Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Dienstleistungen im Bereich Bauherrenvermesserung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Stadt Winterthur
Pionierstrasse 7
8400 Winterthur

Ausführungsort

DE-8403 Winterthur

Frist

21.10.2022

Vergabeunterlagen

www.devisio.ch

Beschreibung

1.1 Stadt Winterthur Departement Bau Tiefbauamt

Pionierstrasse 7

8403 Winterthur

Telefon: +41 (0)52 267 54 72

 

E-Mail: mailto: suzana.cufer@win.ch

 

1.2 Angebote sind an folgende Adresse zu schicken Internet: www.devisio.ch (Elektronische Eingabe bevorzugt), siehe URL unter Punkt 3.12, 8403 Winterthur, Schweiz, E-Mail: mailto: suzana.cufer@win.ch

 

1.3 Gewünschter Termin für schriftliche Fragen 30.09.2022 Bemerkungen: Fragen zur Ausschreibung sind schriftlich über das Forum auf Internet: www.simap.ch einzureichen. Die Beantwortung der Fragen (ohne Nennung des Fragestellers) wird allen Anbietern auf www.simap.ch bis 07.10.2022 zur Verfügung gestellt. Es werden keine telefonischen oder mündlichen Auskünfte erteilt.

 

1.4 Frist für die Einreichung des Angebotes Datum: 21.10.2022 Uhrzeit: 16:00, Spezifische Fristen und Formvorschriften: Die Abgabe der Unterlagen in Papierform ist möglich. Papierform: Adresse: Tiefbauamt der Stadt Winterthur Pionierstrasse 7 8403 Winterthur Eingabeart: Das Angebot muss mit verschlossenem Umschlag erfolgen. Der Umschlag soll mit der Aufschrift "Preiseingabe Querung Grüze, Bauherrenvermesser" vermerkt sein. Büroöffnungszeiten: Montag Freitag 8.00-12.00 Uhr und 14:00-16.00 Uhr Das Angebot kann per Post eingegeben oder persönlich an der Eingabeadresse überbracht werden. Es muss in beiden Fällen zum besagten Termin bei der Eingabeadresse vorliegen. Das Datum des Poststempels ist folglich nicht massgebend. Zu spät eingetroffene Angebote werden nicht berücksichtigt. Auf dem Kuvert ist folgende Angabe zu notieren: «BITTE NICHT ÖFFNEN / Querung Grüze, Bauherrenvermesser»

 

1.5 Datum der Offertöffnung: 24.10.2022, Bemerkungen: Es findet keine öffentliche Angebotsöffnung statt.

 

1.6 Art des Auftraggebers Gemeinde/Stadt

 

1.7 Verfahrensart Offenes Verfahren

 

1.8 Auftragsart Dienstleistungsauftrag

 

1.9 Staatsvertragsbereich Nein.

 

2. Beschaffungsobjekt

 

2.2 Projekttitel der Beschaffung Querung Grüze, Bauherrenvermesser

 

2.3 Aktenzeichen / Projektnummer 11410

 

2.4 Aufteilung in Lose? Nein

 

2.5 Gemeinschaftsvokabular CPV: 71500000 - Dienstleistungen im Bauwesen

 

2.6 Gegenstand und Umfang des Auftrags Gegenstand des ausgeschriebenen Mandats Bauherrenvermesser sind folgende Hauptarbeiten: - Koordinationsmandat über gesamtes Fach-/Leistungsspektrum - Planung/Umsetzung eines Beweissicherungskonzepts - Unterschiedliche Arten der Zustandserfassung an Liegenschaften und Grundstücken Erschütterungsmessungen - Geodätische Überwachung von Gleis-, Fahrleitungs- und Signalanlagen (nach SBB Reglement I-50009) - Absteckung inkl. Rückversicherung von Bauwerksachsen u.a. im/entlang des Gleisbereichs SBB - Kontrolle/Überwachung Bauteilen und Bauzuständen.

