Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Datenauswertung und Wasserhaushaltsmodellierung mit COUPMODEL

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Staatsbetrieb Sachsenforst
Bonnewitzer Str. 34
01796 Pirna

Ausführungsort

DE-01796 Struppen

Frist

08.10.2015

Beschreibung

a) Staatsbetrieb Sachsenforst

Referat 41 - Waldbau Waldschutz, Verwaltungsjagd

Bonnewitzer Str. 34

01796 Pirna OT Graupa

Tel.-Nr.: (03501) 542-317

Fax: -213

 

E-Mail: alexander.peters@smul.sachsen.de

 

b) Freihändige Vergabe mit Teilnahmewettbewerb VOL/A

 

c) Die formlosen Teilnahmeanträge sind zu unterzeichnen und in einem verschlossenen Umschlag bis zum Ende der Einreichungsfrist am 08.10.2015, 14.00 Uhr, an die Vergabestelle zurückzusenden. Der Umschlag ist außen mit dem Vermerk: Teilnahmewettbewerb Datenauswertung und Wasserhaushaltsmodellierung mit COUPMODEL - Bitte nicht öffnen! sowie mit Ihrem Namen (Firma) und Ihrer Anschrift zu versehen.

 

d) Ausführungsort: Staatsbetrieb Sachsenforst, Referat 41 - Waldbau, Waldschutz, Verwaltungsjagd, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa; Art und Umfang der Leistung: Datenauswertung und Wasserhaushaltsmodellierung mit COUPMODEL für Versuchsflächen zum Umbau von Kiefernreinbeständen; Vorhabensbeschreibung; 1. Vorhabensziel: Das Kompetenzzentrum für Wald und Forstwirtschaft im Staatsbetrieb Sachsenforst und das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) e.V. führen ein gemeinsames Forschungsvorhaben zum Umbau von Kiefernreinbeständen durch. Ziel des Vorhabens ist die Analyse des Einflusses der Dichte des Kiefern-Oberstandes, sowie standörtlich gegebenen Wasserspeicherkapazität und Nährstoffverfügbarkeit auf das Wuchsverhalten von Zielbaumarten (Trauben-Eiche, Rot-Buche, Berg-Ahorn und Rot-Eiche) zu analysieren. Genutzt werden die ertragskundlichen Messungen der sechs langjährigen Versuchsflächen Roitzsch 619, Laußnitz 455, Neukollm 103, Reudnitz 109, Annahütte und Laubusch. Für diese Versuchsflächen erfolgte eine, über die forstliche Standortskartierung hinausgehende Analyse von Standortseigenschaften (Substrat, Trophie und Humuszustand) auf der Skalenebene einzelner, repräsentativer Versuchsparzellen. Ausgehend von aktuellen Messungen (Juli/August 2015) des Blattflächenindex (LAI) auf diesen Versuchsparzellen soll auch dessen Entwicklung aus ertragskundlichen Aufnahmen funktional abgeleitet werden. Auf Basis der Bodenanalysen, den vorhandenen Zeitreihen bodenhydrologischer Messungen und den aus ertragskundlichen Daten abgeleiteten LAI sind 42 Wasserhaushaltsmodelle zu erstellen und der Wasserhaushalt für den Messzeitraum zu simulieren. Neben der Quantifizierung von Sickerwasserflüssen und der durch die Waldstruktur gegebenen Interzeption gilt das Interesse vor allem der tatsächlichen und potenziellen Transpiration. Ziel ist es, das beobachtete Wuchsverhalten und die Reaktionen auf Trockenheit (Sommer 2006) anhand des Transpirationsdefizits zu beurteilen. Die folgenden Teilleistungen sind zu berücksichtigen: (1) Plausibilitätsprüfung neuer Messdatenreihen (2012 bis 2015) als Vorbereitung auf die Wasserhaushaltssimulationen; (2) Modellierung meteorologischer Fehlwerte ( Lückenersatzmodell METEODATA ). (3) Erarbeitung und Validierung der möglichen kalibrierten Modelle. (4) Erarbeitung der unkalibrierten Modelle unter besonderer Berücksichtigung der vorliegenden Bodenanalytik und vorhandener Zeitreihen bodenhydrologischer Messungen; (5) Evaluation der Modelle, Erstellen eines Zwischenberichtes und Diskussion des weiteren Vorgehens am Sitz des AG in Graupa oder Finsterwalde bis zum 01.10.2016; (6) Simulation des Wasserhaushaltes für die Messzeiträume; (7) Erstellung zusammenfassender Übersichten und Grafiken auf Jahresebene bis zum 31.12.2016; (8) Verfassen eines wissenschaftlichen Abschlussberichts zum Wasserhaushalt bis 15.03.2017, der insbesondere auch eine Dokumentation des schrittweisen Vorgehens der Parametrisierung und Validierung der Modelle und die verwendete Programmversion (bspw.: Version 5.1.6 vom 16.04.2015) beinhaltet. (9) Übergabe der vollständig parametrisierten und für die Simulation verwendeten Bodenprofile (incl. Geokoordinaten und Exposition etc.) in der Modell-Bodendatenbank und der Modell-Vegetationsdatenbank mit den parametrisierten Beständen; (10) Datenübergabe einschließlich Treibervariablen, Validierungsdateien und Simulationsdateien auf CD-ROM; (11) Präsentation und Diskussion der Bearbeitungsergebnisse am Sitz des AG in Graupa oder Finsterwalde

 

e) 1 Los

 

g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: alle/2015GL-21001-078: Beginn: 26.10.2015, Ende: 15.03.2017

 

h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung, Stabsstelle - Innerer Dienst, Zentrale Vergabestelle, Verkehrssicherung, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-354, Fax: -213,E-Mail: lars.eckhardt-beier@smul.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Staatsbetrieb Sachsenforst Geschäftsleitung, Stabsstelle - Innerer Dienst, Zentrale Vergabestelle, Verkehrssicherung, Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa, Tel.-Nr.: (03501) 542-354, Fax: -213, E-Mail: lars.eckhardt-beier@smul.sachsen.de

 

i) Teilnahmefrist: 08.10.2015, 14:00

 

k) siehe Vergabeunterlagen

 

l) Dies ist zunächst ein Teilnahmewettbewerb, in welchem die Eignung der Unternehmen für das Vorhaben geprüft wird. Bei entsprechender Eignung werden Sie im Anschluss an den Teilnahmewettbewerb gesondert zur Angebotsabgabe und Präsentation Ihres Vorhabens aufgefordert. An dem Vorhaben interessierte Bewerber sind aufgefordert, mit Ihrem Teilnahmeantrag folgende Unterlagen und Angaben zum Nachweis der fachlichen Eignung einzureichen: - Standorte, - Personal, - Technische Ausrüstung, - Qualifikation der vorgesehenen Bearbeiter, - wissenschaftliche Publikationen der vorgesehenen Bearbeiter, aus denen die Methodenkompetenz zur Wasserhaushaltsmodellierung mit COUPMODEL, insbesondere der Simulation von Waldbeständen auf den genannten Bodenformen, hervorgeht, - vorhandene Referenzen zu vergleichbaren Projekten, - verwendete Software und Hardware, - Ausführungen zum methodischen Vorgehen bei der Modellerstellung, - eine Kostenschätzung (Bruttopreis), - Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate), - ausgefüllte Eigenerklärung

 

m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: alle/2015GL-21001-078: 0,00 EUR;

 

n) - Preis, - Bietergespräch/Präsentation

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 134266 vom 24.09.2015

...