Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Chemische Analyse salinarer Lösungen

Vergabeverfahren

Offenes Verfahren

Auftraggeber

Bundesamt für Strahlenschutz
Willy-Brandt-Str. 5
38226 Salzgitter

Ausführungsort

DE-38226 Salzgitter

Frist

06.02.2012

Beschreibung

Original Dokumentennummer: 399873-2011

 

I.1) Bundesamt für Strahlenschutz

Willy-Brandt-Str. 5

Zu Händen von: Frau Brunke

38226 Salzgitter

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 30183331266, Fax: +49 30183331265

 

E-Mail: epost@bfs.de

Internet: www.bfs.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:

 

Schachtanlage Asse II -Chemische Analyse salinarer Lösungen aus dem Grubengebäude der Schachtanlage asse II/ Qualitätssicherung und Kontrollanalytik.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Sitz des Auftragnehmers. NUTS-Code

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Seit dem 1.1.2009 hat das BfS die Betreiberverantwortung für die Schachtanlage Asse II in Niedersachsen. Während der Durchführung der Planungsarbeiten für das Stilllegungskonzept und des erforderlichen Genehmigungsverfahrens ist das Bergwerk in einen betriebssicheren Zustand offen zu halten und ausreichend Vorsorge gegen Schäden nach den Maßstäben des AtG und BBergG zu treffen. Die Betriebssicherheit von Salzbergwerken kann insbesondere durch wässrige Lösungen beeinträchtigt werden, sofern diese in das Grubengebäude eindringen. Der Auftragnehmer soll Proben salinarer Lösungen (konzentrierte Salzlösungen) aus dem Grubengebäude der Schachtanlage Asse II chemisch auf ihre Haupt- und Nebenbestandteile analysieren. Ggf. sind nach Vorgabe des BfS weitere geochemische und spezielle mineralogische Untersuchungen durchzuführen, sofern diese zur genetischen Interpretation der zu analysierenden salinaren Lösungen notwendig sind. Die Ergebnisse sollen als Grundlage einer genetischen Interpretation der salinaren Lösungen in der Schachtanlage Asse II und der Qualitätssicherung der Analysen der Asse GmbH und ihrer Auftraggeber dienen, die in den Berichten darzustellen sind. Die für die Analyse erforderlichen Proben werden dem Auftragnehmer von der Asse-GmbH, welche mit der Betriebsführung der Schachtanlage Asse II beauftragt ist, zur Verfügung gestellt. Aufgrund der Relevanz der durchzuführenden Arbeiten für die Betriebssicherheit beträgt die minimale Mobilisierungsfrist für den Auftragnehmer 48 Stunden. Eine kurzfristige Durchführung der Analysen muss gewährleistet sein.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71610000, 71620000, 71900000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 33 (ab Auftragsvergabe)

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit Angebotsabgabe sind folgende Nachweise beizubringen:

— Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden (Deckungssumme mindestens 1 000 000,00 EUR je Versicherungsfall),

— Selbstauskunft des Bieters gem. Vordruck des AG (u.a. über die Erfüllung der Pflichten zur Abführung der Sozialversicherungsbeiträge, Steuern und Abgaben sowie darüber, dass keine Ermittlungen wegen illegaler Beschäftigung vorliegen),

— Selbstauskunft zum QM-System gem. Vordruck des AG. Die erforderlichen Vordrucke für die Eigenerklärungen werden zusammen mit den Vergabeunterlagen übersandt.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

— Für die im Rahmen dieses Auftrag zu erbringenden Leistungen muss der Bieter über ausreichend qualifiziertes Personal (Qualifikation i.S. v. Berufserfahrung, wissenschaftlicher Werdegang, Arbeitsschwerpunkte, Referenzprojekte und ggf. Spezialkenntnisse etc.) verfügen. Die erforderliche Leistungsfähigkeit und Fachkunde ist anhand von Nachweisen zu belegen,

— Das vom Auftraggeber einzusetzende Personal muss über gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse verfügen,

— Da ggf. Befahrungen unter Tage stattfinden werden, sind beim einzusetzenden Personal die vorgeschriebenen Untersuchungen gemäß berufsgenossenschaftlicher Grundsätze (Untertagetauglichkeit) nachzuweisen,

— Die für die Auftragserfüllung erforderliche technische und personelle Ausrüstung (Kapazität) ist mit der Angebotsabgabe zu belegen,

— Der Bieter muss über langjährige Erfahrungen aus eigener Tätigkeit in der Analytik hochsalinarer Lösungen verfügen. Dies ist durch die Vorlage von mindestens 3 Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu belegen. Aus den Referenzen müssen Auftraggeber, Leistungsinhalt sowie die Leistungszeit hervorgehen. Ebenso muss ein Ansprechpartner mit den dazugehörigenKontaktdaten benannt werden, sodass die genannten Anforderungen überprüfbar sind,

— Der Bieter muss über Erfahrungen in der Erstellung von Berichten sowie in der geochemischen Modellierung der Analyseergebnisse mit dem Programm E Q3 zur Feststellung der Sättigungsverhältnisse in den Lösungen verfügen,

— Alle Nachweise zur technischen Leistungsfähigkeit sind auch von etwaigen Unterauftragnehmern/ Teilen von Bietergemeinschaften zu erbringen,

— Im Rahmen der Aufgabenerfüllung können kurzfristig anberaumte Besprechungen mit Dritten oder anderen Fachgebieten am Standort Salzgitter und Befahrungen der Schachtanlage Asse II notwendig werden. Hie für muss die kurzfristige Verfügbarkeit im BfS durch einen oder mehrere Mitarbeiter/innen des Auftragnehmers in Salzgitter gewährleistet werden. Die Mobilisierungsfrist des Auftragnehmers beträgt minimal 48 Stunden,

— Der Bieter darf nicht in gleichgelagerten Fragestellungen für die Asse GmbH oder die berg- oder atomrechtliche Genehmigungsbehörde (LBEG, NMU) tätig sein,

— Alle Erklärungen und Nachweise sind in deutscher Sprache zu erbringen (vgl. Ziff. IV.3.6 Sprachen; VI.3 zusätzliche Angaben.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z 4.2 /9A 64222100/ 8886-1

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 6.2.2012 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.4.2012

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Jegliche Korrespondenz, alle Dokumente und Nachweise (gilt auch für Unterauftragnehmer und Bietergemeinschaften) sind ausschließlich in deutscher Sprache zu erbringen. Erforderliche Nachweise von Unterauftragnehmern/ Bietergemeinschaften sind dem Angebot beizulegen. Andernfalls erfolgt ein Ausschluss aus dem Verfahren.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Bundeskartellamt (Vergabekammer des Bundes) Villemombler Str. 76, 53123 Bonn DEUTSCHLAND

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 21.12.2011

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 126398 vom 22.12.2011

...