Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
AusführungsortDE-86179 Augsburg
Frist12.12.2022
TED Nr.683826-2022
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich-Straße 160

86179 Augsburg

Kontaktstelle(n): Markwerth, Eva-Maria

 

E-mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de

Internet: www.lfu.bayern.de

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Biotopkartierung: Landkreise Cham (Ost), Bayreuth (Nord), Dillingen a. d. Donau (Süd), Passau (Nord 1), Passau (Nord 2), Passau (Süd 1), Passau (Süd 2), Miesbach, Aschaffenburg, Bad Kissingen, Neustadt a. d. Waldnaab, Weilheim-Schongau (anteilig), Dillingen a. d. Donau (Nord) Referenznummer der Bekanntmachung: 2022000685

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Aktualisierung der Flachland-Biotopkartierung und selektive Aktualisierung / Nacherfassung von Streuobst und Grünlandbiotopen in folgenden Landkreisen bzw. anteiligen Landkreisen in zwei Leistungspaketen: 1. Leistungspaket Flachland-Biotopkartierung mit Beginn 2023 (Los 1 bis 5) bzw. 2024 (Los 6-9): Los 1: Cham, Ost (CHA_O); Los 2: Bayreuth, Nord (BT_N); Los 3: Dillingen an der Donau, Süd (DLG_S); Los 4: Passau, Nord 1 (PA_N1); Los 5: Passau, Nord 2 (PA_N2); Los 6: Passau, Süd 1 (PA_S1); Los 7: Passau, Süd 2 (PA_S2); 8: Miesbach (MB); Los 9: Aschaffenburg (AB) 2. Leistungspaket selektive Aktualisierung / Nacherfassung von Streuobst und Grünlandbiotopen ab 2023: Los 10: Bad Kissingen (KG); Los 11: Neustadt a. d. Waldnaab (NEW); Los Los 12: Weilheim-Schongau, anteilig (WM_Anteil); Los 13: Dillingen an der Donau, Nord (DLG_N)

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 05.12.2022

 

VI.6) Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 220-633058

 

Abschnitt VII: Änderungen

 

VII.1) Zu ändernde oder zusätzliche Angaben

 

VII.1.2) In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text

 

Abschnitt Nummer: I.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Kommunikation Anstatt: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/5f3e8746-fed6-49f7-9c35-ac24d8a5b00e muss es heißen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/0e5c3dd9-d8e8-4ebe-b19b-1b3b447cf6ec

 

Abschnitt Nummer: III.1.1) Stelle des zu berichtigenden Textes: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Anstatt: Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert) ggf. Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht zum Ausschluss führen sollen (Darlegung im Rahmen einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung möglich). Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister einholen. Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich. muss es heißen: - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert). - ggf. Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht zum Ausschluss führen sollen (Darlegung im Rahmen einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung möglich). - Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen. - Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich. - Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen hinsichtlich der Beteiligung russischer Unternehmen bzw. Personen im Sinne des Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert).

 

Abschnitt Nummer: VI.3) Stelle des zu berichtigenden Textes: Zusätzliche Angaben Anstatt: Der Referenzzeitraum der Eignungs- Wertungskriterien wurde auf zehn Jahre erweitert. Die Anforderung an den Eignungsnachweis bzw. die max. möglichen Punkte in der Wertung wären auch innerhalb der gesetzlich vorgegebenen drei Jahre erreichbar. Durch die Erweiterung des Referenzzeitraumes soll der Bieterkreis erweitert werden. muss es heißen: Der Referenzzeitraum der Eignungs- Wertungskriterien wurde auf zehn Jahre erweitert. Die Anforderung an den Eignungsnachweis bzw. die max. möglichen Punkte in der Wertung wären auch innerhalb der gesetzlich vorgegebenen drei Jahre erreichbar. Durch die Erweiterung des Referenzzeitraumes soll der Bieterkreis erweitert werden. Das Verfahren wird vollständig und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.auftraege.bayern.de abgewickelt. Dort können nach kostenloser Registrierung die kompletten Vergabeunterlagen eingesehen und bearbeitet werden. Die elektronische Abgabe des Angebotes ist dort möglich. Unterlagen in konventioneller Form werden nicht abgegeben. Angebote werden ausschließlich elektronisch via Vergabeplattform akzeptiert.

 

VII.2) Weitere zusätzliche Informationen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 169121 vom 12.12.2022