Titel | Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Zweckverband Abfallbeseitigung Kahlenberg Bergwerkstr. 1 77975 Ringsheim | |
Ausführungsort | DE-77975 Ringsheim | |
Frist | 02.02.2017 | |
TED Nr. | 458262-2016 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg Bergwerkstraße 1 Ringsheim 77975 Deutschland Kontaktstelle(n): Frau Kissinger NUTS-Code: DE134 Internet-Adresse(n):
E-Mail: bettina.kissinger@zak-ringsheim.de Internet: www.zak-ringsheim.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E82311964 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg Bergwerkstraße 1 Ringsheim 77975 Deutschland Kontaktstelle(n): Abteilung Rechnungswesen/Zentrale Submissionsstelle E-Mail: bettina.kissinger@zak-ringsheim.de NUTS-Code: DE134 Internet-Adresse(n): Internet: .zak-ringsheim.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Zweckverband
I.5) Haupttätigkeit(en): Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: EU-weite Ausschreibung der Übernahme und Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS) für den Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg.
II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 90500000
II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung:
Die Gesamtleistung wird in zwei Losen vergeben: — Los 1: „Übernahme, Transport und Verwertung EBS 40 – 80 mm“ – Los 2: „Übernahme, Transport und Verwertung EBS 80 – 180 mm“.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Übernahme, Transport und Verwertung EBS 40 – 80 mm
Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513000 90513300 90512000
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DE134 Hauptort der Ausführung: Ringsheim.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Übernahme der Ersatzbrennstofffraktion (EBS) aus in der MBA Kahlenberg vorbehandelten Restabfällen (Hausmüll) auf dem Betriebsgelände des ZAK in Ringsheim („Verladestelle“) – Die Übernahme erfolgt auf Abruf durch den Auftraggeber innerhalb von zwei bis drei Werktagen – Gestellung der für den Transport der EBS notwendigen Schubbodenfahrzeuge – Transport der EBS zu der/den zur Verwertung genutzten Anlage/-n des Auftragnehmers – Verwertung der übergebenen EBS und Entsorgung der nicht verwertbaren Stoffe.
II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01.04.2017 Ende: 31.03.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Übernahme, Transport und Verwertung EBS 80 – 180 mm
Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90513000 90513300 90512000
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DE134 Hauptort der Ausführung: Ringsheim.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
— Übernahme der Ersatzbrennstofffraktion (EBS) aus in der MBA Kahlenberg vorbehandelten Restabfällen (Hausmüll) auf dem Betriebsgelände des ZAK in Ringsheim („Verladestelle“) – Die Übernahme erfolgt auf Abruf durch den Auftraggeber innerhalb von zwei bis drei Werktagen – Gestellung der für den Transport der EBS notwendigen Schubbodenfahrzeuge – Transport der EBS zu der/den zur Verwertung genutzten Anlage/-n des Auftragnehmers – Verwertung der übergebenen EBS und Entsorgung der nicht verwertbaren Stoffe.
II.2.5) Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01.04.2017 Ende: 31.03.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Verpflichtungserklärung für öffentliche Aufträge, die vom Arbeitnehmer-Entsendegesetz erfasst werden, zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG).
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 02.02.2017 Ortszeit: 14:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19.03.2017
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02.02.2017 Ortszeit: 14:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
Zu Ziffer I.3) „Kommunikation“: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform subreport (www.subreport-elvis.de). Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt“: Anfragen von Bewerbern oder Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform subreport an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich elektronisch über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Auftragsplattform subreport erteilt. Die Bewerber/Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bewerberinformationen informiert. Mündliche Auskünfte werden nicht erteilt. Die ausschreibende Stelle empfieht daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform (kostenlos) zu registrieren. Zu Ziffer I.3) „Kommunikation; Angebote sind einzureichen“: Die Angebote sind ausschließlich in Papierform bei der genannten Kontaktstelle einzureichen. Eine elektronische Angebotsabgabe ist nicht zulässig.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 22.12.2016 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138145 vom 27.12.2016 |