Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung eines Projekts und Kurse zum Thema Umwelt: ÖKOPROFIT

Vergabeverfahren

Öffentlicher Teilnahmewettbewerb

Auftraggeber

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Amt für Immsissionsschutz und Betriebe
Stadthausbrücke 8
20355 Hamburg

Ausführungsort

DE-20355 Hamburg

Frist

26.02.2010

Beschreibung

a) Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Immsissionsschutz und Betriebe, 20355 Hamburg, Stadthausbrücke 8, Telefon: 040 / 42840-2410, Telefax:040 / 42840-2576.

 

b) Öffentlicher Teilnahmewettbewerb.

 

c) Durchführung des Projekts ÖKOPROFIT-Hamburg. Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt beabsichtigt, vorbehaltlich der Bereitstellung der finanziellen Mittel, zwei ÖKOPROFIT Einsteigerprogramme (Kurse ÖKOPROFIT 16 und 17) mit jeweils 15 Teilnehmern und einer Laufzeit von einem Jahr durchzuführen. Im Rahmen des Projekts sind die Teilnehmer / Unternehmen zu akquirieren, das Programm öffentlichkeitswirksam darzustellen, Workshops zu umweltrelevanten Themen und Beratungen der Betriebe vor Ort durchzuführen, Broschüren zu erstellen sowie Audits vorzubereiten und zu organisieren. Angesprochen werden insbesondere Unternehmen und Institutionen, die über einschlägige Erfahrungen mit der Implementierung von betrieblichen Umweltmanagementsystemen und neben der fachlichen Qualifikation auch über mehrjährige Erfahrung in der betrieblichen Umweltberatung verfügen. Weitergehende Informationen zum Projekt unter Internet: www.oekoprofit.hamburg.de.

 

d) Ausführungsfrist: 01.05.2010 - 31.112.2011.

 

e) Einsendetermin für Teilnahmeanträge: 26.02.2010 - 09.30 Uhr.

 

f) Teilnahmeanträge sind unter Angabe der Vergabe-Nr. ÖT-IB-090/10 zu richten an: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Zentrale Vergabeaufsicht - Eröffnungsstelle -, Zimmer E 231, Stadthausbrücke 8, 20355 Hamburg.

 

g) Die Angebotsanforderungen werden spätestens abgesandt in der 12. KW.

 

i) Mit den Teilnahmeanträgen sind folgende Eignungsnachweise einzureichen: Angaben zu bisherigen Tätigkeiten im Bereich der Implementierung von Umweltmanagementsystemen oder vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 Jahren. Angaben über die Erfahrungen in der betrieblichen Umweltberatung, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Angaben zum Unternehmensprofil und zur -struktur mit Nachweis der Leistungsfähigkeit (Anzahl der Mitarbeiter, Kontinuität) und der fachlichen Qualifikation des vorgesehenen Personals (Leitung und Durchführung). Gewährleistung der Erreichbarkeit und kurzfristige Wahrnehmung von Ortsterminen. Detaillierte Angaben über Erfahrungen im Bereich der Akquise - insbesondere bei KMU Betrieben - mit Darstellung der Akquisemaßnahmen. Bereitschaft zur Pflege des ÖKOPROFIT Netzwerkes in Hamburg (Mitgestaltung des ÖKOPROFIT-Clubs für die Absolventen des Einsteigerprogramms) - finanziell eigenverantwortlich - nach Durchführung der Projekts. Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen

im Bereich Umweltschutz. Organisation und Durchführung / Moderation öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen. Teilnahme der Verantwortlichen an Fortbildungsveranstaltungen in den Bereichen Didaktik, Methodik, Moderationu.ä. Angaben über das vorhandene Netzwerk / Kooperationen, die für das Projekt genutzt werden können. Referenzliste. Der Auftraggeber behält sich vor, ggf. Nachweise oder Unterlagen nachzufordern.

 

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 123898 vom 29.01.2010

...