Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung einer Projektfortschrittskontrolle: “Stärkung der Kontrolle im Rohstoffsektor der DR Kongo“

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover

Ausführungsort

DE-30655 Hannover

Frist

12.02.2020

Beschreibung

1. a) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover

 

E-Mail: friedegund.howind@bgr.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen 212-10104661.

 

3. Angaben zu Angeboten

 

a) Form der Angebote elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel

 

b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 12.02.2020 - 23:59 Uhr Ablauf der Bindefrist 24.02.2020

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 12.02.2020 - 23:59 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR, Hannover) als Auftraggeber beabsichtigt, im Rahmen der deutsch-kongolesischen Technischen Zusammenarbeit (TZ) mit dem Bergbauministerium der DR Kongo (Ministère des Mines, MdM), einen Auftrag für die Durchführung einer Projektfortschrittskontrolle (PFK) zur Projektevaluierung und Prüfung eines Folgevorhabens im Projekt “Stärkung der Kontrolle im Rohstoffsektor der DR Kongo“ zu vergeben.

 

c) Ort der Leistungserbringung Hannover, Kongo.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Auftragnehmer erbringt die Leistungen vollständig bis zum 20.06.2020.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B). Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. Maßgebend für die Rechtzeitigkeit der Zahlungist der Zugang des Überweisungsauftrags beim Zahlungsinstitut des Auftraggebers.

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. 1. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen “ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. 2. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Unternehmensangaben“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. 3. er Bieter hat anzugeben, welche Fachkräfte im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Durch die Komplexität des Auftrags ist davon auszugehen, dass für die Projektfortschrittskontrolle und die Prüfung des Folgevorhabens zwei Experten notwendig sind. Die zum Einsatz vorgesehenen Fachkräfte müssen zusammen in Kombination mindestens über folgende Qualifikation und Erfahrung verfügen: • Einschlägige Erfahrung in der Evaluierung und Planung von Projekten der deutschen TZ, dies ist mit mindestens einem Verfahren nach Vorgaben der Gemeinsamen Verfahrensreform nachzuweisen; • Einschlägige Erfahrung mit der Erstellung von Modulvorschlägen mit Einbettung in gemeinsame EZ-Programme nach Vorgaben der Gemeinsamen Verfahrensreform; • Einschlägige Erfahrung in der Erstellung von Systemen der entwicklungspolitischen Wirkungseinordnung (z.B. Wirkungsmatrix, Wirkungskette) nach Vorgaben der Gemeinsamen Verfahrensreform; • Grundkenntnisse von Projekten der Geowissenschaften mit Verbindung zum Bergbau in der Technischen Zusammenarbeit; • Sehr gute Französischkenntnisse (fließend in Wort und Schrift) eines Gutachters, gute Französischkenntnisse des zweiten Gutachters, gute Englischkennnisse beider Gutachter; • Interkulturelle Kompetenz und Erfahrung in der Projektregion. Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Unterlagen für die vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte nachweisen. Aus diesen Nachweisen muss ersichtlich sein, inwieweit die benannten Personen den geforderten Qualifikationen und Anforderungen gerecht werden. Es sind insbesondere auch detaillierte Angaben zu den von der Fachkraft bisher durchgeführten einschlägigen Projekten inkl. Nennung des Auftraggebers, eine kurze Beschreibung des Projektgegenstands und den Zeitrahmen aufzuführen. 4. Der Bieter hat mit seinem Angebot zur Prüfung der Zusammensetzung des Angebots ein Zeit-Mengengerüst für sämtliche Leistungen inkl. Vor-und Nachbereitungen beizufügen. Die Teilleistungen sind dabei getrennt aufzuführen. Aus diesem Zeit- /Mengengerüst müssen mindestens die geplanten Hauptarbeitsschritte sowie die dafür vorgesehenen personellen Ressourcen des Bieters in der von ihm geplanten zeitlichen Reihenfolge/Anordnung ersichtlich sein.

 

12. Zuschlagskriterien Preis.

 

13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben: - ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und - eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

 

14. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§46 Absatz 1 UVgO). Es gilt deutsches Recht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 151616 vom 26.01.2020

...