Titel | Bildflug Berlin Sommer 2020 RGBI-Nadir, RGB-Oblique | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Württembergische Straße 6 10707 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10707 Berlin | |
Frist | 06.02.2020 | |
Vergabeunterlagen | my.vergabeplattform.berlin.de/…/CMSDownload.php?type=TenderDocsAsPdf&id=121869 | |
Beschreibung | 1. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – III C 1 Fehrbelliner Platz 1 10707 Berlin
2. Ausschreibende Stelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen – V M 1 Fehrbelliner Platz 2, D – 10707 Berlin
3. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
4. Art der Leistung: Bildflug Berlin Sommer 2020 (RGBI-Nadir / RGB-Oblique)
5. Ort der Leistung: Berlin
6. Wesentlicher Leistungsumfang: Durchführung eines Messbildfluges für den Raum Berlin mit Erfassung von RGBI-Bilddaten in Nadir-Richtung mit einer GSD von <= 10 cm sowie RGB-Schrägluftbildern mit vier Kameraausrichtungen (in Flugrichtung, quer zur Flugrichtung (links, rechts) und entgegengesetzt zur Flugrichtung, jeweils mit einer Bildauflösung <= 10 cm (Bildmitte)) mit einem Luftbildkamerasystem, bei dem in einer simultanen Erfassung jeweils ein großformatiges Nadir-Bild (auch kombiniertes Großformat-Nadir-Bild) und Vierfach- Oblique-Bildaufnahmen realisiert werden. Berechnung einer Aerotriangulation, Erstellung gekachelter digitaler Orthophotomosaike (DOP), Optional: Erstellung eines bildbasierten Oberflächenmodells (bDOM), Optional: Erstellung gekachelter digitaler TrueOrthophotomosaike (TrueDOP), Optional: Erstellung eines 3DMeshmodells. Die Produkte bDOM,TrueDOP und 3D-Meshmodell sind als Optionen angegeben. Sie sind gleichwohl im Angebot verpflichtend und separat zu kalkulieren.
7. Aufteilung in Lose: Nein
8. Ausführungszeit:
a) Bildflug: Zwischen 01.07.2020 – 31.08.2020. Der Start der Ausführungszeit ist abhängig vom Vegetationszeitpunkt des Johannistriebes.
b) Gesamter Auftrag: bis maximal 01.12.2020 (Ausnahme: 3D-Meshmodell bis maximal 31.01.2021) Vorablieferungen sind ausdrücklich erwünscht
9. Vergabeunterlagen können angefordert werden bis zum: 06.02.2020 um 11:15 Uhr
10. Stelle, bei der die Vergabeunterlagen abgefordert werden können: Ausgabe der Vergabeunterlagen ab: 06.01.2020 Vergabeunterlagen sind elektronisch hinterlegt: Internet: www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/
11. Der Bewerbung ist der Nachweis der Einzahlung beizufügen und mitzuteilen, ob die Vergabeunterlagen abgeholt oder mit der Post zugesandt werden sollen.
12. a) Ablauf der Angebotsfrist: 06.02.2020, 11:15 Uhr
b) Angebote können abgegeben werden: auf dem Postweg direkt
c) Bei elektronischer Angebotsabgabe in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten Signatur zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Wichtig: Der Datenträger mit den Referenzdaten muss bis zur Ablauf der Angebotsfrist im Raum 311 (Adresse 9.d) vorliegen. Weitere Angeben unter 12.d bzgl. Kennzeichnung der Unterlagen gelten entsprechend für die Übersendung des Datenträgers.
d) Bei schriftlicher Angebotsabgabe sind die Angebote dokumentenecht auszufüllen und zu unterschreiben. Der Name des Unterzeichners muss zweifelsfrei aus dem Angebot hervorgehen, z. B. durch maschinenschriftliche Hinzufügung zur Unterschrift. Stelle, bei welcher die Referenzdatensätze sowie Angebote in Schriftform einzureichen sind: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen V M 1 / Raum 311 Fehrbelliner Platz 2 D – 10707 Berlin Die als Angebot gekennzeichneten Unterlagen sind in einem fest verschlossenen Umschlag bis zum Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Es ist außen mit Namen (Firma) und Anschrift des Bieters und der Anschrift (9.d) zu versehen. Daneben ist er besonders zu kennzeichnen mit:
Vergabeverfahren: III_20045_LHO_OE_Tr Ablauf der Angebotsfrist: 06.02.2020 / 11:15 Uhr oder dem mitgelieferten Aufkleber Zur Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.
