Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung einer dynamisch unterstützten Phasenförderung und einer Bodenluftabsaugung

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

IMAGO Umwelt-Consult OHG
Friedrich-Olbricht-Damm 62
13627 Berlin

Ausführungsort

DE-12587 Berlin

Frist

12.05.2020

Beschreibung

1. a) Spreegold Investments GmbH

Grünauer Straße 210 – 216

12557 Berlin

 

b) Zum Teilnahmewettbewerb auffordernde Stelle Spreegold Investments GmbH c/o IMAGO Umwelt-Consult OHG Friedrich-Olbricht-Damm 62 13627 Berlin

 

c) Stelle bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Wie Buchstabe b)

 

d) Zuschlag erteilende Stelle wie Buchstabe a)

 

2. Verfahrensart

 

a) Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb

 

b) Eignungskriterien - Fernüberwachung der zu betriebenen Grundwasser- und Bodenluft-Reinigungsanlagen, - Reaktionszeit für den Vorort-Einsatz am Maßnahmestandort und - Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Jahren.

 

c) Begrenzung der Bewerberanzahl ja Die Anzahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden: mindestens 3 höchstens 5 Eignungskriterien für die Begrenzung der Bewerber: - Der Maßnahmestandort befindet sich auf dem Gelände einer Grundschule, also einem Bereich mit sensibler Nutzung. Deshalb sind vom beauftragten Unternehmen zwingend folgende Erklärungen schriftlich einzureichen, um am Vergabeverfahren teilnehmen zu können: Erklärung 1) garantierte Reaktionszeit von maximal 2 Stunden für den Vorort-Einsatz am Maßnahmenstandort und Erklärung 2) unverzügliche Abschaltung der Grundwasser- und Bodenluft-Reinigungsanlage über die Fernüberwachung auf Anforderung des Hausmeisters der Grundschule und/oder des betreuenden Ingenieurbüros IMAGO. - Referenzliste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, mit Angaben des Rechnungswertes, der Durchsatzleistung der jeweiligen Reinigungsanlagen, des Schadstoffinventars, des Leistungszeitraumes sowie der Auftraggeber mit Angabe der Kontaktdaten zu den aufgeführten Referenzen. Die von den Bewerbern vorgelegten Referenzlisten werden wie folgt bewertet: a) Betrieb einer Flotationsanlage mit 2,5 m³/h und mehr: 3 Punkte für 2 und mehr Referenzen, 1 Punkt für 1 Referenz, 0 Punkte bei keiner Referenz; b) Betrieb einer automatischen 2-straßigen Kiesfiltrationsanlage mit 2,5 m³/h und mehr: 3 Punkte für 2 und mehr Referenzen, 1 Punkt für 1 Referenz, 0 Punkte bei keiner Referenz; c) Betrieb einer 3-stufigen Wasseraktivkohle-Adsorptionsanlage mit 2,5 m³/h und mehr: 3 Punkte für 2 und mehr Referenzen, 1 Punkt für 1 Referenz, 0 Punkte bei keiner Referenz; d) Betrieb einer 1-stufigen Ionentauscheranlage mit 2,5 m³/h und mehr: 1 Punkt für 1 Referenz und mehr, 0 Punkte bei keiner Referenz und e) Betrieb einer Bodenluftabsauganlage mit 200 m³/h und mehr sowie einer 2-stufigen Luftaktivkohle-Adsorptionsanlage: 1 Punkt für 1 Referenz und mehr, 0 Punkte bei keiner Referenz. Die Wertungspunkte der Referenzen werden zu einer Gesamtpunktzahl aufaddiert. Die Bieter mit den 5 höchsten Gesamtpunktzahlen nehmen am Vergabeverfahren teil.

 

3. Form, in der die Bewerbungen einzureichen sind: Die Bewerbung ist mit dem Formular Wirt-123.2 UVgO (Teilnahmeantrag) einzureichen. Die Bewerbung ist in deutscher Sprache abzufassen. Die Bewerbung muss vollständig sein und alle geforderten Angaben, Erklärungen enthalten. Nebenangebote müssen als solche gekennzeichnet sein. Eine nicht frist- oder formgerecht eingereichte Bewerbung wird ausgeschlossen.

