Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Strategischen Umweltprüfung
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberThüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Max-Reger-Straße 4-8
99096 Erfurt
AusführungsortDE-99096 Erfurt
Frist17.04.2020
Beschreibung

1. a) Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

Max-Reger-Straße 4-8

99096 Erfurt

 

E-Mail: volker.kurz@tmwwdg.thueringen.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren

 

a) Verfahrensart Verhandlungsvergabe mit TW nach UVgO

 

b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag

 

c) Geschäftszeichen 3133/16-21.

 

3. Angaben zu Teilnahmeanträgen / Angeboten

 

a) Form der Teilnahmeanträge / Angebote elektronisch - mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel

 

b) Fristen Ablauf der Teilnahmefrist 17.04.2020 - 12:00 Uhr

 

c) Sprache Deutsch.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen

 

a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt

 

c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a)

 

d) Anforderungsfrist 17.04.2020 - 12:00 Uhr.

 

5. Angaben zur Leistung

 

a) Art und Umfang der Leistung Wesentliche Grundlagen sind - Entwurf der "Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit gemeinsamen Bestimmungen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds Plus, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit Haushaltsvorschriften für diese Fonds und für den Asyl- und Migrationsfonds, den Fonds für die innere Sicherheit und das Instrument für Grenzmanagement und Visa" (COM(2018) 375 final) vom 29.5.2018, nachfolgend Allgemeine Verordnung (Entwurf), dort insbesondere Artikel 67, - Entwurf der "Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und den Kohäsionsfonds" (COM(2018) 372 final) vom 29.5.2018, nachfolgend EFRE-Verordnung (Entwurf) sowie - § 35 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)- Änderungen der Entwürfe der oben genannten Verordnungen sind zu berücksichtigen und schließlich die endgültigen Fassungen der Dokumente als Grundlage zu verwenden. Auf der Basis der oben genannten Grundlagen soll der Auftragnehmer folgende Leistungen erbringen: - Der Auftragnehmer soll die Strategische Umweltprüfung des EFRE-Programms Thüringen 2021-2027 nach der Struktur und den erforderlichen Bestandteilen der o.g. Grundlagen durchführen. Grundlage hierfür ist Teil 3 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). - Die Strategische Umweltprüfung soll in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber und den beteiligten Ressorts in Stufen und Abstimmungsrunden und Präsentationen erstellt werden. Im Rahmen der Durchführung der Strategischen Umweltprüfung sollen die beteiligten Ressorts über eine projektbegleitende Arbeitsgruppe auch Beratungsleistungen in Anspruch nehmen können. - Außerdem ist zu der Endfassung des Umweltberichtes eine anschauliche internetfähige Kurzzusammenfassung in Deutsch und Englisch für die breite Öffentlichkeit mit den wesentlichen Ergebnissen anzufertigen. Die Strategische Umweltprüfung ist parallel zum Erstellungsprozess des Operationellen Programms durchzuführen. Für die Bearbeitung des Auftrags wird ein Entwurf des Operationellen Programms zur Verfügung gestellt, der ggf. während des Zeitraums der Leistungserbringung fortgeschrieben wird. Die für das Operationelle Programm derzeit geplanten politischen und spezifischen Ziele können der Anlage „Übersicht über die Ziele des Operationellen Programms EFRE Thüringen 2021-2027“ entnommen werden. Arbeitsbeginn für die Strategische Umweltprüfung ist der 11.05.2020. Der erste Entwurf des Umweltberichts soll bis zum 24.07.2020 dem Auftraggeber vorgelegt werden, der Umweltbericht für die Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung bis zum 31.08.2020. Der Umweltbericht einschl. Kurzzusammenfassung ist bis zum 01.12.2020 fertigzustellen und an den Auftraggeber zu übergeben.

 

b) CPV-Codes Hauptteil (1): Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung (75130000-6)

 

c) Ort der Leistungserbringung Erfurt.

 

6. Angaben zu Losen

 

a) Anzahl, Größe und Art der Lose Entfällt.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Ausführungszeitraum: 22.05.2020 – 31.12.2020.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

11. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Die Prüfung der Eignung und die Auswahl der Bieter erfolgt anhand folgender Eignungskriterien: Zuverlässigkeit - Nichtvorliegen der Ausschlussgründe entsprechend § 31 UVgO, §§ 123, 124 GWB (siehe Ziffer 5 Buchstabe i) Fachliche Eignung - Wesentliche in den letzten drei Jahren erbrachte Leistungen, vor allem auf dem verlangten Gebiet der Strategischen Umweltprüfung (allgemein und speziell) mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit und der öffentlichen oder privaten Auftraggeber, wobei auch ältere Leistungen berücksichtigt werden (siehe auch Ziffer 5 Buchstabe e Vergabeunterlagen). - Qualifikation des Bewerbers und insbesondere der mit der zu vergebenden Dienstleistung zu betrauenden Personen (siehe auch Ziffer 5 Buchstabe f Vergabeunterlagen). - Verfügbarkeit des zur Erfüllung der Dienstleistung vorgesehenen Personals (siehe auch Ziffer 5 Buchstabe g Vergabeunterlagen). Leistungsfähigkeit - Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren sowie über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen bis höchstens zum Geschäftsjahr 2016 (siehe auch Ziffer 5 Buchstabe g Vergabeunterlagen).

 

12. Zuschlagskriterien Den Zuschlag erhält das wirtschaftlich günstigste Angebot unter Berücksichtigung der nachfolgenden Zuschlagskriterien (mit Gewichtung): - Inhaltliche Qualität: 30% - Methodische Qualität: 40% - Preis 30% Die Zuschlagskriterien werden in Anlage 7 näher erläutert. Jeder der aufgeführten Punkte ergibt ein Wertungskriterium. Diese werden jeweils mit Punktzahlen bewertet: 1 = Angebot entspricht nicht den Anforderungen 2 = Angebot entspricht nur mit erheblichen Einschränkungen den Anforderungen 3 = Angebot entspricht mit Einschränkungen den Anforderungen 4 = Angebot entspricht im Wesentlichen den Anforderungen 5 = Angebot entspricht vollumfänglich den Anforderungen Der jeweils erreichte Wert wird mit der Gewichtung multipliziert. Hieraus ergibt sich eine Gesamtpunktzahl. Sollten zwei Angebote die höchste Gesamtpunktzahl aufweisen, entscheidet das Los.

 

15. Begrenzung der Anzahl der Bewerber Die Anzahl der Bieter, die zu Verhandlungen eingeladen werden sollen, wird nach Durchführung der Eignungsprüfung auf drei beschränkt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 152365 vom 26.03.2020