Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung einer Schadstoffsanierung KW

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

RWE Group Business Services GmbH Group Procurement
Stüttgenweg 2
50935 Köln

Ausführungsort

DE-45141 Essen

Frist

11.08.2014

Beschreibung

Bekanntmachung von Ausschreibungen

 

VORWEG GEHEN

Group Procurement

Ansprechpartner:

Unser Zeichen: SPG-UQ-3

NAme: Denise Simon

Telefon: 0221 480 29221

 

E-Mail: denis.simon@rwe.com

 

Laufenden-Nr: 2014-112

 

Auschreibungsgegenstand: Schadstoffsanierung KW Frimmersdorf

 

Warengruppenbereich: TB55 Asbestsanierung Auftragsart: Fremdleistung Auftragsvolumen: -

 

Vertragslaufzeit: bis Ende 2015

 

Datum der Internetveröffentlichung: 29.07.2014

 

Ende der Bewerbungsfrist: 11.08.2014

 

Datum Versendung der Ausschreibungsunterlagen: 15.08.2014*

 

Angebotsabgabetermin: 05.09.2014*

 

Kurzbeschreibung: Das Kraftwerk Frimmersdorf der RWE Power AG soll in absehbarer Zukunft stillgelegt und zurückgebaut werden. Vorlaufend zum eigentliche Rückbau, der derzeit noch nicht genau terminiert werden kann, sollen vorab zugängliche Bereiche der bereits stillgelegten Blöcke A bis O gereinigt und schadstoffsaniert werden. Die RWE Power AG hat ein umfangreiches Schadstoffkataster anfertigen lassen welches als Basis der geplanten Ausschreibung dient. Im Wesentlichen handelt es sich bei den Leistungen um Reinigungsarbeiten, d.h. Entfernung und Entsorgung von Stäuben (teilweise asbesthaltig), und um Asbest- / bzw. KMF-Sanierungen. Die Reinigungsarbeiten sind so umfassend durchzuführen, wie es für eine ordnungsgemäße Sanierungsdurchführung mit abschließender visueller Abnahme bzw. Freigabemessung erforderlich ist. Bei der Wahl des Reinigungsverfahren bietet sich aufgrund der räumlichen Situation eine kombinierten Trocken- und Nassreinigung an. Bei den notwendigen Asbestarbeiten sind grundsätzlich die gültigen Forderungen der TRGS 519 zu befolgen. Großräumige (!) Schwarz-/Weißbereiche müssen angelegt werden und in die kraftwerktypischen Gebäude integriert werden. Bei den in Frage kommenden AN muss es sich um zertifizierte und anerkannte Unternehmen handeln, die in der Lage sind, ihr fachgerechtes Sanierungskonzept in genehmigungsfähiger Form bei der zuständigen Bezirksregierung einzureichen. Die geschätzte Sanierungsdauer beläuft sich auf ca. 12 Monate und umfasst alle stillgelegten Blöcke des Kraftwerkstandortes Frimmersdorf.

 

Teilnahmebedingungen: Mit dem Teilnahmeantrag ist durch den Bewerber in geeigneter und nachvollziehbarer Form der Nachweis der Einhaltung folgender Bedingungen an der beschränkten Ausschreibung beizubringen:.

 

1. Einreichung eines kurzen Firmenportraits mit Zahlen und Fakten zum Unternehmen.

 

2. Umsatz des gesamten Unternehmens in den letzten drei Jahren (nach Kalenderjahren getrennt aufgeführt).

 

3. Anzahl der im gesamten Unternehmen beschäftigten Mitarbeiter in den letzten drei Jahren (nach Kalenderjahren und Qualifikation getrennt aufgeführt).

 

4. Nachweis über Referenzen und Erfahrungen aus den letzten drei Jahren zu den Lieferungen und Leistungen, die Gegenstand dieser Veröffentlichung sind, oder ähnliche in eigener Verantwortung abgewickelter Maßnahmen (Art der Arbeiten, Angabe des Auftraggebers, des Rechnungswertes und der Ausführungszeit).

 

5. Auskunft zur Bonität des Unternehmens (z.B. Auskunft der Creditreform etc.).

 

6. Erklärung, dass sich der Bewerber nicht in einem Insolvenz-, Vergleichsverfahren oder einem vergleichbaren Verfahren befindet.

 

7. Erklärung, dass kein Bußgeld nach § 5 des Arbeitnehmer-Entsende-Gesetz gegen den Bewerber erhoben wurde, und die Vorschriften dieses Gesetzes eingehalten werden.

 

8. Nachweis über die Zahlung der Steuern und Sozialbeiträge nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates (in Deutschland: Steuerbescheinung des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkassen sowie Berufsgenossenschaften).

 

9. Nachweis über ein zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem (AMSZertifizierung nach SCC, SeSaM, BG oder gleichwertig) bzw. die Bestätigung eines Zertifizierten über ein bereits laufendes Zertifizierungsverfahren.

 

10. LTIF-Rate (L TIF: Lost Time lncident Frequency) =(Arbeitsunfälle> 1 Tag Ausfallzeit pro 1 Mio. geleisteter Arbeitsstunden) nach den letzten drei Kalenderjahren getrennt. Berechnung LTIF -Rate: Anzahl Arbeitsunfälle > 1 Tag Ausfallzeit * 1.000.000 geleisteter Arbeitsstunden I Anzahl geleisteter Arbeitsstunden (7,5 Std. * Anzahl Arbeitstage im Monat* Anzahl Mitarbeiter)*12 Monate.

 

11. Bestätigung, dass die Mitarbeiter Sicherheitspässe besitzen.

 

12. Erklärung, dass die Gesamtabwicklung (Bewerbung, Angebot, Vergabe, Bauleitung vor Ort, Dokumentation) in deutscher Sprache (in Wort und Schrift) erfolgt.

 

Die Ausschreibungsunterlagen sowie alle weiteren Informationen erhalten Sie bei o. g. Ansprechpartner.

 

Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an nachstehende Anschrift: RWE Group Business Services GmbH Group Procurement Abt. SPG-UQ-3 Herr Simon Stüttgenweg 2 50935 Köln

 

Die RWE Group Business Services GmbH handelt im Namen und mit Vollmacht der RWE Service GmbH.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 131340 vom 30.07.2014

...