 

Bewerbungen können abgegeben werden: schriftlich.

 

Bei elektronischer Bewerbungsübermittlung in Textform ist der Bewerber und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen; falls vorgegeben, ist die Bewerbung mit der geforderten Signatur/ dem geforderten Siegel zu versehen. Die Bewerbung ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Bei schriftlicher Bewerbungsabgabe ist das beigefügte Bewerbungsschreiben zu unterzeichnen und zusammen mit den Anlagen in verschlossenem Umschlag bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist an die Anschrift folgender Stelle: Spreegold Investments GmbH c/o IMAGO Umwelt-Consult OHG Friedrich-Olbricht-Damm 62 13627 Berlin zu senden oder dort abzugeben. Der Umschlag ist außen mit Namen (Firma) und Anschrift des Bewerbers und der Angabe „Bewerbung für Vergabenummer KGF 20-02 Maßnahmenummer KGF 20-02 GWA + BLA Maßnahme Gefahrenmindernde Maßnahmen im Grundwasser und der Bodenluft am Standort der ehemaligen KGF Kunststoff GmbH Ahornallee 40 / Peter-Hille-Straße 36 in 12587 Berlin Leistung/CPV Durchführung einer dynamisch unterstützten Phasenförderung und einer Bodenluftabsaugung durch den Betrieb einer Grundwasser- und einer Bodenluft-Reinigungsanlage über einen Zeitraum von ca. einem Jahr / 90733900 und 90732300 zu versehen, ggf. unter Verwendung eines bereit gestellten Kennzettels. Bei Abgabe mittels Telefax genügt die Unterschrift auf der Telefaxvorlage. Modelle, Muster und Proben sind getrennt von der Bewerbung zu übersenden und müssen als zur Bewerbung zugehörig gekennzeichnet werden.

 

Stelle bei der Modelle, Muster und Proben einzureichen sind: wie Buchstabe 1. folgende Stelle: Werden die Modelle, Muster und Proben nach erfolgloser Beteiligung zurückerbeten, hat der Bewerber dies bei Abgabe der Bewerbung mitzuteilen.

 

4. Zusatz für Bewerbergemeinschaften: Bei Bewerbungen von Bewerbergemeinschaften, die sich im Auftragsfall zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen wollen, sind in der Bewerbung die Mitglieder der Gemeinschaft und die federführende Firma zu benennen. Mit der Bewerbung ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben, dass die federführende Firma als bevollmächtigter Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, mit Wirkung für jedes Mitglied ohne Einschränkung Zahlungen anzunehmen, sowie dass jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet (siehe Formular Wirt-238 Bieter-/ Bewerbergemeinschaft). Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind verpflichtet, die geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für die zur Verfügung gestellten Leistungen und Kapazitäten im Rahmen der Eignungsleihe zu erbringen.

 

5. Zusatz für ausländische Bewerber: Die Bewerbung sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache abzufassen. Für die Ausführung der Leistung muss der Betrieb des Auftragnehmers, soweit er auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland tätig wird, bei der deutschen für die Arbeiten zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet sein; sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ist der Auftragnehmer aufgrund internationaler Vereinbarungen von dieser Verpflichtung befreit, so hat er dies durch eine Bescheinigung der deutschen Berufsgenossenschaft zu belegen. Erklärungen und Nachweise sind grundsätzlich in deutscher Übersetzung vorzulegen. Bewerber mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland geben in der Bewerbung bei der Umsatzsteuer einen Betrag in Höhe von 0,- € ein. Auf die Verpflichtung des Auftraggebers, die Umsatzsteuer des ausländischen Bewerbers erforderlichenfalls von der Gegenleistung einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen, wird hingewiesen.

