Titel | Durchführung des FFH-Stichprobenmonitorings | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle | |
Ausführungsort | DE-06116 Halle | |
Frist | 16.03.2020 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle (Saale)
E-Mail: vergabestelle-fb4@lau.mlu.sachsen-anhalt.de.
2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A
b) Vertragsart: Dienstleistungen
c) Geschäftszeichen: 43.152/01/2020.
3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Libellen (Odonata), Monitoring-Durchgang 2020-2022. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Durchführung des FFHStichprobenmonitorings für die acht Libellenarten Coenagrion mercuriale, Coenagrion ornatum, Ophiogomphus cecilia, Gomphus flavipes, Aeshna viridis, Leucorrhinia pectoralis, Leucorrhinia caudalis und Leucorrhinia albifrons.
b) CPV-Nr. Hauptteil: Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen (71350000-6)
d) Ausführungsort Sachsen-Anhalt.
4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.
b) Frist 16.03.2020 - 12:00 Uhr.
5. a) Ablauf der Angebotsfrist 16.03.2020 - 12:00 Uhr DE Formular — Auftragsbekanntmachung 2
b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.
c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).
7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen siehe Vergabeunterlagen; Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabeund Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)
a) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen durch: 1. Abgabe einer ausgefüllten Bewerbererklärung oder. 2. Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Lieferund Dienstleistungsbereich (AVPQ) oder. 3. Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle Die in der Bewerbererklärung gemachten Angaben sind vom Anbieter, der den Zuschlag erhalten soll, durch Einreichung folgender Unterlagen vor der Zuschlagserteilung zu belegen: - Eigenerklärung über ordnungsgemäße Zahlung der Sozialabgaben und Steuern, zuständiges Finanzamt - Bescheinigung über fehlende Insolvenz bzw. Liquidation - Berufsgenossenschaftsbescheinigung
b) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Für die verantwortlichen Bearbeiter sind berufliche Eignungskriterien zu erfüllen: 1. Die verantwortlichen Bearbeiter müssen über Hochschul- oder Fachhochschulabschlüsse im Bereich Biologie, Landespflege, Naturschutz und Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Agrarökologie (Nachweis des Studienabschlusses) oder gleichwertig verfügen. Als gleichwertige Qualifikation werden eingestuft: - oben nicht genannte Studienabschlüsse, die Lehrveranstaltungen zur Vermittlung von Artenkenntnissen oder in Ökologie oder in Naturschutz oder in Landschaftspflege beinhalten (Nachweis des Studienabschlusses und Modulnachweis), - oben nicht genannte Studienabschlüsse in Verbindung mit einer in den oben genannten Fachrichtungen erworbenen Zusatzqualifikation (Nachweis des Studienabschlusses und der Zusatzqualifikation). 2. Nachweis einschlägiger projektrelevanter Spezialkenntnisse durch eine Referenzliste von Veröffentlichungen, unpublizierten Projektberichten bzw. Qualifikationsarbeiten.
10. Zuschlags- / Bindefrist 27.03.2020
11. Zuschlagskriterien siehe Anlage 4 der Vergabeunterlagen.
12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.
13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. Den Zuschlag erteilt das LAU per eVergabe-Portal des Bundes (Internet: www.evergabe-online.de). Die Zuschlagsfrist endet am 27.03.2020. Es kann sich eine Verlängerung der Zuschlagsfrist durch den Vorlagevorbehalt der Staatssekretärskonferenz oder durch ein Nachprüfungsverfahren (§§ 135, 155 156 Abs. 1 GWB) ergeben. Die Bieter erhalten in diesem Fall eine Mitteilung. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 151929 vom 18.02.2020 |