Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung eines Bodenaustauschs

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Personal und Organisation, Zentrale Beschaffung, Trammplatz 2
30159 Hannover

Ausführungsort

DE-30159 Hannover

Frist

18.01.2017

Beschreibung

a) Landeshauptstadt Hannover

FB Gebäudemanagement OE 19.24

Aegidientorplatz 1

30159 Hannover

 

b) Vergabeverfahren

 

Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe-Nr. / Kennziffer 19-0071-17

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

 

d) Art des Auftrags

 

Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistung durch Dritte

 

e) Ort der Ausführung: Hannover, Stammestraße

 

f) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Neubau* Art der Leistung: Tiefbauarbeiten Umfang der Leistung: BA1 (Februar): Im Zuge des Neubaus einer Mensa sind die Medien aus dem Bestandsgebäude, teils in Leerrohren, bis an die jeweiligen Hausanschlussräume heranzuführen. Die Installation der Trinkwasser- und Heizungsleitung sind Bestandteil der Ausschreibung. Die Elt-Installation einschl. Schachtbauwerke sind durch Leerrohre vorzubereiten. Daneben ist die SW- Gebäudeentwässerung ist als PP- Grundleitung an die öffentliche Entwässerung anzuschließen. Ein Fettabscheider und eine Hebeanlage ist zu verbauen. Die Installationen zur Regenwasserbewirtschaftung werden umlaufend mittels PP Rohr zusammengeführt und an eine Rigole zur Versickerung herangeführt. Die Systemrigole ist ebenfalls Bestandteil. Baustelleeinrichtung, Aufnahme bestehendes Pflaster, Mutterboden aufnehmen ca 50 m^3, Bodenaushub 3+4 bis 1,25 m 160 m^3, bis 1,75 m 270m^3, bis 2,50m 290 m^3, Trümmerschutt ca. 130 unbelasteter Boden einschl. Entsorgung ca 40 m^3, Bodenaustausch ca. 630 m^3, Kanalrohr unterschiedlicher Dimensionen ca. 125m, sechs Spül- und Kontrollschächte, 1 Fettabscheider, 1 Hebeanlage, Trinkwasserleitung ca. 60 m, Versickerungsanlage mit rd. 130 Speicherblöcken, div. Einsteigschächte, Leerrohre ca. 250 m mit Kabelschächten, Nahwärmeleitung ca 110m 2.BA (Juli): Neuanalage Parkplatzanlage, Regenwasserbewirtschaftung mit Rigolen und Schachtbauwerken diverse Erdbauarbeiten Bodenaushub ca. 450m^3 zum Teil belastete , zum Teil mit Trümmerschutt inkl. Entsorgung, Entwässerung über PP Kanalrohr ca. 110 m, 3 Spül- und Kontrollschächte, Versickerungsanlage mit ca. 60 Speicherblöcken

 

g)-

 

h) Aufteilung in Lose: Nein

 

i) Ausführungsfrist

 

Monate 1. BA Februar, 2. BA Juli Kalendertage Beginn der Ausführung 6. Kw 2017 Fertigstellung der Leistung 28. Kw 2017 Weitere Fristen Beginn: 1 BA 6. Kw. 2017, 2. BA 26. Kw 2017 Fertigstell.:!. BA9 Kw. 2017, 2. BA28. Kw. 2017

 

j) Nebenangebote: zugelassen nicht zugelassen

 

k) Anforderung der Verdingungsunterlagen

 

Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen stehen Ihnen nach Abforderung und Erhalt des zur Maßnahme gehörenden Kennworts zur Einsichtnahme und zum kostenlosen Download zur Verfügung. Alle benötigten Dateien erreichen Sie unter: www.ausschreibungen-hannover.de. Dort finden Sie in der Rubrik: "Digitale Unterlagen zum Download" unter der jeweiligen Vergabenummer den zutreffenden Ordner. Ein postalischer Versand erfolgt nur auf gesonderte Anforderung und wird abhängig vom Umfang der Unterlagen gemäß Verwaltungskostensatzung der LHH berechnet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Landeshauptstadt

 

Hannover Zentrale Submission OE 18.72 Rudolf-Hillebrecht-Platz 1

 

q) Angebotseröffnung

 

Datum: 18.01.2017 Uhrzeit: 10:00 Ort: (Submissionsstelle) Landeshauptstadt Hannover Zentrale Submission OE 18.72 Rudolf-Hillebrecht-Platz 1 Zimmer 23 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

t) Rechtsform der Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (PräqualifikationsVerzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen Präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich bei der Vergabestelle (siehe a)) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:

 

v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 03.02.2017

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße

 

Vergabekammer (§ 156 GWB) Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg Tel.: 04131/15-1334, -1335 Fax: 04131/15-2943 Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Referat 16 - Öffentliches Auftragswesen - Postfach 101 30001 Hannover Friedrichswall 1 30159 Hannover Tel.: 0511 /120-8428 Fax: 0511/120-998428

 

x) Sonstige Angaben: Nach dem Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz

 

(NTVergG) haben Unternehmen ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mindestens das in für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträgen festgelegte Entgelt bzw. 8,50 EUR/h Mindestentgelt zu zahlen: www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsrecht/Tarifvertraege/allgemeinverbi ndliche- tarifvertraege.html Es gilt der Mindestlohn West. * Nichtzutreffendes streichen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138087 vom 19.12.2016

...