfügen und auf Verlangen geeignete Unterlagen als Nachweis vorzulegen; Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Die vorgelisteten Angaben sind im Dokument Eigenerklärungen für die Eignung und Auftragsausführung zu tätigen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie über ausreichend Erfahrung zu verfügen, um den Auftrag in der geforderten Qualität auszuführen; Referenzen über vergleichbare Leistungen. Die vorgelisteten Angaben sind im Dokument Eigenerklärungen für die Eignung und Auftragsausführung zu tätigen.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Angaben für das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB; Angaben zum Nachweis der Ausführungsbedingungen gem. §§ 3, 3a und 7 des Hamburgischen Vergabegesetzes (HmbVgG); Eigenerklärung über die Einhaltung des Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 2022-576; Eigenerklärungen für die Eignung und Auftragsausführung; alle Bestandteile der Vergabeunterlagen.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17.10.2023 Ortszeit: 09:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.12.2023
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 17.10.2023 Ortszeit: 09:00 Ort: Hamburg Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nur befugte Vertretungen der Auftraggeberin
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Finanzbehörde Postfach 30 17 41 Hamburg 20306 Deutschland Telefon: +49 40428231690 E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de Fax: +49 40427923080
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird auf § 160 Abs. 3 GWB hingewiesen. Ein Antrag ist demnach unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg Deutschland Telefon: +49 40428231690 E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de Fax: +49 40427923080
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.09.2023 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 174845 vom 21.09.2023 |