Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bodenaustauscharbeiten in Sanierungszonen, Bodenaustausch mittels Großlochbohrverfahrens, Bauwasserhaltungsmaßnahmen, Betrieb mobile Grundwasserreinigungsanlage, Entsorgung kontaminierter Bodenaushub und Beton
Drucken  
VergabeverfahrenNichtoffenes Verfahren
AuftraggeberStadtwerke Chemnitz AG
Augustusburger Straße 1
Herr Lochter
09111 Chemnitz
Tel. (49-371) 525 20 24
Fax (49-371) 525 20 45
Email: andreas.lochter@swc.de
AusführungsortDE-09111 Chemnitz
Frist27.03.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadtwerke Chemnitz AG, Augustusburger Straße 1, z. Hd. von Herrn Lochter, D-09111 Chemnitz. Tel. (49-371) 525 20 24. E-Mail: andreas.lochter@swc.de. Fax (49-371) 525 20 45. Weitere Auskünfte erteilen: G.E.O.S. Freiberg Ingenieurgesellschaft mbH, Gewerbepark "Schwarze Kiefern", z. Hd. von Frau Dr. Gisa Legler, D-09633 Halsbrücke. Tel. (49-3731) 36 93 09. E-Mail: g.legler@geosfreiberg.de. Fax (49-3731) 36 92 00. URL: www.geosfreiberg.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Stadtwerke Chemnitz AG im Rahmen Altlastenfreistellung Land Sachsen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bodensanierung ehem. Gaswerksstandort.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Ausführung. Hauptausführungsort: ehememaliges Gaswerk III, Saydaerstraße in Chemnitz. NUTS-Code: DED11.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bodenaustauscharbeiten in 4 Sanierungszonen (Benzolanlage, Grubensystem/Ammoniakfabrik, Apparatehaus, Gasometer), ungesättigte Bodenzone Bodenaustausch in geböschter Baugrube bzw. entlang einzubauendem Bohlträgerverbau; Abbruch Stahlbeton-Grubensystem; entlang Bahnkörper; umlaufende überschnittende Bohrlochabdichtung; gesättigte Bodenzone Bodenaustausch mittels Großlochbohrverfahrens; max. Eingriffstiefe bis ca. 9 m unter Gelände; Arbeiten in kontaminierten Bereichen, Hauptschadstoffparameter BTEX, PAK, Phenolindex, MKW; Bauwasserhaltungsmaßnahmen am Bohrloch, in Baugruben, Bereitstellungslagern, Betrieb mobile Grundwasserreinigungsanlage, Entsorgung kontaminierter Bodenaushub und Beton (Bodenreinigungsanlage, Deponierung, thermische Verbrennung); begleitende Maßnahmen zum Arbeitsschutz in der Baugrube; Eigenüberwachungsmaßnahmen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90122124.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Anfall Aushub (Boden, Beton, weitere Abfälle) in 4 Sanierungszonen ca. 40 000 m³, davon ca. 30 000 m³ entsorgungspflichtiges Material, Rest nach Eignungsprüfung evtl. Wiedereinbau, Zulieferung und Einbau Verfüllböden (ca. 30 000 m³); Bohlträgerverbau 148 lfm; Großlochbohrverfahren ca. 13 000 m³ ohne Überschneidungen.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 20.10.2008. Ende: 21.12.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise vorzulegen bzw. folgende Angaben zu machen: Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; Nachweis und Eintragung für das entsprechende Gewerk in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnortes des Bieters; aktueller Auszug aus dem Handels- und Gewerbezentralregister (nicht älter als drei Monate); Angaben zu den im Durchschnitt beschäftigten Arbeitskräften; geforderte Versicherung in Höhe von 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden und 1 000 000 EUR für Personenschäden; Ausschluss der Teilnahme am Wettbewerb nach VOB/A Abschnitt 1 § 8 Abs. 5 (1) und Vorlage der Nachweise nach § 8 Abs. 3( 1) Erklärung, dass kein Bußgeld nach § 5 des Arbeitnehmer-Entsende-Gesetz gegen den Bewerber erhoben wurde und die Vorschriften dieses Gesetztes eingehalten werden.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Bieters, aussagefähige Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Leistungsfähigkeit durch Angaben zu den technischen Ausrüstungen (beachte auch Großlochbohrverfahren, Bohlträgerverbau), dementsprechendes Fachpersonal.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 10.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 27.3.2008 - 16:00.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 1.4.2008 - 14:00.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen beim Regierungspräsidium Leipzig, Braustr. 2, D-04107 Leipzig. Tel. (49-341) 977 14 04. Fax (49-341) 977 10 49.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 29.2.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122082 vom 04.03.2008