Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Bohr- und Versatzleistungen

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung

Auftraggeber

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Inselstr. 26
03046 Cottbus

Ausführungsort

DE-03046 Cottbus

Frist

14.02.2012

Beschreibung

a) Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Inselstr. 26

03046 Cottbus

Telefon 0355/48640-562 Fax 0355/48640-510

 

E-Mail: Brit.Sanderhoff@lbgr.brandenburg.de

Internet: www.lbgr.brandenburg.de

 

b) Vergabeverfahren

 

Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A Vergabenummer 2012/011

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch. Andere Sprache(n):

 

d) Art des Auftrags. Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung

 

Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: ausgewählte Stellen stillgelegter bergbaulicher Anlagen des ehemaligen Braunkohlentiefbaus (Altbergbau ohne Rechtsnachfolger) auf dem Territorium des Landes Brandenburg.

 

f) Art und Umfang der Leistung

 

Das LBGR beabsichtigt für 2012/2013 Bohr- und Versatzleistungen zur Beseitigung untertägiger Hohlräume und zum Nachweis einer standsicheren Verfüllung derselben an ausgewählten Stellen stillgelegter bergbaulicher Anlagen des ehemaligen Braunkohlentiefbaus (Altbergbau ohne Rechtsnachfolger) auf dem Territorium des Landes Brandenburg auf Basis eines Leistungsvertrages beauftragen. Den einzelnen Ausschreibungen wird ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb (Präqualifikationsverfahren) vorangestellt. Umfang der Leistung: Organisation und Betreuung auf der Baustelle vor Ort; Ausführen von Bohrleistungen (i.d.R. lotrecht Bohrungen, drehendes Bohren, Spülbohrungen, Kernbohrungen u.a.) und Hohlraumversatz durch Einbringen einer umweltverträglichen, selbsterhärtenden Versatzsuspension nach Maßgabe des LBGR. Darstellung der Leistungsergebnisse, der sicherheitlich relevanten Folgeaussagen und Nachweis der standsicheren Verfüllung in einem schriftlichen Bericht (Textfassung, zeichnerische Darstellung gemäß bzw. analog den Anforderungen an die Führung eines Bergmännischen Risswerkes) sowie auf Datenträger. Beteiligung an einer behördlichen Erörterung des Berichtes in den Jahren 2012/13. Für die risslichen, markscheiderisch zu dokumentierenden Darstellungen gelten die Festlegungen der Verordnung über markscheiderische Arbeiten und Beobachtungen der Oberfläche (Markscheider- Bergverordnung MarkschBergV) vom 19. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2631), zuletzt geändert durch Artikel 4 der Verordnung vom 10. August 1998 (BGBl. I S. 2093).

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: Nein. Zweck der baulichen Anlage: k.A. Zweck der Bauleistung: Beseitigung untertägiger Hohlräume stillgelegter bergbaulicher Anlagen des ehemaligen Braunkohlentiefbaus (Altbergbau ohne Rechtsnachfolger) auf dem Territorium des Landes Brandenburg.

 

h) Aufteilung in Lose Nein

 

i) Ausführungsfristen Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung:15.03.2012 bis 15.11.2013

 

m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 14.02.2012 16:00 Uhr. Anschrift an die die Anträge zu richten sind: Name Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Postanschrift Inselstr. 26, 03046 Cottbus Telefon 0355/48640-562 Fax 0355/48640-510. E-Mail: Brit.Sanderhoff@lbgr.brandenburg.de Internet www.lbgr.brandenburg.de Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 31.10.2013 23:59

 

r) geforderte Sicherheiten

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften

 

u) Nachweis zur Eignung

 

Bedingung für die Auftragsvergabe: Aufgrund der Tätigkeit in Bereichen des ehemaligen über- und untertägigen Bergbaus müssen die Bewerber insbesondere über umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei der Arbeit in bergschadengefährdeten Gebieten verfügen sowie mit den spezifischen Gefahren und den daraus abzuleitenden Sicherheitsvorkehrungen für Menschen, Geräte und Anlagen sowie bauliche Einrichtungen in diesen Bereichen umfassend vertraut sein. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Der Bewerber hat folgende Unterlagen beizubringen, die für die Beurteilung der Eignung eines Bewerbers herangezogen werden:

1.) Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als 3 Monate. Es wird darauf hingewiesen, dass diese zum Zeitpunkt des Teilnahmeantrages vorliegen muss.

2.) Eigenerklärung gem. § 8 Nr.5 Abs.1 sowie eine Erklärung, dass er in den letzten 2 Jahren nicht - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder - gem. § 5 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

3.) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

4.) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes 5.) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweis über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Darstellung des Firmenprofils (Größe, Betätigungsfelder, Sonderqualifikationen, ggf. Zertifizierung, u.ä.); Darstellung zum Maschinenpark incl. Angaben zum Energieverbrauch gem. § 6 Abs. 3 Vergabeverordnung (VgV); Angaben zu den fachlichen Qualifikationen der mit der Leistungserstellung beauftragten Mitarbeiter; Nachweis der regionalen Kenntnisse des Altbergbaus insbesondere des Braunkohlenbergbaus in Brandenburg; Benennung des mit den markscheiderischen und vermessungstechnischen Arbeiten betrauten, nach dem Gesetz über die Anerkennung als Markscheider im Land Brandenburg (Brandenburgisches Markscheidergesetz) vom 07. Juli 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 12], S. 262, 266) anerkannten Markscheiders; Referenzen zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit; Nachweis über erstellte artverwandte, ähnliche oder vergleichbare Leistungen in den letzten 3-5 Jahren. Sonstiger Nachweis: Für den Registerauszug gilt: gewerbliche Unternehmen reichen bitte einen Gewerbezentralregisterauszug ein und Unternehmen, welche eine freiberufliche Selbstständigkeit ausüben reichen bitte einen Auszug aus dem Bundeszentralregister ein; hier ein Behördenführungszeugnis (Belegart O bzw. OG).

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße

 

Nachprüfungssstelle (§21 VOB/A). Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer (§ 104 GWB). Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber Nebenangebote werden nicht zugelassen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126478 vom 18.01.2012

...