Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beseitigung von Waffen und Munition
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
AusführungsortDE-99084 Erfurt
Frist25.04.2017
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=152568
TED Nr.101106-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

Mainzerhofstraße 12

99084 Erfurt

Fax: +49 361-5603335

Telefon: +49 361-5603181

 

E-Mail: uwe.schlegel@leg-thueringen.de

Internet: www.leg-thueringen.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: JENA-GEOS-Ingenieurbüro GmbH Saalbahnhofstraße 25c Jena 07743 Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Seifert Telefon: +49 3641-453515 E-Mail: seifert@jena-geos.de Fax: +49 3641-442806 NUTS-Code: DEG03 Internet: www.jena-geos.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH Mainzerhofstraße 12 Erfurt 99084 Deutschland Kontaktstelle(n): Herr Schlegel Telefon: +49 361-5603181 E-Mail: uwe.schlegel@leg-thueringen.de Fax: +49 361-5603335 NUTS-Code: DEG01 Internet: www.leg-thueringen.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Landesentwicklungsgesellschaft

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erweiterung des GI/GE Kölleda-Kiebitzhöhe (B-Plan 1/02), Kampfmittelfreisuche. Referenznummer der Bekanntmachung: IGK 2017 02-0016/1

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90523100

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Es ist eine grundtiefe Kampfmittelfreisuche in drei Teilflächen durchzuführen. Die mit diversen Abfällen verfüllten ehem. Kiesentnahmen weisen zuviele Störsignale auf, sodass die Auffüllung in allen 3 Teilflächen vorab der Flächenfreisuche komplett auszuheben und für die Freisuche seitlich zu lagern ist. Ist dann eine Freimessung möglich, ist diese vorzunehmen und die Flächen sind freizusuchen. Der Oberboden ist zuvor abzutragen und für den Wiedereinbau seitlich zu lagern. Der entnommene Boden/Abfall ist freizusuchen und entsprechend seiner Deklaration entweder wieder einzubauen bzw. bei Erforderniss (nicht wieder einbaufähig) zu entsorgen.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.700.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEG0D Hauptort der Ausführung: Kölleda, Gewerbegebiet „Kiebitzhöhe“.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Volumenberäumung mit lagenweiser Überprüfung: ca. 46 600 m3, Abbrechen von Fundamentresten: ca. 50 m3uR, Vermessung der Teilflächen: ca. 29 500 m2, Vermessung von Fundstellen, Splitterschutz für Gasleitung, Sicherung von Kampfmitteln/Störkörpern, Probenahme Boden/Abfall und Deklaration: ca. 50 Stück, Entsorgung (gefährlicher Boden DK III ca. 1 500 t, nicht gefährlicher Boden DK I/II: ca. 13 000 t, nicht gefährlicher Bauschutt >Z2 ca. 500 t, Bauschutt bis Z2: ca. 1 000 t, Siedlungsabfall DK I/II: ca. 2 300 t, Metall: ca. 50 t) Wiedereinbau (Mutterboden: ca. 15 600 m3, freigesuchter Aushub: ca. 22 000 m3).

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 10 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Nachweis, das der Bieter im Berufs- oder Handelsregister seines Herkunftslandes vorschriftsmäßig eingetragen ist, ggf. Erklärung unter Eid oder Vorlage einer Bescheinigung. — Der Nachweis ist mit dem Angebot zu erbringen, im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied. — Abgabe einer Zulässigkeitserklärung nach §6 VOB/A zur Gesetzestreue auf Vordruck gemäß Vergabeunterlage, im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Befähigungsschein nach § 20 des Sprengstoffgesetzes. — Erlaubnis nach § 7 des Sprengstoffgesetzes. — Sachkunde nach DGUV – Regel 101-004 (ehemals WGR 128), Arbeiten in kontaminierten Bereichen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Sicherheitsleistungen § 17 VOB (10 % Vertragserfüllung / 5 % Mängelansprüche).

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 25.04.2017 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.06.2017

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.04.2017 Ortszeit: 14:00 Ort: LEG Thüringen, Mainzerhofstraße 12, 99084 Erfurt.

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt (Referat 250) Weimarplatz 4 Weimar 99423 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.03.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138877 vom 20.03.2017