 

2.7 Ort der Dienstleistungserbringung Winterthur

 

2.8 Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: Nein

 

2.9 Optionen Nein

 

2.10 Zuschlagskriterien ZK1: Preis Gewichtung 40% ZK2:Genügende Qualifikation für jede vorgesehene Schlüsselperson Gewichtung 30% ZK3: Auftragsanalyse Gewichtung 20% ZK4: Lehrlinge Gewichtung 10% Erläuterungen: Geforderte Nachweise: ZK1: Preis, Gewichtung 40% N4: Angebotspreis. Das Angebot mit dem tiefsten Preis erhält die Maximalpunktzahl. Angebote, deren Preis 75% oder mehr über dem tiefsten Preis liegt, erhalten 0 Punkte. Dazwischen erfolgt die Bewertung linear. ZK2: Genügende Qualifikation für jede vorgesehene Schlüsselperson, Gewichtung 30% Für die nachfolgenden Schlüsselpersonen sind jeweils ein Lebenslauf sowie ein vergleichbares Referenzprojekt abzugeben: N5.1 Gesamtverantwortlicher / Koordinator (10%) N5.2: Spezialist Überwachungsmessungen inkl. Auswertungen an Bahnanagen (nach I-50009) (10%) N5.3: Spezialist Vermessung / geodätische Messungen (10%) ZK3: Auftragsanalyse, Gewichtung 20% N6.1 Umsetzungsvorschlag Harmonisierung Fixpunktenetz SBB / TBA (Erweiterung Fixpunktenetz) N6.2 Beweissicherung: Aufzeigen des Vorgehens für Zustandsaufnahmen mit Zeitbedarf und Teamorganisation, Aufzeigen der Art und der Methode der Aufnahmen, der Genauigkeit der Erfassung von Schäden und der Vergleichbarkeit bei Folgeaufnahmen N6.3 Überwachungsmessungen: Angabe über Zeitbedarf zwischen Aufnahmenerstellung und interpretierter Resultatmeldungen unter Berücksichtigung von Tag/Nacht/Wochenend-Arbeit. N6.4 Bauherren-/Ingenieurvermessung: Angabe über Verfügbarkeit, Reaktionszeit bzgl. Auslösung von Teilaufträgen, sowie über die Organisation mit Bezugnahme auf die Verarbeitungsfrist zwischen Feldarbeit und dem Rückwertigen Verarbeitungsprozess, bis Daten für Dritte verfügbar sind N6.5 Eingesetztes Instrumentarium, Verfüg- und einsetzbares Instrumentarium (optionale Innovation) ZK4: Lehrlinge, Gewichtung 10% N7: Es wird das der Anteil Lernende (Anzahl Lehrlinge/Anzahl Angestellte), welche gegenwärtig in der für die Ausführung vorgesehenen Unternehmung (Filiale) ausgebildet werden bewertet. Ein Anteil von 8% Lernenden ergibt die volle Punktzahl.

 

2.11 Werden Varianten zugelassen? Nein Bemerkungen: Globalangebote und Pauschalangebote sind nicht zulässig.

 

2.12 Werden Teilangebote zugelassen? Nein

 

2.13 Ausführungstermin Beginn 01.12.2022 Bemerkungen: Beginn des Mandats ist Dezember 2022. Die Mandatsdauer wird auf ca. 55 Monate geschätzt.

 

3. Bedingungen

 

3.1 Generelle Teilnahmebedingungen Der Anbieter hat ein vollständiges Angebot auf der Grundlage der Ausschreibungsunterlagen einzureichen. Die Angebote werden nur in die Bewertung einbezogen, wenn sie vollständig, unterzeichnet und fristgerecht eingereicht wurden. Der Anbieter hat ausserdem in einer Selbstdeklaration nachzuweisen, dass alle beteiligten Firmen (exkl. Subunternehmer) die Arbeitsschutzbestimmungen und die Arbeitsbedingungen einhalten, die Steuern und die Sozialabgaben bezahlt haben und sich nicht in einem Konkursverfahren befinden.

 

3.2 Kautionen / Sicherheiten Keine Sicherheiten für das Angebot.

 

3.3 Zahlungsbedingungen 30 Tage nach Rechnungseingang.

 

3.4 Einzubeziehende Kosten Die Vergütung und die Preise umfassen sämtliche Leistungen, die in den Ausschreibungsunterlagen genannt und zur Vertragserfüllung notwendig sind.

 

3.5 Bietergemeinschaft Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die Federführung muss einem Unternehmen der Bietergemeinschaft übertragen werden. Die weiteren Beteiligten sind in den Angebotsunterlagen bekannt zu geben. Mitglieder der Bietergemeinschaft dürfen nach Eingabe der Offerte nicht ausgewechselt werden. Mehrfachbewerbungen von Anbietern in Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen.

