Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
BRK Neubau Hospiz am Brombachsee
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleBayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Südfranken
Rothenburger Straße 33
91781 Weißenburg
AusführungsortDE-91785 Pleinfeld
Frist24.04.2025
TED Nr.00185397-2025
Beschreibung

1.1 Bayerisches Rotes Kreuz , Kreisverband Südfranken

Rothenburger Straße 33

91781 Weißenburg

 

E-Mail: Tina.Mueller@brk.de

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: BRK Neubau Hospiz am Brombachsee Beschreibung: Das BRK Südfranken plant den Neubau eines Hospizes mit insgesamt 12 Betten. Das „Hospiz am Brombachsee“ wird auf die Sterbebegleitung von schwerstkranken Menschen spezialisiert sein und den Gästen eine letzte Herberge bieten. Das Gebäude Hospiz am Brombachsee wurde vollständig in den Uferhang eingebettet, wobei die Geländemodellierung auch in der Gebäudegeometrie und -anordnung genauestens berücksichtigt wurde. Aus dem natürlichen Gelände ergibt sich hierbei ein talseitiges partielles Sockelgeschoß, das im mittleren Bereich auf die gesamte Geschoßhöhe freiliegt. Das Bodengutachten hat eine starke Grundwasserströmung im Gebäudebereich festgestellt. Hierdurch und auch auf Grund der weiteren geologischen Rahmenbedingungen ist eine Ausführung der erdberührenden Bauteile im Sockelgeschoß in wasserundurchlässigem Stahlbeton nach Aussage des Statikers zwingend erforderlich. Das Erdgeschoß hat auf Grund des nur partiellen Sockelgeschoßes hauptsächlich talseitig-mittig auch in großen Teilen eine erdberührte Bodenplatte. Hierauf wird das Erdgeschoß mit den Nutzungen Hospiz in Holzbauweise errichtet. Die Außenwände, Innenwände und auch die Erdgeschoßdecke d. h. die Dachkonstruktion inkl. der Vordächer sind in Brettsperrholzplatten vorgesehen. Des Weiteren wird die gesamte Gebäudehülle in materialgetrennter Ausführung als vorgehängte hinterlüftete Fassade aus horizontalen Rombusleisten deutscher Weißtanne, vorbewittert und veredelt mit einem Floatbrushed-Oxidationsverfahren vorgesehen. Damit ist in der Primärtragkonstruktion und Gebäudehülle die maximale Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen gewährleistet. Das in Bearbeitung befindliche Konzept der energetischen Versorgung wird unter langfristig nachhaltigen Gesichtspunkten optimiert. Es sind folgende Gewerke vorgesehen: 1. Rohbau- und Erdarbeiten 2. Heizung 3. Sanitär 4. Lüftung 5. Elektroarbeiten und Brandmeldeanlage (Losweise Vergabe) 6. Photovoltaik 7. Fördereinrichtung - Aufzug 8. Blitzschutz 9. Gerüstarbeiten 10. Holzbauarbeiten 11. Stahlbauarbeiten 12. Dacheindeckung / Dachabdichung 13. Klempnerarbeiten 14. Fenster- und Sonnenschutzarbeiten 15. Metallbauarbeiten 16. Vorgehängte Holzfassade 17. Trockenbauarbeiten 18. Innenputzarbeiten 19. Estricharbeiten 20. Malerarbeiten 21. Fliesen- und Plattenarbeiten 22. Balkonbelag 23. Freianlagen 24. Bodenbelagsarbeiten 25. Schreinerarbeiten - Türen 26. Schlosserarbeiten - Geländer 27. Schließanlage 28. Baureinigung Ausführungszeitraum: ca. Mitte September 2025 bis Ende März 202 Verfahrensart: Offenes Verfahren

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 45215120 Bau von medizinischen Spezialgebäuden

 

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Pleinfeld Postleitzahl: 91785 Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu - VOB/A §12EU, Absatz1, Pkt. 3

 

