Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Design der Umweltforschungsdatenbank

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Umweltbundesamt Referat Umweltschutzprojekte ( Z 6 )
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

21.09.2018

Beschreibung

1. Umweltbundesamt, Referat Z 6

Wörlitzer Platz, 1

06844 Dessau-Roßlau

 

E-Mail: andre.barczewski@uba.de

Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen 110626_95 521/20.

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform)

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 21.09.2018 - 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 09.10.2018

 

c) Sprache deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 21.09.2018 - 11:00 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Design der Umweltforschungsdatenbank (UFORDAT 2.0) entsprechend konzipierter Vorgaben für den Datenbankaufbau und die Datenmigration, für die Erstellung einer Applikation sowie die Herbeiführung der Funktionsfähigkeit des Systems.

 

c) Ort der Leistungserbringung Beim Auftragnehmer.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Gefordert werden vom Auftragnehmer Nachweise zu seiner vollen Eignung (Ausschlusskriterium A) in Form einer Eigenerklärung. Folgende Anforderungen sollen nachgewiesen werden: • Nachweis von mindestens drei Referenzprojekten/Vorhaben in den letzten drei Jahren über umfassende Erfahrung im Bereich IT-gestützter Umweltda-ten; Erfahrungen in den Besonderheiten der innerbehördlichen Zusammenarbeit; Erfahrungen im Management und in der Qualitätssicherung bei der Erstellung komplexer DV-Systeme; • Nachweis von mindestens zwei Referenzprojekten/Vorhaben in den letzten drei Jahren über umfassende Erfahrungen im Bereich der Prozessanalyse und der Erarbeitung DV - technischer Konzeptionen für komplexe Informati-onssysteme; • Tiefgreifende Erfahrungen bei der Entwicklung von Softwarelösungen auf Low-Code- Plattformen; Einsatz der SCOPELAND-Technologie; • Nachweis von mindestens zwei Referenzprojekten/Vorhaben in den letzten drei Jahren über umfassende Erfahrungen bei der Migration von Daten aus vorhandenen DVSystemen; • Vorlage des Nachweises von mindestens zwei komplexen Softwareentwicklungsprojekten, die einen vergleichbaren technischen Rahmen abdecken, in den letzten vier Jahren: mit Angabe der Leistungszeit und Leistungsart • Nachweis von mindestens zwei Referenzprojekten/Vorhaben in den letzten drei Jahren über Kenntnisse in der Analyse und Konzeption zu Datenbank-modellen in Oracle • Nachweis von mindestens zwei Referenzprojekten/Vorhaben in den letzten drei Jahren über Kenntnisse zu Webstandards/webbasierten Schnittstellen (WMS, WFS, WPS, JSON, XML, RDF, SQL, .net).

 

12. Zuschlagskriterien Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die für eine entsprechende Wertung relevanten Kriterien sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Bei der Wertung der Preise wird auf die Brutto-Angebotssummen abgestellt.

 

13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Bietergemeinschaften sind zugelassen. § 4 Nr. 4 VOL/B bleibt unberührt. Bietergemeinschaften werden nur berücksichtigt, wenn sie mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene bzw. mit einer von der e-Vergabe unterstützten elektronischen Signatur versehene Erklärung abgeben, in der die einzelnen Mitglieder genannt sind, ein Mitglied als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benannt ist und in der sich die Mitglieder für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung 14. Sonstige Angaben Die Abgabe eines Angebotes hat ausschließlich elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes (in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbu-ches) zu erfolgen. Das Angebot ist auf Basis der bereitgestellten Angebotsformulare zu erstellen. Angebote und die mit ihnen einzureichenden Formulare müssen zwingend eindeutige Angaben über den Bieter als Wirtschaftsteilnehmer enthalten (Firma, Adresse, Name der handeln-den Person). Die Nutzung der e-Vergabe ist kostenfrei. Zur Übersendung eines Angebotes verwenden Sie bitte den von der Vergabeplattform bereitgestellten “Angebotsassistenten (AnA-Web)“. Weitere Informationen zu den Nutzungsvoraussetzungen der e-Vergabe und zu den Ersten Schritten erhalten Sie unter: Internet: www.evergabe-online.info

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 146387 vom 07.09.2018

...