Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser auf Zebrafisch-Eier

Vergabeverfahren

Beschränkten Ausschreibung

Auftraggeber

DIN Deutsches Institutfür Normung e.V.
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin

Ausführungsort

DE-10787 Berlin

Frist

11.11.2013

Beschreibung

1. DIN Deutsches Institutfür Normung e.V.

z. H. Herrn Andreas Paetz

Am DIN-Platz

Burggrafenstraße 6

10787 Berlin

Tel.: +49 30 2601 2448, Fax +49 30 2601 42448

 

E-Mail: andreas.paetz@din.de

 

2. Durchführung einer Beschränkten Ausschreibung nach VOL/A in 2011 zur Vergabe eines Auftrages bis 28.02.2014 (=Ausführungsfrist) zum Thema -Entwicklung eines E- Learning-Tools zur Anwendung von DIN EN ISO 15088 -Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser auf Zebrafisch-Eier (Danio rerio)(IS015088:2007)-

 

3. Art der Leistung: Ausgehend von der Norm DIN EN IS015088:2009-06 -Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der akuten Toxizität von Abwasser auf Zebrafisch-Eier (Danio rerio) (ISO 15088:2007); Deutsche Fassung EN ISO 15088:2008- soll ein praxisnahes E-Leaming-Tool erarbeitet werden, das fachlich die rechtlich verbindliche Untersuchungsdurchführung abbildet und das technisch in bestehende E-Learning-Angebote (DIN-Web-akademie) des Beuth Verlags eingebunden werden kann. Das E-Learning-Tool dient der Vermittlung von für Experten wichtigen Informationen zur optimierten Nutzung der genannten Norm. Zunächst beschränkt sich das Projekt auf die Bedürfnisse des deutschen Gewerbes und Industrie sowie der Vollzugsbehörden unter den o. a. Bahmenbedingungen. Eine Erweiterung des E-Leaming-Tools als Referenzmodell für ähnliche Anwendungen ist sowohl national sowie grundsätzlich auch für über Deutschland hinaus gehende Anwendungen nach entsprechender Modifikation denkbar. Die insbesondere auch zur Anwendung im Rahmen der Abwasserverordnung (AbwV) nach Maßgabe des Abwasserabgabengesetzes (AbwAG) erarbeitete DIN EN ISO 15088 wird exklusiv das derzeit in der AbwV genannte Verfahren ersetzen. Die Umsetzung seitens der Anwender (Wasserbehörden der Länder, Abwasseranlagenbetreiber in Industrien und Gewer-ben)soll über ein E-Learning-Tool erleichtert werden. Betroffen durch die verbindliche Anwendung der o. a. Norm sind weitgehend alle Industrie- und Gewerbebereiche. Projektabschluss durch Vorlage einer fachlich und technisch geprüften Software. Die marktorientierte Einführung und das Verfügbarmachen der Software sind nicht Gegenstand dieses Projekts.

 

4. Zeitplan: Als Ausführungsfrist gilt der 28.02.2014.

 

5. Dem Teilnahmeantrag sind beizufügen: 5.1 Ausführliche Unterlagen über die den Antrag stellende Institution. 5.2 Referenzen über vergleichbare Leistungen.

 

6. Voraussetzungen: Nachweisbare Erfahrungen im Bereich der Erstellung von E-Learning-Tools.

 

7. Leistungsfähige Partner (z. B. Institutionen, Unternehmen), die an der Ausschreibung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Bewerbung schriftlich mit den geforderten Unterlagen (siehe Pkt. 5) und einer Kurzbeschreibung der nachzuweisenden Erfahrung (siehe Pkt. 6) bis zum 11.11.2013 (bis 24:00h) bei der Vergabestelle einzureichen.

 

8. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens am 18.11.2013 abgesandt.

 

9. Ein Anspruch auf Beteiligung am Wettbewerb besteht nicht. Auskünfte darüber, ob dem Antrag auf Beteiligung entsprochen wird, können nicht erteilt werden. Zur Beschränkten Ausschreibung werden mind. 3 Bieter zugelassen. Hinweis:

 

Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 129808 vom 04.11.2013

...