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0000 Titel: Offenes Verfahren von Bauleistungen Beschreibung: Das BRK Südfranken plant den Neubau eines Hospizes mit insgesamt 12 Betten. Das „Hospiz am Brombachsee“ wird auf die Sterbebegleitung von schwerstkranken Menschen spezialisiert sein und den Gästen eine letzte Herberge bieten. Das Gebäude Hospiz am Brombachsee wurde vollständig in den Uferhang eingebettet, wobei die Geländemodellierung auch in der Gebäudegeometrie und -anordnung genauestens berücksichtigt wurde. Aus dem natürlichen Gelände ergibt sich hierbei ein talseitiges partielles Sockelgeschoß, das im mittleren Bereich auf die gesamte Geschoßhöhe freiliegt. Das Bodengutachten hat eine starke Grundwasserströmung im Gebäudebereich festgestellt. Hierdurch und auch auf Grund der weiteren geologischen Rahmenbedingungen ist eine Ausführung der erdberührenden Bauteile im Sockelgeschoß in wasserundurchlässigem Stahlbeton nach Aussage des Statikers zwingend erforderlich. Das Erdgeschoß hat auf Grund des nur partiellen Sockelgeschoßes hauptsächlich talseitig-mittig auch in großen Teilen eine erdberührte Bodenplatte. Hierauf wird das Erdgeschoß mit den Nutzungen Hospiz in Holzbauweise errichtet. Die Außenwände, Innenwände und auch die Erdgeschoßdecke d. h. die Dachkonstruktion inkl. der Vordächer sind in Brettsperrholzplatten vorgesehen. Des Weiteren wird die gesamte Gebäudehülle in materialgetrennter Ausführung als vorgehängte hinterlüftete Fassade aus horizontalen Rombusleisten deutscher Weißtanne, vorbewittert und veredelt mit einem Floatbrushed-Oxidationsverfahren vorgesehen. Damit ist in der Primärtragkonstruktion und Gebäudehülle die maximale Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen gewährleistet. Das in Bearbeitung befindliche Konzept der energetischen Versorgung wird unter langfristig nachhaltigen Gesichtspunkten optimiert. Es sind folgende Gewerke vorgesehen: 1. Rohbau- und Erdarbeiten 2. Heizung 3. Sanitär 4. Lüftung 5. Elektroarbeiten und Brandmeldeanlage (Losweise Vergabe) 6. Photovoltaik 7. Fördereinrichtung - Aufzug 8. Blitzschutz 9. Gerüstarbeiten 10. Holzbauarbeiten 11. Stahlbauarbeiten 12. Dacheindeckung / Dachabdichung 13. Klempnerarbeiten 14. Fenster- und Sonnenschutzarbeiten 15. Metallbauarbeiten 16. Vorgehängte Holzfassade 17. Trockenbauarbeiten 18. Innenputzarbeiten 19. Estricharbeiten 20. Malerarbeiten 21. Fliesen- und Plattenarbeiten 22. Balkonbelag 23. Freianlagen 24. Bodenbelagsarbeiten 25. Schreinerarbeiten - Türen 26. Schlosserarbeiten - Geländer 27. Schließanlage 28. Baureinigung Ausführungszeitraum: ca. Mitte September 2025 bis Ende März 202 Interne Kennung: Es gibt keine

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45215100 Bauarbeiten für Gebäude im Gesundheitswesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 45215120 Bau von medizinischen Spezialgebäuden

 

5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Am Brombachsee 8 Stadt: Pleinfeld Postleitzahl: 91785 Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Dies wird bei den einzelnen Ausschreibungen festgelegt.

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.deutsche-evergabe.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gesonderte Festlegungen in den jeweiligen Ausschreibungen

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bayerisches Rotes Kreuz , Kreisverband Südfranken vertreten durch den Geschäftsführer Hr. Rainer Braun Informationen über die Überprüfungsfristen: Wird in den einzelnen Ausschreibungen festgelegt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Rotes Kreuz , Kreisverband Südfranken vertreten durch den Geschäftsführer Hr. Rainer Braun

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Rotes Kreuz , Kreisverband Südfranken vertreten durch den Geschäftsführer Hr. Rainer Braun Registrierungsnummer: 129523533 Stadt: Weißenburg i. Bay. Postleitzahl: 91781 Land, Gliederung (NUTS): Weißenburg-Gunzenhausen (DE25C) Land: Deutschland Kontaktperson: Frau Tina Müller E-Mail: Tina.Mueller@brk.de Telefon: +49 9141 8699-52 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 81c71c2c-69b6-465c-8336-5d35404e228d - 01 Formulartyp: Planung Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote Unterart der Bekanntmachung: 7 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/03/2025 10:46:15 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 185397-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 57/2025 Datum der Veröffentlichung: 21/03/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192618 vom 24.03.2025