Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bewertung von Bauwerkschäden sowie hydrologischer und geologischer Beeinflussungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberMBV-Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
KE2, Frau Semsch
Knappenstr. 1
01968 Senftenberg
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist08.03.2010
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: LMBV-Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, Postanschrift: LMBV mbH, KE2, Frau Semsch, Knappenstr. 1, 01968 Senftenberg, Land: Deutschland; Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Frau Semsch, Tel.: (03573) 844287, Fax: 844608, E-Mail: Marion.Semsch@lmbv.de, Internet-Adresse(n); Hauptadresse des Auftraggebers (URL): www.lmbv.de, Adresse des Beschafferprofils (URL): www.lmbv-einkauf.de; weitere Auskünfte erteilen: andere Stellen:siehe Anhang A.I); Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschl. Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen; Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en): Sonstiges: Unternehmen des Bundes; Bergabausanierung

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bearbeitung von Bergschadensersatzforderungen fremder Eigentümer an die LMBV mbH

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: c) Dienstleistung; Dienstleistungskategorie: Nr. 12 (Dienstleistungskategorien 1-27 siehe Richtlinie 2004/18/EG, Anhang II); Hauptort der Dienstleistung: 01968 Senftenberg und bergbaulich beeinflusstes Territorium der LMBV mbH in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen; NUTS-Code: DE4, DED, DEE, DEG

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer; Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 0,5 oder Monaten 6

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Ingenieurtechnische Mitarbeit bei der Untersuchung, Bewertung und Entscheidung von Schadenersatzanforderungen fremder Eigentümer an die LMBV mbH infolge vermuteter bergbaubedingter Beeinflussung: Bewertung von Bauwerkschäden sowie hydrologischer und geologischer Beeinflussungen von Landwirtschaftsflächen; Erarbeitung gutachterlicher Schadensdokumentationen und Ursachenanalysen unter Einbeziehung in der LMBV mbH vorhandener Unterlagen (Softwareanforderungen: MicroStation Version V8, Accessdatenbanken); Mitwirkung bei der Problemlösung (Entscheidungsvorschläge, wie z.B. Ablehnungsschreiben oder Regulierungsvorschläge)

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: 71.30.00.00-1; ergänzende Gegenstände: 71.33.20.00-4

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: nein

 

II.1.9) Varinanten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ca. 60 Schadenersatzanträge Bergschaden Bau pro Jahr; ca. 70 Schadenersatzanträge Landwirtschaft pro Jahr

 

II.2.2) Optionen: ja; Verlängerung des Rahmenvertrages Option 2011, Option 2012, Option 2013

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 01.07.2010, Ende: 31.12.2010; Option: Verlängerung des Vertrages für die Jahre 2011, 2012 und 2013

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: gemäß Verdingungsunterlage

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: gemäß Verdingungsunterlage

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: für Bewerberauswahl: Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, durch einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Handelsregister, nicht älter als drei Monate oder einen gleichwertigen Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit; Angaben zur auftragsbezogenen Zusammenarbeit mit Anderen, unter Ausweisung der Bereiche und Art der Zusammenarbeit inkl. der Nachweise der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie fachlichen Eignung der anderen Leistungserbringer auch für Bewerbergemeinschaften; Nennung der verantwortlichen Personen, unter Ausweisung der erforderlichen beruflichen Qualifikation; Nachweis, dass der Bewerber nicht wegen Unzuverlässigkeit i.S. § 11 VOF auszuschließen ist; Nachweis, dass weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzlichen Verfahren eröffnet, beantragt oder mangels Masse abgelehnt wurde; Nachweise, dass der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben nachkommt durch Vorlage einer Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, Zahlungsnachweise für Sozialversicherungsbeiträge sowie einer Unbedenklichkeitserklärung einer Berufsgenossenschaft

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren (2006/2007/2008) und den Umsatz hinsichtlich solcher Leistungen im gleichen Zeitraum, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Bewerber einer Bewerbergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bewerbers haben für den durch Sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung und deren Deckungssummen von mind. 1 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 300.000 EUR für Sachschäden.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit - Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gemäß VOF § 13, dabei im Besonderen: Nachweis über Tätigkeit auf der Grundlage des Berggesetzes der DDR §§ 18-25, des Bundesberggesetzes § 114 ff. sowie des BGB Schadenersatz §§ 249 bis 253; Nachweis des Sachverständigenstatus eines Mitarbeiters als Sachverständiger für Gebäudeschäden; Benennung (Namen) der tatsächlichen Leistungserbringer inkl. Nachweise von Berufszulassungen und Studiennachweisen als Bauingenieur, Geotechniker bzw. Hydrologe; Vorlage von Referenzen der letzten drei Jahe über vergleichbare Leistungen (Referenzliste mit Angabe von Ansprechpartnern); Angabe zum Ausstattungsgrad mit CAD-Stationen, Programm MicroStation V8 und Access

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: nein

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren; Bewerber sind bereits ausgewählt worden: nein

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: Mindestzahl 3, Höchstzahl 5; objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Kriterien; 1. Fachliche Eignung; Gewichtung: 50 %; 2. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit; Gewichtung: 20 %; 3. Berufserfahrung Bergschadensbearbeitung; Gewichtung: 10 %; 4. Qualifikation Bauingenieur; Gewichtung: 10 %; 5. Qualifikation Geotechniker/Hydrologe; Gewichtung: 10 %

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:

 

Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörtenden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote: nein

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: wirtschaftlich günstigstes Angebot; in Bezug auf: die nachstehenden Kriterien: 1. Gesamtpreis, Gewichtung: 40 %; 2. Qualität derMusterdokumentation, Gewichtung: 20 %; 3. Einsatz und Eignugn des vom Bieter für die Erfüllung der Aufgaben in den einzelnen Leistungsphasen eingesetzten Personals, Gewichtung: 20 %; 4. Wichtung des Leistungsumfanges in den ausgewiesenen Leistungsphasen durch den Bieter (Basis: Organigramm/Aufgabenbeschreibung), Gewichtung: 20 %

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsinformation

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z017800101

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 08.03.2010

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 22.03.2010

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: DE

 

Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen

 

VI.1) Dauerauftrag: nein

 

VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: nein

 

VI.3) Sonstige Informationen: Die Angebote und Teilnahmeanträge sind jeweils in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche unter Angabe der Vergabenummer entsprechend zu kennzeichnen.

 

Anhang A - Sonstige Adressen und Kontaktstellen

 

I. Adressen und Kontaktstellen, bei denen nährere Auskünfte erhältlich sind: Postanschrift: LMBV mbH, VS 54, Knappenstr. 1, 01968 Senftenberg, Land: Deutschland; Kontaktstelle(n): z.H. Herrn Bundesmann, Tel.: (03573) 844193, Fax: 844625, E-Mail: Dieter.Bundesmann@lmbv.de

 

II. Adressen und Kontaktstellen, bei denen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sind (einschl. Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamsiches Beschaffungssystem): Postanschrift: LMBV mbH, KE 2, Knappenstr. 1, 01968 Senftenberg, Land: Deutschland; Kontaktstelle(n): z.H. Frau Semsch, Tel.: (03573) 844287, Fax: 844608, E-Mail: Marion.Semsch@lmbv.de

 

III. Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu senden sind: Postanschrift: LMBV mbH, KE 2, Knappenstr. 1, 01968 Senftenberg, Land: Deutschland; Kontaktstelle(n): z.H. Frau Semsch, Tel.: (03573) 844287,

Fax: 844608, E-Mail: Marion.Semsch@lmbv.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123911 vom 03.02.2010