Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Beschaffung von zwei Hydraulikzylinder

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

TU Technische Universität München Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement
Arcisstraße 21
80333 Munich

Ausführungsort

DE-80333 München

Frist

21.10.2022

Vergabeunterlagen

www.dtvp.de/…/documents

TED Nr.

TPC/20220919_132244_641

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Technische Universität München - Zentrum Geotechnik

Arcisstr. 21

80333 München

 

E-Mail: mailto: gerhard.braeu@tum.de

Internet: www.cee.ed.tum.de/gbft/startseite/

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK06YQV/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK06YQV

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Bildung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Modernisierung Versuchsgrube Referenznummer der Bekanntmachung: 034/2022

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 51500000 Installation von Maschinen und Geräten

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Mit der zur Vergabe stehenden Geräteeinheit strebt das Zentrum Geotechnik der Technischen Universität München an, seine experimentellen Einrichtungen für eine möglichst ganzheitliche Untersuchung des gekoppelten hydraulisch-mechanischen Verhaltens von Böden und zu Boden ähnlicher Materialien unter zyklischen, alternierenden und dynamischen Beanspruchungen zu erweitern. Gegenstand dieser Vergabe ist die Erneuerung einer Belastungseinrichtung mit zugehöriger Messtechnik an einer in der Versuchshalle 2 / 4 bestehenden 8 m tiefen Versuchsgrube am Standort des Zentrum Geotechnik. Ermöglicht werden soll die Durchführung von Versuchen zu sog. Randwertproblemen in der Geotechnik. Mit der geplanten gerätetechnischen Einrichtung werden zyklische und dynamische Beanspruchungen bis zu einer Maximalkraft von +-1.500 kN ermöglicht. Ein zweiter Zylinder der ölhydraulischen Belastungseinrichtung ermöglicht eine Kraft von +-200 kN, die ebenfalls auf die zu untersuchende Struktur zyklisch und dynamisch aufgebracht werden kann. Neben der Belastungseinrichtung bestehend aus zwei Zylindern, welche in einem Versuch etwa zu Aufbringung kombinierter Beanspruchungen (z.B. Vertikal- und Horizontallasten) genutzt werden können, wird die Messtechnik, aus denen sich Größen zur Steuerung (Automatisierung) und Regelung ableiten, auf ein leistungsstarkes Niveau gebracht. Ziel ist die Erfassung von möglichst vielen Messgrößen (Beschleunigung, Dehnung, Längenänderung, Kraft, Druck usw.), um die Interaktion Boden-Bauwerk bzw. Boden-Bauteil möglichst vollumfänglich zu erfassen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 38542000 Servo-hydraulische Prüfgeräte

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt Hauptort der Ausführung: Technische Universität München - Zentrum Geotechnik Franz-Langinger-Straße 10 81245 München

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Beschaffung umfasst hauptsächlich: 2 Hydraulikzylinder mit Befestigungen Weg- und Druckaufnehmer Steuerung Hydraulikaggregat

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.6) Geschätzter Wert

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen 3 / 4

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Eigenerklärung des Bieters, dass er eine Betriebshaftpflichtversicherung a) mit Deckungssummen von mindestens - 3.000.000,00 EUR für Personenschäden und - 3.000.000,00 EUR für Sachschäden b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssumme pro Kalenderjahr betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen unterhält. Im Falle von geringeren Versicherungssummen oder geringerer Maximierung der Ersatzleistung als vorstehend unter a) -b) genannt, hat der Bieter zu erklären, dass er über eine Betriebshaftpflichtver-sicherung verfügt und diese im Auftragsfall an die vorstehenden Anforderungen unter a) -b) anpassen wird. Die Nichterfüllung einer Mindestanforderung führt zum Ausschluss des Angebotes. Bei Bietergemeinschaften ist eine solche Eigenerklärung von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 21/10/2022 Ortszeit: 10:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/12/2022

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21/10/2022 Ortszeit: 10:15

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXP4YK06YQV 4 / 4

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsstelle - Vergabekammer Südbayern Ort: München Postleitzahl: 80534 Land: Deutschland E-Mail: mailto: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 892176-2411 Fax: +49 892176-2847 Internet-Adresse: Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/ vergabekammer-suedbayern/

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 16/09/2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 167375 vom 21.09.2022

...