Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Ref. III C
Brückenstraße 6
Kontakt Referat III C 212
Frau Blach-Radau
10179 Berlin

Ausführungsort

DE-10179 Berlin

Frist

05.03.2010

Beschreibung

Original Dokumentennummer: 28250-2010

Original-Vergabestelle: SENATSVERWALTUNG FUER GESUNDHEIT, UMWELT UND VERBRAUCHERSCHUTZ REF. III C

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Ref. III C, Brückenstraße 6, Kontakt Referat III C 212, z. Hd. von Frau Blach-Radau, 10179 Berlin, DEUTSCHLAND. Tel. +49 3090252295. E-Mail: Claudia.Blach-Radau@SenGUV.Berlin.de. Fax +49 3090252541. Weitere Auskünfte erteilen: IGB-Ingenieurbüro für Grundwasser und Boden GmbH, Beethovenstraße 11, z. Hd. von Herrn Schulz, 12247 Berlin, DEUTSCHLAND. Tel. +49 766877-41. E-Mail: matthias.schulz@igb-umweltschutz.de. Fax +49 766877-46. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: IGB-Ingenieurbüro für Grundwasser und Boden GmbH, Beethovenstraße 11, z. Hd. von Herrn Schulz, 12247 Berlin, DEUTSCHLAND. Tel. +49 766877-41. E-Mail: matthias.schulz@igb-umweltschutz.de. Fax +49 766877-46. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: IGB-Ingenieurbüro für Grundwasser und Boden GmbH, Beethovenstraße 11, z. Hd. von Herrn Schulz, 12247 Berlin, DEUTSCHLAND. Tel. +49 766877-41. E-Mail: matthias.schulz@igb-umweltschutz.de. Fax +49 766877-46.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: IIIC-LuB-GWRA-BoFi-0509-2010.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Miete. Hauptlieferort: 12437 Berlin, DEUTSCHLAND. NUTS-Code: DE30.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Vertrag betreffend der Lieferung und des Betriebs einer Grundwasserreinigungsanlage zur Abreinigung von LHKW und Einleitung in Infiltrationsbrunnen bei einem Durchsatz von mind. 10 bis max. 20 m³/h. Vertragslaufzeit 3 Jahre, Beginn voraussichtlich Mai 2010.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 65120000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Für Bietergemeinschaften gelten die Bestimmungen gemäß § 7, Nummer 1, Absatz 2 VOL/A.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bei der Erstellung der Unterlagen ist die vorgegebene Reihenfolge bitte einzuhalten.

 

a) vollständiger Handelsregisterauszug;

 

b) Darstellung der Firmenstruktur und des Firmenprofils;

 

c) Darstellung der Personalstruktur;

 

d) Erklärung, aus der hervorgeht, dass gegen den Bewerber nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist sowie dass der Bewerber sich nicht in Liquidation befindet;

 

e) Erklärung, dass der Bewerber und die in seinem Namen handelnden Personen keine schwere Verfehlung im Sinne von § 7a (2) 1 VOL/A begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen;

 

f) Erklärung, aus der hervorgeht, dass der Bewerber seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem er ansässig ist, ordnungsgemäß erfüllt hat;

 

g) Nachweis über Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherungsdeckung. Soweit der Bewerber im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für öffentliche Aufträge (ULV) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin eingetragen ist, genügt ein entsprechender Hinweis und die Angabe der ULV-Nummer. Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf des Schlusstermins für die Abgabe des Teilnahmeantrags führt nicht zum automatischen Ausschluss der Bewerbung. Der Auftraggeber kann im Rahmen der Bewerbungsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bewerbern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer Ausschlussfrist nachfordern.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf des Schlusstermins für die Abgabe des Teilnahmeantrags führt nicht zum automatischen Ausschluss der Bewerbung. Der Auftraggeber kann im Rahmen der Bewerbungsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bewerbern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer Ausschlussfrist nachfordern.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bei der Erstellung der Unterlagen ist die vorgegebene Reihenfolge bitte einzuhalten.

 

a) Liste der wesentl. in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art u. Umfang mit der auszuschreibenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Rechnungswertes, der Durchsatzmenge, der Leistungszeit sowie der öffentlichen o. priv. Auftraggeber mit Angabe der Kontaktdaten zu den genannten Referenzen;

 

b) Beschreibung der technischen Ausrüstung;

 

c) Beschreibung des unternehmenseigenen Qualitätsmanagements;

 

d) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Leistungen verantwortlichen Personen. Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf des Schlusstermins für die Abgabe des Teilnahmeantrags führt nicht zum automatischen Ausschluss der Bewerbung. Der Auftraggeber kann im Rahmen der Bewerbungsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bewerbern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer Ausschlussfrist nachfordern.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:

 

5. Höchstzahl: 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: a) Fachliche und technische Leistungsfähigkeit (Referenzen, Qualifikation d. Personals, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, technische Ausstattung);

 

b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit;

 

c) Vollständigkeit des Teilnahmeantrags entspr. III 2.1-3.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 5.3.2010.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 26.3.2010.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Bewerbung ist ausschließlich auf dem Post- bzw. Botenweg im verschlossenen und mit "Teilnahmeantrag zu IIIC-LuB-GWRA-BoFi-0509-2010. Nicht vor dem 6.3.2010 öffnen!" beschrifteten Umschlag bei der unter A III genannten Kontaktstelle einzureichen. Kosten für die Bewerbung werden nicht erstattet. Der Teilnahmeantrag ist rechtsverbindlich zu unterschreiben (keine digitale Unterschrift).

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin, DEUTSCHLAND. Tel. +49 90138316. Fax +49 90137613.

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die §§ 107 und 108 GBW wird hingewiesen.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen II F (VOL-Beschwerdestelle), Martin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin, DEUTSCHLAND. Tel. +49 90138317. Fax +49 90137613.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 26.1.2010.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 123895 vom 29.01.2010

...