Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung des "Projektmanagement zur Entwicklung der fischereiwirtschaftlichen Gebiete an den Bergbaufolgeseen"

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Lokale AktionsGruppe Südraum Leipzig e. V.
Raschwitzer Str. 31
04416 Markkleeberg

Ausführungsort

DE-04319 Leipzig

Frist

15.12.2017

Beschreibung

a) Lokale AktionsGruppe Südraum Leipzig e.V.

Raschwitzer Str. 31

04416 Markkleeberg

Telefonnummer: +49 3413533210

 

E-Mail: lag@kommunalesforum.de

Internet: www.suedraumleipzig.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen.

 

d) Art und Umfang der Leistung: Der Auftragsgegenstand ist die Durchführung des "Projektmanagement zur Entwicklung der fischereiwirtschaftlichen Gebiete an den Bergbaufolgeseen des Leipziger Neuseenland" der Lokalen Aktionsgruppe Südraum Leipzig für den Zeitraum vom 01.02.2018 bis 15.11.2020.; Ort der Leistungserbringung: Anglerverband Leipzig e.V.; Engelsdorfer Straße 377; 04319 Leipzig; Deutschland; E-Mail: richter@anglerverband-leipzig.de; Telefonnummer: +49 3416523570; Fax: +49 34165235720; Internetadresse: www.anglerverband-leipzig.de

 

e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe

 

f) Nebenangebote sind zugelassen.

 

g) Ausführungsfrist: Beginn: 01.02.2018; Ende: 15.11.2020

 

h) Bezug der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform eVergabe.de

 

i) Angebotsfrist: 15.12.2017, 14:00 Uhr; Bindefrist: 01.02.2018

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: 0

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Gemäß Zuwendungsbescheid der Sächsischen Aufbaubank vom 11.08.2017 (aktualisiert am 02.10.2017) auf Grundlage der RL AuF/2016 beträgt die Fördersumme für das Projekt 82.800 EUR. Somit stehen insgesamt für das Projekt Haushaltsmittel in Höhe von 103.500,00 Euro zur Verfügung. Der Gesamtbetrag umfasst alle für die Bearbeitung des Projektes anfallenden Kosten einschließlich aller Nebenkosten (Sachmittel, Reisekosten, Leistungen Dritter) und der Mehrwertsteuer. Gemäß Zuwendungsbescheid können die Fördermittel in folgenden Jahresscheiben abgerufen werden: Kosten in Euro 2018 2019 2020 Gesamt; Gesamtkosten 34.500 34.500 34.500 103.500; Der Gesamtbetrag wird in Jahrescheiben dementsprechend geteilt und in zwei Teilzahlungen pro Jahr ausgezahlt. Das Zahlungsziel beträgt 21 Tage nach Rechnungslegung.

 

l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: 1. Rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärungen nach § 6 Abs. 5 VOL/A, dass das Unternehmen: a. sich nicht in Konkurs, Insolvenz bzw. Liquidation befindet, b. keine Umstände vorliegen, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen, c. regelmäßig seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt. 2. Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregisters des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max. 1 Jahr alt). Sofern die Eintragung in ein Handelsregister nicht notwendig ist, ist die Gewerbeanmeldung/-ummeldung beizufügen. Freiberuflich Tätige haben eine Eigenerklärung über ihre freiberufliche Tätigkeit unter Angabe ihrer Steuernummer abzugeben. 3. Alternativ zu vorstehenden Forderungen (1) Abgabe der Erklärung gemäß Anlage 5.; 4. Alternativ zu vorstehenden Forderungen (1-2) Abgabe der gültigen Eintragungsbescheinigung in das PQ-VOL. 5. Grobkonzept zur Durchführung des Projektes mit Darstellung der Vorgehensweise und Mediaplan; 6. Preisblatt; Weiter wird gefordert: a. Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung für Sach-und Vermögensschäden. Andernfalls ist eine Erklärung des Versicherers vorzulegen, dass im Auftragsfall die Bereitschaft besteht, die Versicherungspolice entsprechend anzupassen; b. Firmenprofil; c. Vergleichbare Referenzprojekte inkl. Kurzbeschreibung mit Angabe des Umfanges, der erbrachten Leistungen, der Leistungszeit sowie der Auftraggeber (mit Ansprechpartner). Insbesondere anzugeben sind Referenzen für die folgenden Themengebiete: a. Projektbearbeitung bzw. -steuerung (Entwicklung und Abwicklung); b. Erfahrungen mit verschiedenen Förderinstrumenten und -programmen (Antragstellung, Bearbeitung) des Freistaates Sachsen (Fördermittelmanagement); c. Zusammenführung von Projektpartnern mit Netzwerkaufbau und -pflege im regionalen Kontext

 

m) Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de

 

n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 141471 vom 29.11.2017

...