Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung einer Bodenfunktionsbewertung außerhalb der Siedlungsbereiche im Stadtgebiet Düsseldorf

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Stadt Düsseldorf Umweltamt
Brinckmannstraße 7
40225 Düsseldorf

Ausführungsort

DE-40225 Düsseldorf

Frist

27.05.2015

Beschreibung

a) Landeshauptstadt Düsseldorf

Der Oberbürgermeister

Umweltamt

Brinckmannstraße 7

40225 Düsseldorf

Telefon +49 211/89-25145

Fax +49 211/89-29403

 

E-Mail: carina.sperling@duesseldorf.de

 

b) Verfahrensinformationen Kurzbezeichnung / Auftragsgegenstand Bodenfunktionsbewertung Stadtgebiet Düsseldorf

 

c) Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung Die Landeshauptstadt Düsseldorf beabsichtigt die Durchführung einer Bodenfunktionsbewertung außerhalb der Siedlungsbereiche im Stadtgebiet Düsseldorf. Die Bewertung soll gemäß den fachlichen Anforderungen des Landes NRW erfolgen. Berücksichtigt werden sollen neben den natürlichen Bodenfunktionen und der Archivfunktion auch weitere planungsrelevante Kriterien wie z. B. die Naturnähe, das Kohlenstoffspeicherpotential und das Kühlleistungspotential des Bodens. Die Leistungsfähigkeit bzw. Schutzwürdigkeit der Böden soll hinsichtlich dieser Kriterien bewertet und mit einer 5-stufigen Klassifizierung im kommunalen Planungsmaßstab 1:5000 kartographisch dargestellt werden. Erwartungen an den Auftragnehmer: Die Aufgabe der Bodenfunktionsbewertung für die Stadt Düsseldorf kann nicht eindeutig und erschöpfend beschrieben werden. Die Bewertung ist aufgrund der Erfahrungen des Auftragnehmers selbstständig vorzunehmen. Gleichzeitig ist bei der Auftragsdurchführung eine enge Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer notwendige Voraussetzung. Im Falle einer Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft tritt diese gegenüber dem Auftraggeber als ein Auftragnehmer auf, die Koordination der Arbeiten erfolgt eigenständig innerhalb des Konsortiums. Der Auftragnehmer wertet die zur Verfügung gestellten Datengrundlagen aus und bewertet die Bodenfunktionen für alle nicht bebauten Bereiche auf einer Fläche von ca. 90 km². Grundlage bildet die Bearbeitungshilfe ?Fachliche Anforderungen zur Erstellung von Bodenfunktionskarten? des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV). Weiterhin führt der Auftragnehmer ergänzende Bodenkartierungen durch, die in die Bewertung mit einfließen. Die Arbeiten sind innerhalb von 6 Monaten nach Auftragsvergabe abzuschließen. Die Eignung interessierter Büros ist bei der Interessensbekundung nachzuweisen.

 

Folgende Eignungskriterien sind zu erfüllen:

 

1. Kompetenz / Erfahrung:

 

- Die fachliche Qualifikation von Projektleitung und Mitarbeiterteam ist für die Bearbeitung der Aufgabe geeignet.

 

- Es wurde mindestens eine Bodenfunktionsbewertung mit einem vergleichbaren Aufwand (z. B. bewertete Funktionen und Kriterien sowie Inhalte der Ergebniskarten) in Nordrhein-Westfalen erstellt.

 

- Es liegen Erfahrungen bei der Bearbeitung von Projekten aus dem Bereich des vorsorgenden Bodenschutzes vor.

 

- Das Mitarbeiterteam verfügt über Erfahrungen bei der Bodenansprache nach Bodenkundlicher Kartieranleitung (KA5). Weitere zur Aufgabenstellung passende Referenzen sind gewünscht, z. B. Bodenfunktionsbewertungen in anderen Bundesländern sowie Erfahrungen bei der Bewertung der Bodenkühlleistung.

 

2. Personelle Ressourcen:

 

- Es werden Projektleitung und Fachbearbeitung benannt.

 

- Es gibt Vertretungsregelungen für die Projektleitung und auch für die Fachbearbeitung.

 

- Die Einhaltung des vorgegebenen zeitlichen Rahmens (Fertigstellung Ende 2015) kann gewährleistet werden. Bitte senden Sie Ihre Interessensbekundungen an die o. g. Kontaktdaten.

 

d) Art des Auftrags Dienstleistung

 

CPV-Code(s)

 

Gutachterische Tätigkeit (71319000-7)

 

e) Veröffentlichung bis 03.05.2015 18:00 Uhr Ort der Ausführung Düsseldorf PLZ der Ausführung

 

f) Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung Juli bis Dezember 2015

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 133202 vom 27.04.2015

...