13. Erklärungen und Nachweise
a) Folgende Erklärungen sind dem Angebot beizufügen: Dokumente gemäß § 13 VOL/A und entsprechend Leistungsbeschreibung
b) Folgende Nachweise und Daten sind dem Angebot beizufügen: a. Referenz-Bilddatensatz RGBI-Nadir-Luftbild aus einem vergleichbaren Auftrag (Sommerbefliegung, Bodenauflösung, Kamera) unter Angabe des Aufnahmeortes. (GSD ca. 10cm, RGBI, GeoTIFF) b. Referenz-Bilddatensatz RGB-Oblique-Luftbild aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera) unter Angabe des Aufnahmeortes. (GSD ca. 10cm, RGB, GeoTIFF) c. Referenz-Bilddatensatz DOP (RGBI) aus einem vergleichbaren Auftrag (Sommerbefliegung, Bodenauflösung, Kamera) unter Angabe des Aufnahmeortes. (GSD ca. 10cm, RGBI, GeoTIFF) d. bDOM Referenzdatensatz inkl. Bilddatensatz mit vergleichbaren urbanen Strukturen, unter Angabe des Aufnahmeortes und des Aufnahmedatums. (bDOM: 10cm Gitter, mind. 500x500m Kachel, xyz- oder las- oder asc-Format) e. Referenz-Bilddatensatz TrueDOP (RGBI) aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera) unter Angabe des Aufnahmeortes. (GSD ca. 10cm, RGBI, GeoTIFF) f. Referenz-Datensatz 3D-Meshmodell aus einem vergleichbaren Auftrag (Flugzeitpunkt, Bodenauflösung, Kamera) unter Angabe des Aufnahmeortes. (mindestens 2x2 km im 3D Tiles Format und als OBJ Kacheln)
WICHTIG Ausschlusskriterium: Bieter, welche zur Abgabefrist kein eigenes 3DMeshmodell (Referenz-Datensatz) mit zum Angebot abgegeben haben, werden von der Vergabe ausgeschlossen.
Wichtig: Diese Referenzdatensätze sollen in einem städtischen Gebiet liegen und sowohl signifikante Gebäude- als auch Baumanteile enthalten. Hintergrund des signifikanten Baumanteils ist das Ziel 1 (s. Leistungsbeschreibung Seite 1), wobei ein Gutachter die Vitalitätsbeurteilung von Stadtbäumen über den Infrarotkanal vornimmt. Die signifikanten Gebäudeanteile sind u. a. wesentlich für die Beurteilung des bDOMs und des TrueDOPs. g. Angaben zum einzusetzenden Flugzeug / zu den einzusetzenden Flugzeugen. h. Angaben zur einzusetzenden Kamera / zu den einzusetzenden Kameras mit Typenangabe und Seriennummer, Baujahr, sowie technischer Parameter. i. Angaben zum Zugriff auf die Ressourcen zu d) und e). j. Angaben zum GPS-/INS-System, Typ und Genauigkeit. k. Nachweis in analoger und digitaler Form der Beibehaltung der Kalibrierungswerte der Kamera und der inertialen Messeinheit (nicht älter als zwei Jahre). l. Angaben zum auftragsbezogenen Workflow (DOP) inklusive Besonderheiten und Maßnahmen zur Qualitätskontrolle. m. Angaben zum auftragsbezogenen Workflow (bDOM) inklusive Besonderheiten und Maßnahmen zur Qualitätskontrolle, sowie Angaben über die einzusetzenden Hardware-und Softwareressourcen. n. Angaben zum auftragsbezogenen Workflow (TrueDOP) inklusive Besonderheiten und Maßnahmen zur Qualitätskontrolle, sowie Angaben über die einzusetzenden Hardware-und Softwareressourcen. o. Angaben zum auftragsbezogenen Workflow (3D-Meshmodell) inklusive Besonderheiten und Maßnahmen zur Qualitätskontrolle, sowie Angaben über die einzusetzenden Hardware-und Softwareressourcen. Die Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen.
14. Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot aufgrund der nachstehenden Kriterien: Bieter mit der höchsten Wertungskennzahl Z erhält den Zuschlag.
15. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 06.03.2020 um 23:59 Uhr
16. Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.
17. Sicherheitsleistungen: € | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 151495 vom 08.01.2020 |