Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Beweissicherung und Überwachung wasserwirtschaftlicher, hydrogeologischer und geotechnischer Aspekte

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Wasser- und Schifffahrtsamt Emden
Am Eisenbahndock 3
26725 Emden

Ausführungsort

DE-26725 Emden

Frist

21.10.2015

Beschreibung

1. Wasser- und Schifffahrtsamt Emden

Am Eisenbahndock 3

26725 Emden

Telefon: 04921 / 802-0

Telefax: 04921 / 802-379

 

E-Mail: wsa-emden@wsv.bund.de

 

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 214-2015-020.

 

2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb

 

b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Beweissicherung und Überwachung wasserwirtschaftlicher, hydrogeologischer und geotechnischer Aspekte: Gewässer- und Bodenschutzbeauftragter Die Bundeswasserstraße Ems wird von km 0 bis 30 sowie die Leda von km 22,9 bis 24,8 regelmäßig unterhalten. Das anfallende Baggergut von Ems km 0-15 wird gegenwärtig in die Spülfelder „Ihrhove II“ in der Gemeinde Westoverledingen (Landkreis Leer) verbracht. Da die Kapazitäten nicht mehr ausreichend sind, soll das Material auf angrenzende, bisher landwirtschaftlich genutzte Flächen verbracht werden, die s.g. „Süderweiterung Steenfelde“ mit einer Gesamtfläche von ca. 390 ha. Das geplante Spülgebiet wird in mehrere Bauabschnitte mit jeweils eigenständigem Bauantrag unterteilt. Die einzelnen Bauabschnitte gliedern sich wiederrum in baulich voneinander getrennte Spülfelder auf. Das Überstandswasser aus den Spülfeldern wird in umlaufenden Gräben gesammelt und offen (bestehendes Grabensystem) oder geschlossen (über Rohrleitung) in die Ems zurück geleitet. Die Genehmigung für den ersten Bauabschnitt liegt bereits vor. Darüber hinaus wird dem Auftraggeber als Antragsteller mit der Baugenehmigung auferlegt, die Minimierung nachhaltiger Belastungen der Schutzgüter Wasser und Boden durch einen Gewässerschutzbeauftragten einschließlich übergreifender Auf-gabenwahrnehmung im Bereich des Bo-denschutzes bis zur Rückübertragung in die landwirtschaftliche Nutzung zu gewährleisten. Für die erste Baugenehmigung wurde bereits ein Beweissicherungsprogramm im Rahmen des Bauantrages für diesen Bauabschnitt konzipiert.

 

b) CPV - Nr: 71330000-0

 

c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) Nein

 

d) Ausführungsort: Emden

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: nach Vertragsabschluss Dauer: 4 Jahre.

 

4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: Wasser- und Schifffahrtsamt Emden - Teilnahmeanträge ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes abgeben.

 

b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 21.10.2015 11:00:00

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:

 

a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet:

 

- § 4 (2) VOF

 

- § 4 (3) VOF

 

- § 5 (4)

 

c) VOF

 

b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: - § 4 (6) a) -

 

g) VOF - § 4 (9) a) -

 

e) VOF

 

c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: - § 5 (5)

 

b) VOF Als "erbrachte vergleichbare Leistungen" werden definiert: langjähriges Monitoring ähnlicher Maßnahmen (Grundwasser- und Oberflächengewässermonitoring) im Ästurarbereich (zwingen). Darüber hinaus können die Untersuchungen folgende Themen beinhalten: Bodenschutz, Geotechnik, Rekultivierung landwirtschaftlich genutzter Flächen, Monitoring ähnlicher Maßnahmen (wünschenswert) - § 5 (5)

 

d) VOF - § 5 (5)

 

e) VOF.

 

6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3.

 

7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: voraussichtlich: 14.12.2015 Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde.

 

8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht. Das Konzept der Leistungsbeschreibung wird nach Beantragung des Zugriffs auf das Verfahren (auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes) versandt und ist zum Zeichen der Kenntnisnahme dem Teilnahmeantrag beizulegen. Die vorgesehene Wichtung und Bepunktung der Eignungskriterien ist ebenso auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes hinterlegt. Im Falle der Auftragserteilung wird vom Auftragnehmer der Nachweis bzw. der Abschluss einer Berufshaftpflicht in Höhe von 1,5 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden gefordert.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 134366 vom 06.10.2015

...