Titel | Datenaktualisierung für das Fachinformationssystem Straßenausstattung (FISA) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten | |
Ausführungsort | DE-15366 Neuenhagen | |
Frist | 27.09.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16537440341-476b56f2e7aa974d | |
TED Nr. | 370648-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Fax: +49 3342-2491054 Telefon: +49 3342-2491017
E-Mail: vergabestelle@ls.brandenburg.de Internet: www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßen- und Brückenbau/Unterhaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Datenaktualisierung für das Fachinformationssystem FISA Referenznummer der Bekanntmachung: ZD-2018-0039
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 48810000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Datenaktualisierung für das Fachinformationssystem Straßenausstattung (FISA)
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72300000 71330000
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE4 Hauptort der Ausführung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg; Bundesautobahnen, Bundes- und Landesstraßen im Land Brandenburg
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Datenaufnahme von Verkehrszeichen, wegweisender Beschilderung, Fahrzeugrückhaltesystemen und Fahrbahnmarkierungen auf Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen; Datenaktualisierung und Datenmigration in das Fachinformationssystem FISA.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 10 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: a) Nachweis der Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß Vorgabe des Landes, in dem der Bewerber seinen Sitz hat; b) Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber die Leistung erbringen wird (mit dem eigenen Büro, als Bewerbergemeinschaft und/oder mit anderen Unternehmern). Bei Bewerbergemeinschaften und/oder dem Einsatz anderer Unternehmer ist zu erklären, wie die Leistungserbringung aufgeteilt wird; c) Angaben: — ob über das Vermögen des Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan Rechtskräftig bestätigt wurde, — ob sich das Unternehmen in der Liquidation befindet, — dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, — dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung Ordnungsgemäß erfüllt wurde, — dass im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung des Unternehmens abgegeben wurden. Bewerbergemeinschaften haben alle o.g. Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied der abzugeben. Wird der Einsatz anderer Unternehmer vorgesehen, sind die Erklärungen/Nachweise auch von diesen vorzulegen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung; 2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von jeweils 1 500 000 EUR für Personenschäden und für sonstige Schäden.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1) Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber; 2) Angabe der ggf. vorgesehenen Unteraufträge. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es ist nachzuweisen, dass mindestens ein Verantwortlicher mit der Qualifikation gemäß „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MAVS)“ zur Verfügung steht. Nachweis der Eignung der ggf. vorgesehenen Unterauftragnehmer
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Es wird das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVergG) angewendet.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 27.09.2018 Ortszeit: 13:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.11.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 27.09.2018 Ortszeit: 13:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (Internet: www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de) bereitgestellt; für den Download wird kein Entgelt erhoben. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Unterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 23.08.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 146165 vom 28.08.2018 |