Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Dienstleistungen im Bereich Geotechnik

Vergabeverfahren

Verhandlungsverfahren

Auftraggeber

J.&O. Kiefholz-Ateliers GmbH & Co. KG
Millerntorplatz 1
20359 Hamburg

Ausführungsort

DE-12681 Berlin

Frist

29.09.2011

Beschreibung

Original Dokumentennummer: 274871-2011

 

I.1) J.&O. Kiefholz-Ateliers GmbH & Co. KG sowie Krüllstraße 6-10

Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG

Millerntorplatz 1

Kontakt: GWAC GmbH

z. H. Herrn Dr. Jas

20359 Hamburg

DEUTSCHLAND

Tel. +49 308599720

Fax +49 3085997228

 

E-Mail: jas@gwac.de

 

Weitere Auskünfte erteilen:

GWAC GmbH

Rheinstraße 45/1

12161 Berlin

DEUTSCHLAND

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

 

Sonstiges Private Unternehmen (mit öffentlicher Refinanzierung der Maßnahme im Rahmen der Freistellung gemäß Umweltrahmengesetz) Sonstiges Immobilienverwertung und -verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Weiterführung des Projektmanagements zu Altlastenmaßnahmen.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung Berlin. NUTS-Code DE300

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Ingenieurtechnische Begleitung der nach UmwRG freigestellten Auftraggeber bei der Vorbereitung und Umsetzung von Gefahrenabwehrmaßnahmen, Sicherstellung der Einhaltung von Inhalten/Vorgaben der Freistellungsbescheide bei der Maßnahmenvorbereitung/-umsetzung; Durchführung von Vergabeverfahren in Anlehnung an VOB / VOL / VOF; fachtechnische Stellungnahmen zu Gutachten/Berichten von in die Maßnahmenumsetzung eingebundenenen AN; Termin- und Kostenplanung sowie -kontrolle; regelmäßige Auswertung von Daten aus dem GW-Monitoring mit zugehöriger Berichtlegung. Abstimmung der Maßnahmen mit den Projektbeteiligten.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose

 

Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für alle Lose

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang

 

Laufzeit des Projektmanagements: max. 5 Jahre. Es besteht kein Anspruch des AN auf Beauftragung für den maximalen Ausführungszeitraum (siehe II.2.2). ohne MwSt. Spanne von 42 000,00 bis 90 000,00 EUR

 

II.2.2) Optionen

 

Ja. Beschreibung der Optionen: Die Ing.-Leistungen werden jährlich beauftragt. Der Gesamtrahmen erstreckt sich auf bis zu 5 Jahre; es besteht jedoch kein Anspruch des AN darauf, nach Auftragserteilung für einen Leistungszeitraum eine Folgebeauftragung zu erhalten.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.2.2012. Ende: 31.12.2016

 

ANGABEN ZU DEN LOSEN

 

LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Areal: Kiefholzstraße 2a, 4 / Lohmühlenstraße 63-64

1) KURZE BESCHREIBUNG: Weiterführung des Projektmanagements zu Altlastenmaßnahmen (Sanierung

eines am Standort verursachten GW-Schadens durch LCKW / GW-Monitoring).

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71332000

3) MENGE ODER UMFANG: ohne MwSt. Spanne von 34 000,00 bis 75 000,00 EUR

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Die Lose 1 und 2 werden nur im Verbund an ein- und denselben AN vergeben; die Auftragserteilung erfolgt jedoch durch unterschiedliche Auftraggeber.

 

LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Areal: Krüllsstraße 6-10

1) KURZE BESCHREIBUNG: Weiterführung des Projektmanagements zu Altlastenmaßnahmen (Sanierungsversuch bzgl. eines LCKW/BTEX-GW-Schadens / GW-Monitoring).

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71332000

3) MENGE ODER UMFANG: ohne MwSt. Spanne von 8 000,00 bis 15 000,00 EUR

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Die Lose 1 und 2 werden nur im Verbund an ein- und denselben AN vergeben; die Auftragserteilung erfolgt jedoch durch unterschiedliche Auftraggeber.

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag Eigenerklärungen zu folgenden Beurteilungskriterien einzureichen:

a) Nachweis der Eintragung im Berufs- und/oder Handelsregister;

b) Darstellung der Firmenstruktur und des Firmenprofils;

c) Darstellung der Personalstruktur;

d) Erklärungen nach §4 Abs. 6 VOF - Ausgabe 2009 (Fassung vom 18.11.2009);

e) Erklärungen nach §4 Abs. 9 VOF - Ausgabe 2009 (Fassung vom 18.11.2009).

Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist führt zum Ausschluss des Bewerbers.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag Nachweise gemäß §5 Abs. 4 a + c VOF (Ausgabe 2009) beizubringen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Deckungssumme der Haftpflichtversicherung mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden sowie 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag Nachweise gemäß §5 Abs. 5 a-f + h VOF (Ausgabe 2009) beizubringen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Die für die Projekbearbeitung vorgesehenen verantwortlichen Mitarbeiter, d.h. Projektleiter sowie Projektbearbeiter (Geologen, Ingenieure oder vergleichbar) sind namentlich zu benennen. Ihre fachliche Qualifikation ist durch persönliche Referenzen mit Beschreibung vergleichbarer, nach UmwRG freigestellter, in den vergangenen 3 Jahren als Projektleiter oder Projektingenieur verantwortlich bearbeiteter Projekte nachzuweisen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden Ja

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Zweistufiges Prüfverfahren:

1. Formale Prüfung der nach III.2.1 bis III.2.3 beizubringenden Erklärungen/Nachweise (fehlende Erklärungen/Nachweise führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren);

2. Bewertung der wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit, insbesondere der fachlichen Qualifikation auf Grundlage von persönlichen Referenzen und Referenzobjekten zu vergleichbaren Projekten.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 29.9.2011 - 15:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 6.10.2011 - 13:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 28.10.2011

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN

 

Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich auf dem Post- bzw. Botenweg im verschlossenen und mit "Teilnahmeantrag zu Modezentrum Berlin - Projektmanagement 2012ff - Nicht vor dem dem 6.10.2011 öffnen!" beschrifteten Umschlag bei der unter I.1 bzw. Anhang A.I) genannten Kontaktstelle einzureichen. Bereits ausgewählter Bewerber: FUGRO Consult GmbH. Geschäftsbereich UTC. Wolfener Straße 36, Aufgang V. 12681 Berlin.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3090138316, Fax +49 3090137613

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die §§ 107 und 108 GWB wird hingewiesen.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 26.8.2011

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 125955 vom 31.08.2011

...