Titel | Betrieb des GIS Langenthal | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Langenthal Jurastrasse 22 4901 Langenthal | |
Ausführungsort | CH-4901 Langenthal | |
Frist | 12.09.2025 | |
Vergabeunterlagen | simap.ch/…/a54d76c9-df72-4eb7-94e9-09fb6f0755ba | |
Beschreibung | a) Stadt Langenthal Jurastrasse 22 4901 Langenthal - Schweiz Telefon: +41629162111
E-Mail: stadtkanzlei@langenthal.ch
b) Betrieb des GIS Langenthal #19674-01 Ausschreibung Gegenstand und Umfang des Auftrags Für die Stadtverwaltung und insbesondere im Stadtbauamt soll eine moderne und intuitive GIS-Infrastruktur mit einer breiten Geoinformationsbasis zur Verfügung stehen, welche im Alltag zu einer Effizienzsteigerung und zur Förderung von faktenbasierten Entscheiden beiträgt, unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen. Folgende konkreten Ziele sollen erreicht werden: Für die Stadtverwaltung soll eine breite, direkte, schnelle und einfache Informationsbasis durch Einsatz einer zeitgemässen, cloudbasierten Informatikgesamtlösung im Bereich Geodaten geschaffen werden. Das GIS muss sämtliche stadtverwaltungsrelevanten geographischen Informationen zentral und über eine einzige und allen Mitarbeitenden zugänglichen Plattform zur Verfügung stellen. Das GIS soll sich auf marktübliche, ausgereifte und verbreitete Systeme und Plattformen abstützen und Standards, z.B. für den Datenaustausch und die Datennutzung, unterstützen. Doppelspurigkeiten sowohl bei der Nutzung von Systemen wie auch bei der Verwaltung und Ablage von Geodaten sind zu vermeiden. Bestehende digitale Daten aus anderen (Nicht-) GIS-Systemen sollen mit den Geodaten verknüpft und über Schnittstellen gemeinsam genutzt werden können. Externe Geodaten (z.B. amtliche Vermessung, Geodaten des Kantons Bern) sollen von der Anbieterin nachgeführt werden. Interne Geodaten (z.B. Nutzungsplanung, Baumkataster, Familiengärten) sollen von dem zuständigen GIS-Nutzer selbstständig im GIS gepflegt werden können. Zukünftige Weiterentwicklungen und Module sollen problemlos in die Systemlandschaft integrierbar sein. Ort der Auftragserfüllung Schweiz Auszug aus dem Vertragsentwurf: 6.1. Die Vertragspartnerinnen vereinbaren in Anwendung von Ziff. 6.1 AGB DVS 2025, dass die Dienstleistungen der Anbieterin an folgenden Orten zu erbringen sind: - Betrieb der GIS-Arbeitsplätze: an den Standorten der Leistungsbezügerin - Betrieb des Daten- und Applikationsservers und Datenhaltung: Privat-Cloud in der Schweiz oder in einem Staat mit einem angemessenen Datenschutz (unter Berücksichtigung der Richtlinie (EU 2016/680)) gemäss Anhang 1 der Verordnung des Bundesrates vom 31. August 2022 über den Daten-schutz (DSV) (vgl. Ziff. 15).
c) Ausführungstermin Der Terminplan ist im Kapitel 5.9 des Pflichtenhefts im Detail erläutert.
d) Vertragslaufzeit Keine Angabe Dieser Auftrag kann verlängert werden Laufzeit: Entwicklungszeit + 5 Jahre Betrieb, mit Möglichkeit um Verlängerung mit weiteren 5 Jahren
e) Eignungskriterien Kriterien sind in den Dokumenten hinterlegt Zuschlagskriterien Kriterien sind in den Dokumenten hinterlegt Gemeinschaftsvokabular Gemeinschaftsvokabular der EU (Common Procurement Vocabulary, CPV)
f) Haupt-CPV 38221000 Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System) Weitere CPV 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software Gütersystematik der Vereinten Nationen (Central Product Classification, CPC) Datenverarbeitung und verbundene Dienstleistungen Teilnahmebedingungen Bedingungen in den Dokumenten
g) Termine Verfügbarkeit der Ausschreibungsunterlagen 08.07. - 12.09.2025 Fragerunde 1, einreichen bis 13.08.2025 Fragen im Zusammenhang mit der Ausschreibung sind erwünscht und ausschliesslich im simap-Forum in der für das Angebot vorgesehenen Sprache zu stellen und werden dort, für alle Anbieterinnen ersichtlich, beantwortet. Die Fragen werden soweit möglich laufend beantwortet. Die Fragen werden bis spätestens am 27. August 2025 beantwortet. Einreichen des Angebots 12.09.2025, 23:59 Angebot gültig bis 12.06.2026 Das Angebot muss mindestens neun Monate ab Ablauf der Offerteingabefrist gültig sein. Offertöffnung 18.09.2025 Öffentliche Offertöffnung Nein
h) Unterlagen Sprache(n) der Ausschreibungsunterlagen Deutsch Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen simap.ch Um allfällige Unterlagen herunterzuladen, müssen Sie als Benutzer registriert und eingeloggt sein. Angebotseinreichung Sprachen für Angebote Deutsch Art der Einreichung Physische Einreichung Angebote sind an folgende Adresse zu richten Stadtbauamt Fachstelle GIS Neubeschaffung GIS / Vertraulich, bitte nicht öffnen! Jurastrasse 22 4901 Langenthal - Schweiz Bedarfsstelle (Vergabestelle) Stadt Langenthal Jurastrasse 22 4901 Langenthal - Schweiz +41629162111 E-Mail: stadtkanzlei@langenthal.ch www.langenthal.ch
i) Weitere Informationen Ausschreibung Staatsvertragsbereich Nein Sprache(n) des Verfahrens Deutsch Durchführung eines Dialogs Nein Optionen Nein Werden Varianten zugelassen? Nein Werden Teilangebote zugelassen? Nein Allgemeine Bedingungen Bietergemeinschaft Nicht zugelassen Mehrfachbewerbungen von Anbieterinnen im Rahmen von Bietergemeinschaften Nicht zugelassen Subunternehmen Zugelassen Mehrfachbewerbungen von Subunternehmen Nicht zugelassen Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen seit ihrer Publikation Beschwerde beim Regierungsstatthalteramt Oberaargau, Schloss, Städtli 26, 3380 Wangen an der Aare erhoben werden. Eine allfällige Beschwerde muss einen Antrag, die Angabe von Tatsachen und Beweismitteln, eine Begründung sowie eine Unterschrift enthalten. Die angefochtene Ausschreibung bzw. die angefochtenen Ausschreibungsunterlagen und greifbare Beweismittel sind beizulegen. Publikationsorgane Offizielles Publikationsorgan simap.ch
j) Weitere Informationen: simap.ch/de/project-detail/a54d76c9-df72-4eb7-94e9-09fb6f0755ba | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195162 vom 26.08.2025 |