Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Strukturkartierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberKatharina Kasper gemeinnützige GmbH
Richard-Wagner-Str. 14
60318 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-55116 Mainz
Frist17.08.2014
TED Nr.234313-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht

Kaiser-Friedrich-Str. 7

Kontaktstelle(n): Referat 13

Zu Händen von: Marc Deißroth

55116 Mainz

DEUTSCHLAND

 

E-Mail: haushalt@luwg.rlp.de

Internet: www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/

 

Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: www.vergabe.rlp.de/VMPCenter/

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber

 

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: STRUKA Herbst 2014 – Frühjahr 2018.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen NUTS-Code DEB

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS), Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Das Land Rheinland-Pfalz wird in der Zeit von Herbst 2014 bis Frühjahr 2018 eine Strukturkartierung verschiedener kleiner und mittelgroßer rheinland-pfälzischer Gewässer durchführen lassen. Die Angebotsaufforderung bezieht sich auf die Kartierung von Gewässerstrecken (Gewässer über 1 m Breite, nach dem mitgelieferten LAWA-vor-Ort-Verfahren für kleine und mittelgroße Fließgewässer, Stand 1998) und die Kartierung der zugehörigen Querbauwerke gemäß aktueller Kartieranleitung des Auftraggebers. Die kartierten Daten sollen in einem zur Verfügung gestellten Erfassungsprogramm erfasst und bildlich dokumentiert werden. Die zur Zeit gültige Verfahrensbeschreibung, die Kartieranleitung für Querbauwerke inkl. der zugehörigen Erfassungsbögen, das Benutzerhandbuch STRUKA VI sowie das Benutzerhandbuch STRUKA VI modus Querbauwerke, Übersichtskarten der beiden Lose sowie eine Beispielkartierkarte und ein Beispiel für die Erfassung der Fotodokumentation sind dieser Ausschreibung als Anlagen beigefügt.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71000000

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose

 

Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

Los 1:

— Kartierphase 1: 2014/2015 = ca. 230 Kilometer,

— Kartierphase 2: 2015/2016 = ca. 240 Kilometer,

— Kartierphase 3: 2016/2017 = ca. 237 Kilometer,

— Kartierphase 4: Optional 2017/2018 = ca. 197 Kilometer.

Los 2:

— Kartierphase 1: 2014/2015 = ca. 250 Kilometer,

— Kartierphase 2: 2015/2016 = ca. 277 Kilometer,

— Kartierphase 3: 2016/2017 = ca. 224 Kilometer,

— Kartierphase 4: Optional 2017/2018 = ca. 258 Kilometer.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

Optionen: ja, Beschreibung der Optionen: Die 4. Kartierphase 2017/2018 der Lose 1 und 2 sind Optional mit anzugeben. Eine Auftragserteilung kann nur in Abhängigkeit der zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel erfolgen. Bei vorliegen entsprechender Haushaltsmittel wird die Option durch den Auftraggeber bis spätestens August 2017 gezogen. Der Auftragnehmer hat kein Anrecht auf Erbringung dieser 4. Kartierphase.

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Zahlung der Teilvergütung erfolgt nach schriftlicher Abnahme der Leistung je Kartierphase. Dabei erfolgt die Abrechnug für die Strukturkartierung pro laufendem Kilometer (Leistung I-III gemäß Preisblatt). Die Abrechnung der Querbauwerkskartierung erfolgt anzahlbezogen (Leistung IV-VI gemäß Preisblatt). Im Falle einer Kündigung sind nur die bis dahin erbrachten und in sich abgeschlossenen Leistungen zu vergüten.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen

 

Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 3: Tariftreuen nach § 3 Abs. 1 des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landes-tariftreuegesetz – LTTG) vom 1.12.2010 (GVBl. 2010, Nr. 20, S. 426 ff. vom 13.12.2010).

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 1: Der Bieter erklärt, dass er

— seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist,

— er nachweislich keine schwere Verfehlung begangen habe, die seine Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt,

— über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag nicht mangels Masse abgelehnt worden ist,

— bei der Ausführung seiner Leistung nur Produkte Berücksichtigung finden, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit im Sinne des IAO- Übereinkommens hergestellt oder bearbeitet wurden,

— er im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit abgegeben habe,

— sich sein Unternehmen nicht in Liquidation befindet,

— er wegen illegaler Beschäftigung (§§ 227, 227a, 229 Abs.1 Nr. 2 des Arbeitsförderungsgesetzes, §§ 15, 15a, 16 Abs. 1 Nr. 1 und 2 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit) weder zu einer Freiheitsstrafe, noch zu einer Geldstrafe verurteilt, noch mit einer Geldbuße belegt wurde,

— ihm bewusst ist, dass eine wissentlich falsche Angabe der geforderten Eigenerklärung einen Ausschluss von diesem und weiteren Vergabeverfahren zur Folge haben kann,

— die für die Leistungserbringung eingesetzten Personen über die mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache verfügen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Anlage 2: Folgende Eignung müssen die zur Leistungserbringung eingesetzten Personen vorweisen:

— mindestens 100 km Kartiererfahrung nach dem LAWA-Vor-Ort-Verfahren, oder eine andere anerkannte Zertifizierung für das Vor-Ort-Kartierverfahren nachweisen können. Pro Bieter sind maximal 4 Kartierer zugelassen. Diese Kartierer sind namentlich zu benennen und für jeden ist eine Referenzliste beizufügen, soweit nicht aus vorherigen Ausschreibungen beim Auftraggeber vorliegend.

— der Bieter bestätigt in dieser Eigenerklärung weiterhin, dass er mit allen in der Anlage 16 (Qualitätssicherung Gewässerstrukturkartierung) vorgegebenen Regelungen einverstanden ist.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LUWG_13_14/2014

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 17.8.2014 Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 18.8.2014 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 17.12.2014

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 18.8.2014 - 13:00 Ort: DEUTSCHLAND

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYYKX.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

 

Vergabekammer RLP beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Stiftstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de Telefon: +49 6131162234 Fax: +49 6131162113

 

VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Siehe Punkt VI.4.1) DEUTSCHLAND

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 7.7.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131233 vom 14.07.2014