 

3.6 Subunternehmer Subunternehmer sind zugelassen. Subunternehmer können zu max. 40% des Angebotspreises beigezogen werden. Sie sind in den Angebotsunterlagen entsprechend aufzuführen. Angaben betreffend Subunternehmern werden mitbewertet. Die charakteristische Leistung ist grundsätzlich vom Auftragnehmer zu erbringen. Mehrfachbewerbungen von Subunternehmern sind zugelassen.

 

3.7 Eignungskriterien aufgrund der nachstehenden Kriterien: EK1: Hinreichende Befähigung zur Auftragserfüllung: - Koordinationsmandat über gesamtes Fach-/Leistungsspektrum - Planung/Umsetzung eines Beweissicherungskonzepts - Zustandsaufnahmen von Liegenschaften/Grundstücken - Anbringen von Riss-Siegeln - Vermessung/geodätische Messungen - Erschütterungsmessungen - Geodätische Überwachung von Gleis-, Fahrleitungs- und Signalanlagen (nach I-50009) - Absteckung inkl. Rückversicherung von Bauwerksachsen u.a. im/entlang des Gleisbereichs SBB - Kontrolle/Überwachung der Überhöhung von Lehrgerüsten EK2: Verhältnis von Auftragssumme pro Jahr zum mittleren Jahresumsatz der massgebenden Unternehmenseinheit EK3: Hinreichendes Qualitätsmanagement

 

3.8 Geforderte Nachweise aufgrund der nachstehenden Nachweise: EK1: Hinreichende Befähigung zur Auftragserfüllung -N1: Vier Referenzprojekte (*) aus den Fachgebieten Bauherrenvermessung, Gleisüberwachung, Beweissicherung und Erschütterungs-/Lärmmessungen mit vergleichbarer Komplexität und Aufgabenstellung Hinweise: -Die Referenzprojekte müssen in wesentlichen Teilen abgeschlossen sein und dürfen nicht mehr als 5 Jahre zurückliegen (Projektabschluss spätestens 2015). -Stammt eine Referenz von einem Subplaner, so hat der Anbieter eine Bestätigung des Subplaners und Anbieters beizulegen, dass dieser im Auftragsfall die Arbeiten ausführen wird -(*) Deckt eine Projektreferenz sämtliche fachspezifischen Leistungsspektren, so erübrigt sich die Beilage weiterer Referenzprojekte. EK2: Verhältnis von Auftragssumme pro Jahr zum mittleren Jahresumsatz -N2: Deklaration des Umsatzes der letzten drei Jahre in der (den) massgebenden Unternehmenseinheit(en) EK3: Hinreichendes Qualitätsmanagement -N3: Kopie des Zertifikats des Qualitätssystems nach ISO 9001 oder bei nicht zertifiziertem firmeneigenem Qualitätssystem die Beschreibung des Systems. (Bei Planergemeinschaften ist dieser Nachweis nur vom federführenden Mitglied zu erbringen).

 

3.9 Bedingungen für den Erhalt der Ausschreibungsunterlagen Kosten: Keine

 

3.10 Sprachen Sprachen für Angebote: Deutsch Sprache des Verfahrens: Deutsch

 

3.12 Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen zu beziehen von folgender Adresse: Internet: www.devisio.ch (Elektronische Eingabe bevorzugt), URL: Internet: web.devisio.ch/8ENTxpOwhg, 8403 Winterthur, Schweiz, E-Mail: mailto: suzana.cufer@win.ch Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab: 16.09.2022 Sprache der Ausschreibungsunterlagen: Deutsch

 

3.13 Durchführung eines Dialogs Nein.

 

4. Andere Informationen

 

4.1 Voraussetzungen für Anbieter aus Staaten, die nicht dem WTO-Beschaffungsübereinkommen angehören Keine

 

4.2 Geschäftsbedingungen Gemäss vorgesehener Vertragsurkunde

 

4.3 Begehungen Keine

 

4.4 Grundsätzliche Anforderungen Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeits-bedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten.

 

4.6 Sonstige Angaben. 1. Vorbehalten bleiben die Projektfestsetzung sowie die Verfügbarkeit der Kredite resp. Finanzbeiträge. 2. Die Erarbeitung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. 3. Ausschreibungsunterlagen sind in deutscher Sprache erhältlich. 4. Bei Unklarheiten oder Widersprüchen zwischen Ausschreibung und Ausschreibungsunterlagen hat die Ausschreibung (Simap) Vorrang.

 

4.8 Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen, von der Publikation an gerechnet, beim Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Postfach, 8090 Zürich, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen, sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Die angefochtene Ausschreibung ist beizulegen. Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit möglich beizulegen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 167373 vom 22.09.2022

...