Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung der örtlichen Arbeiten zur Bewertung der Bestandeswerte: Waldstrukturdatenerfassung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Bahnhofsplatz 3-4
31134 Hildesheim

Ausführungsort

DE-31134 Hildesheim

Frist

22.05.2023

Beschreibung

a) Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser

Dezernat 4.1

Bahnhofsplatz 3-4

31134 Hildesheim

Telefon +49 51216970-135

Fax +49 51216970-222

 

E-Mail: Astrid.Heinrich@arl-lw.niedersachsen.de

Internet: www.arl-lw.niedersachsen.de

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6Y69DX6J ahmeanträge sind nicht zugelassen

 

Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6Y69DX6J/documents

 

b) Art und Umfang der Leistung

 

Los 1: Durchführung der örtlichen Arbeiten zur Bewertung der Bestandeswerte im Verfahrensgebiet - Sichten der vorhandenen und zur Verfügung gestellten Unterlagen, einschließlich der vorliegenden Waldstrukturdatenerfassung oder Forsteinrichtung - Flurstückscharfe Waldaufnahme und Kartierung einschließlich Dokumentation im Gebiet der Beschleunigten Zusammenlegung Gronau Wald (ca. 266 ha Waldfläche) - Anwendung der aktuellen niedersächsischen Waldbewertungsrichtlinie 2020 - Aufnahme der Bestandesdaten hinsichtlich Baumart, Alter, Leistungsklasse, etc., o Ermittlung der Stammdurchmesser (BHD), o Festlegung der jeweiligen Erntekosten, o Feststellung der Kulturkosten, o Beurteilung der Holzqualität, - Teilnahme an Wertermittlungsterminen der Flurbereinigungsbehörde. - Abstimmungs- und Informationstermine, Zwischenbereisungen (soweit erforderlich) - Berechnung der Bestandeswerte für die einzelnen Flurstücke - Im Bedarfsfall Verwendung von georeferenzierten Drohnenaufnahmen zur Dokumentation und Kartierung von aktuellen Schäden oder anderen signifikanten Änderungen der Waldeinteilung - Bearbeitung von Einwenden gegen die Bewertung. - Ermittlung des Bodenwertes auf Grundlage des Bodenrichtwertes und Bodenkarten - Bewertung soll bis Ende September 2023 erfolgen

 

Los 2: Erstellung von Wertermittlungsunterlagen basierend auf den Daten der Waldbewertung - Auswertung des Bodenwertes für die Waldflurstücke - Erstellung der Einzelgutachten für alle Eigentümer/innen in digitaler Form (Excel und Pdf) - Überarbeitung von Gutachten im Zusammenhang mit vorgebrachten Einwendungen - Zusammenfassung aller Flurstücke in einer Excel-Datei anfertigen. - Wertermittlungskarten in digitaler (Shapefile) und analoger Form - Auswertung soll bis Ende Oktober 2023 erfolgen 210587 und MG 1.001: 2772-Gronauf-Wald: Waldbewertung VO: UVgO Vergabeart: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb Haupterfüllungsort Bezeichnung Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser Postanschrift Bahnhofsplatz 3-4 Ort 31134 Hildesheim

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Bewertung : bis zum 30.09.2023 erfolgen. Erstellung der Wertermittlungsunterlagen: bis zum 31.03.2023

 

d) Zuschlagskriterien ter Preis

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Nachweis der forstlichen Ausbildung der Bearbeiter incl. Große Forstliche Staatsprüfung bzw. Anerkennung als "Sachverständiger für Waldbewertung in Niedersachsen." - Nachgewiesene Erfahrungen im Bereich "Waldbewertung" und "Flurbereinigung" im Wirkungsbereich Niedersachsen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Anwendung der Waldbewertungsrichtlinien (WBR 2020) - ML vom 4.12.2019 - Nds. MBl. Nr. 48/2019 - Anwendung von mobile GIS-Tablets mit präzisen RTK-GPS-Empfängern - Verwendung von georeferenzierten Drohnenaufnahmen zur Dokumentation und Kartierung von aktuellen Schäden oder anderen signifikanten Änderungen der Waldeinteilung - Waldbewertungssoftware für das Land Niedersachsen - Verwendung eines GIS (Erstellung von Shapefiles) - Einhaltung von Datenschutzbestimmungen bezüglich der zur Verfügung gestellten und erzeugten Daten. - Angesichts des kurzen Bewertungszeitraum muss der Anbieter technisch und personell in der Lage sein, die Anforderungen zeitnah zu erledigen. Eine Ermittlung der Bestandswerte soll bis Ende September 2023 erfolgen, die darauf basierende Auswertung bis Ende Oktober 2023.

 

h) Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlagzahlungen in Höhe von mindestens 5.000,00 EUR einschließlich Mehrwertsteuer werden in angemessenen, zeitlichen Abständen für nachgewiesene Leistungen gewährt. Die Gesamtvergütung wird spätestens 1 Monate nach Erledigung der Arbeiten und Abnahme sämtlicher Ergebnisse fällig.

 

i) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 22.05.2023 um 11:00 Uhr

 

j) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXQ6Y69DX6J

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 172071 vom 15.05.2023

...