Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beschaffung von Gerät zur qualitativen und quantitativen Analytik von Oberflächen
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberFraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Hansastraße 27c
80686 München
AusführungsortDE-80686 München
Frist21.04.2017
Vergabeunterlagenwww.deutsche-evergabe.de
TED Nr.101227-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Hansastr. 27c

80686 München

 

E-Mail: fraunhofer@deutsche-evergabe.de

Internet: www.fraunhofer.de

Internet: www.deutsche-evergabe.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.deutsche-evergabe.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.deutsche-evergabe.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschungsgesellschaft e. V.

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: ESCA – Electron Spectroscopy for Chemical Analysis oder auch XPS genannt. Referenznummer der Bekanntmachung: E_059_272545 grg-wit FMD

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 38434560

 

II.1.3) Art des Auftrags Lieferauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Fraunhofer IZM möchte ein Gerät zur qualitativen und quantitativen Analytik von Oberflächen beschaffen. Die gewünschte Analysemethode wird üblicherweise mit ESCA (Electron Spectroscopy for Chemical Analysis) oder XPS (X-ray Photoelectron Spectroscopy) bezeichnet. Da u.a. auch kleinste Probengeometrien zu untersuchen sind, muss das System die Analyse von möglichst kleinen Flächen ermöglichen (Small-Spot ESCA-System). Fortsetzung II.2.4.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE3 Hauptort der Ausführung: 13355 Berlin.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Ergänzend zu II.1.4) Weiterhin sind zusätzlich Ausstattungen beziehungsweise Erweiterungsoptionen im System vorteilhaft und wünschenswert, wie z. B. AES, SEM, SAM, UPS, ISS (oder vergleichbare Meßsysteme), Monochromatische duale Anregung, Gas-Cluster Ionen Quelle, Kühl- und Heizoption, System zu Einbringen von Proben unter Luftabschluss. Besonderheiten: Die Aufstellfläche für das System ist begrenzt und wird mit der Ausschreibung bekanntgegeben. Sofern eine elektromagnetische Umgebungsneutralisation u/o Bodenschwingungsdämpfung erforderlich ist, ist diese vom Auftragnehmer in entsprechender Ausführung bereitzustellen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 12

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

II.2.11) Angaben zu Optionen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 20.04.2017

 

II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung 20.04.2017

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstraße 76 Bonn 53123 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI 4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bewerber/Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des §160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden soll, werden vor dem Zuschlag gem. §134 GWB informiert.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.03.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138891 vom 20.03.2017