 

6. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen

 

b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: siehe Punkt 11.

 

7. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

 

a) Art der Leistung: Durchführung einer dynamisch unterstützten Phasenförderung und einer Bodenluftabsaugung durch den Betrieb einer Grundwasser- und einer Bodenluft-Reinigungsanlage über einen Zeitraum von ca. einem Jahr

 

b) Umfang der Leistung: Auf- und Abbau, Vorhaltung, Miete sowie Betrieb einer Grundwasser- und einer Bodenluft- Reinigungsanlage (GWA und BLA) mit einem Wasserdurchsatz von ca. 2,5 m³/h und einem Luftdurchsatz von 200 m³/h zur Abreinigung von PAK (8.200 µg/l, davon Naphthalin: 6.850 µg/l), BTEX (200 µg/l, davon Benzol. 5 µg/l), MKW (360 µg/l), Alkylphenole (150 µg/l, LCKW (5 µg/l, VC < BG), Kupfer (600 µg/l) und Zink (65.9800 µg/l) aus einem vorhandenen GW Förderbrunnen und 5 neu zu errichtenden Bodenluftabsaugpegel, inkl. Installation der dazu benötigten Sanierungsinfrastruktur; vorgesehene GWA- und BLA-Betriebslaufzeit: 1 Jahr

 

c) Ort der Leistung: Ahornallee 40 / Peter-Hille-Straße 36 in 12587 Berlin - Friedrichshagen

 

d) Ausführungszeit / Lieferung: Beginn der Ausführung: voraussichtlich 31. KW 2020 (ab 27.07.2020) Vollendung der Ausführung: voraussichtlich 35. KW 2021

 

8. Losweise Vergabe nein Bei zugelassener Bewerbungsabgabe für mehr als ein Los: Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bewerber den Zuschlag erhalten kann. Höchstzahl der Lose: (Zuschlagskriterien bei losweiser Vergabe siehe Punkt 16.) Loslimitierung Bei einer in Teillose aufgeteilten Leistung kann der Auftraggeber die Zahl der Lose pro Bieter limitieren; die losweise Vergabe erfolgt gemäß nachfolgenden Bedingungen:.

 

9. Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

10. Unteraufträge Unterauftragsvergabe ist zugelassen. Sollen Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte vergeben werden, sind diese Teile mit dem Angebot im Formular Wirt-235 (Unteraufträge/Eignungsleihe) zu benennen. Soweit zumutbar, sind die Unterauftragnehmer bereits bei Angebotsabgabe zu benennen.

 

11. Bereitstellung der Vergabeunterlagen Stelle, bei der die Vergabeunterlagen abgefordert oder eingesehen werden können: IMAGO Umwelt-Consult OHG Friedrich-Olbricht-Damm 62 13627 Berlin E-Mail: t.scheibler@imago-umwelt.de Bewerberfragen oder Bewerberinformationen im Rahmen der Bewerbungserstellung sind bitte unverzüglich in oben genannter Form an die Vergabestelle zu übermitteln.

 

12. Teilnahmefrist Ablauf der Teilnahmefrist, Datum: 12.05.2020 Uhrzeit: 14:00.

 

13. Sicherheitsleistungen entfällt.

 

14. Zahlungsbedingungen Siehe Vergabeunterlagen: Wirt- 215 Zusätzliche Vertragsbedingungen / Besondere Vertragsbedingungen

 

15. Beurteilung der Eignung Folgende Unterlagen sind - soweit erforderlich - für die Feststellung der Eignung mit der Bewerbung abzugeben: Wirt-124 UVgO Eigenerklärung zur Eignung - UVgO Wirt-238 Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft Angaben des Bieters zu den geforderten Referenzen Erklärungen des Bieters zur geforderten Reaktionszeit und zur unverzüglichen Anlagenabschaltung Kann ein Bewerber aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen, so kann er die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung oder seine wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen.

 

16. Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen.

 

17. Anmerkungen Keine E. d. E.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 152800 vom 07.05.2020

...