Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Gewässerschutzberatung
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRhönEnergie Fulda GmbH
Bahnhofstr. 2
36037 Fulda
AusführungsortDE-36037 Fulda
Frist08.11.2016
Beschreibung

Interessenbekundungs verfahren "formloser Teilnahme Wettbewerb vor Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben oder sonstigen Verfahren" Was ist ein Interessenbekundungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung oder freihändiger Vergabe Die Bekanntmachung enthält herunterladbare Anhänge : zu den VergabeVAusschreibungs- oder ergänzenden Unterlagen (Registrierung als Bieter) HAD-Referenz-Nr.: 313/114 Aktenzeichen: KE1 Wr.

 

1. RhönEnergie Fulda GmbH

Bahnhofstraße 2

36037 Fulda

Deutschland (DE)

Zu Hdn. von :Herrn Martin Ofczarcak

Telefon:0661 12415

 

E-Mail: martin.ofczarcak@re-fd.de

Internet: www.re-fd.de

 

2. Art der Leistung : Dienstleistung.

 

3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Fortf. einer best. Gewässerschutzberatung z. Minimierung diffuser Einträge u. Umsetzung von beratungsbegleitenden Maßnahmen i. e. vorgegebenen Maßnahmenraum, der Gemark. der Stadt Fulda sowie der Gemeinden Neuhof, Großenlüder und Eichenzell umfasst.

 

4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschränkter Ausschreibung.

 

5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 08.11.2016 12:00 Uhr.

 

6. Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Grundlage für diese Beratung sind die Vorgaben der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und die entsprechenden Festlegungen im hessischen Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm von Dezember 2015. Die Umsetzung der Maßnahmen zur Verringerung diffuser Stickstoffeinträge aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer und Grundwasser soll im vorgenannten Maßnahmenraum durch die RhönEnergie Fulda als Maßnahmenträger erfolgen. Zum Leistungsumfang gehören im vorgegebenen Maßnahmenraum die unterstützende landwirtschaftliche Beratung der rd. 209 Landwirte in belastungsbezogenen Intensitätsstufen, umfassende Betreuung von 14 ausgewählten Leitbetrieben, dazu gehört auch die Erstellung von Hoftor-Bilanzen. Weiterhin sind beratungsbegleitende Maßnahmen erforderlich. Hierzu gehören u. a. 66 Nmin-Bodenuntersuchungen im Frühjahr zur Düngeempfehlung inkl. späte Nmin- Beprobungen zu Mais und 56 Bodenuntersuchungen im Herbst zur Kontrolle sowie die vegetationsbegleitende Betreuung der Anbau- und Düngestrategie, die Einbindung von weiteren Beratungsinstitutionen und Behörden (Fortführung des eingerichteten "runden Tisches"), Dokumentation und Qualitätssicherung. Für Betriebe außerhalb des Leitbetriebsstatus erfolgt eine Angebotsberatung in Form von Rundschreiben und Veranstaltungen sowie eine tiefergehende Beratung bei entsprechender Nachfrage und Maßnahmenpriorität. Betroffene Gemarkungen (Belastungsindex größer/gleich 2,5): Harmerz, Istergiesel, Johannesberg, Niederrode, Oberrode, Zell und Zirkenbach der Stadt Fulda Giesel und Neuhof der Gemeinde Neuhof Großenlüder und Oberbimbach der Gemeinde Großenlüder Eichenzeil der Gemeinde Eichenzell Gesamtfläche: rd. 11.100 ha Landwirtschaftliche Fläche (INVEKOS-Daten): rd. 4.050 ha Die vorgenannten Flächenangaben beziehen sich auf die Gemarkungen mit einen Belastungsindex größer/gleich 2,5. Da die Beratung in den Gemarkungen mit einem Belastungsindex < 2,5 durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) erfolgt und nicht Gegenstand dieser Ausschreibung ist, werden diese Gemarkungen hier nicht benannt. Als Besonderheit ist zu berücksichtigen, dass sich im Maßnahmenraum Wasserschutzgebiete befinden. In diesen Wasserschutzgebieten bestehen Kooperationsvereinbarungen zwischen Wasserversorgern und Landwirten, die sich an den Vorgaben der Wasserschutzgebiets-verordnungen orientieren und auch weiterhin bestehen bleiben werden. Eine enge Abstimmung der WRRL-Beratung mit der Kooperationsberatung ist vorzusehen. Das Gleiche gilt für die Umsetzung von Maßnahmen, insbesondere Düngeempfehlungen, Nmin-Untersuchungen und Zwischenfruchtanbau. Kooperationsspezifische Untersuchungen und Maßnahmen sind nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 90713000 Beratung in Umweltfragen Ergänzende Gegenstände: 71351500 Bodenuntersuchungen 71620000 Analysen<br< td=""x/br<> Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Gemarkungen (Belastungsindex größer/gleich 2,5) der Stadt Fulda sowie der Gemeinden Neuhof, Großenlüder und Eichenzell, NUTS-Code : DE732 Fulda Zeitraum der Ausführung : 01.01.2017 bis 31.12.2017. Bei der erforderlichen Vorlage eines Beratungskonzeptes ist dieses bereits vier Wochen nach Auftragserteilung vorzulegen. Eine Verlängerung des Vertrages ist nicht vorgesehen. Die Auftragsvergabe erfolgt im Rahmen der durch das Land Hessen zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel.

 

7. Bewerbungsbedingungen: Wertungsmerkmale

 

Preis, Fachliche Eignung der eingesetzten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Technische Ausstattung Dazu sind im Einzelnen vorzulegen:.

1. Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen "Hessen 124" Stand Februar 2015;.

2. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVB1. S. 354;.

3. Nachweis der fachlichen Qualifikation des Beratungspersonals, mindestens ein abgeschlossenes Studium mit der Qualifikation Diplom-Agraringenieur (FH) bzw. Bachelor Agrarwissenschaft oder eine vergleichbare Ausbildung;.

4. Benennung der Anzahl und Qualifikation der im Auftragsfall im Projekt einzusetzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;.

5. Erklärung, dass die eingesetzten Beraterinnen und Berater innerhalb von 8 Stunden Vor-Ort im Beratungsgebiet sein können;.

6. Erklärung, dass die einzusetzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verhandlungssicher deutsch sprechen;.

7. Darstellung der vorhandenen EDV Ausstattung (z. B. GIS-Arbeitsplätze, Datenbankkapazitäten, eigner Server usw.) Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt.

 

8. Zuschlagskriterien: Preis.

 

9. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0.

 

10. Auskünfte erteilt: siehe unter L.

 

11. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:RhönEnergie Fulda GmbH Straße:Bahnhofstraße 2 Stadt/Ort:36037 Fulda Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Herr Martin Ofczarcak Telefon:0661 12415 E-Mail: martin.ofczarcak@re-fd.de Internet: www.re-fd.de

 

12. Sonstige Angaben: Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Eine detailliertere Aufgabenbeschreibung ergeht mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe an die Unternehmen, die hierzu ausgewählt wurden. Für die Überprüfung des Vergabeverfahrens ist das Regierungspräsidium Kassel - Dezernat 21-, Steinweg 6, 34117 Kassel zuständig. Tag der Veröffentlichung in der HAD: 26.10.2016 Die Bekanntmachung enthält herunterladbare Anhänge : zu den Verdingungsunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 137616 vom 27.10.2016